MTV Europe Music Awards 2013
Die MTV Europe Music Awards 2013 (auch EMAs 2013) fanden am 10. November 2013 im Ziggo Dome in Amsterdam, Niederlande statt. Moderiert wurde die Show von Redfoo vom US-amerikanischen Electro-/Hip-Hop-Duo LMFAO.

Die Nominierten wurden am 17. September 2013 von Will Ferrell in seiner Rolle des Nachrichtensprechers Ron Burgundy bekanntgegeben. Die meisten Nominierungen erhielten Justin Timberlake sowie die Newcomer Macklemore & Ryan Lewis, die in jeweils fünf Kategorien nominiert waren. Lady Gaga, Robin Thicke, Justin Bieber und Miley Cyrus waren jeweils viermal nominiert. Eminem erhielt den Global Icon Award und den Award für den besten Hip-Hop-Act.
In Deutschland wurde die Sendung am 10. November 2013 um 21 Uhr auf MTV Germany (Pay-TV) und VIVA Deutschland (Free TV) sowie via Livestream auf der Webseite tv.mtvema.com ausgestrahlt.
Auszeichnungen
Bester Song
- Daft Punk (featuring Pharrell Williams) – Get Lucky
- Macklemore & Ryan Lewis (featuring Wanz) – Thrift Shop
- Bruno Mars – Locked Out of Heaven
- Rihanna – Diamonds
- Robin Thicke (featuring T.I. & Pharrell Williams) – Blurred Lines
Beste Künstlerin
Bester Künstler
Bestes Video
- Miley Cyrus – Wrecking Ball
- Lady Gaga – Applause
- Robin Thicke (featuring T.I. & Pharrell Williams) – Blurred Lines
- 30 Seconds to Mars – Up in the Air
- Justin Timberlake – Mirrors
Bester Alternative-Act
Bester Look
Präsentiert von Ellie Goulding
Biggest Fans
Präsentiert von Dizzee Rascal
World Wide Act
Präsentiert von Jared Leto
Lena
Bednarek
Marco Mengoni
/
One Direction
Ahmed Soultan
Exo
Chris Lee
Fresno
Cody Simpson
Justin Bieber
Kontinentale Nominierungen für den World Wide Act
Mitteleuropa
Stromae
Lena
Kensington
Bastian Baker
Osteuropa
Frenkie
Ivan & The Parazol
The Ultras
Bednarek
Smiley
Semfira
Celeste Buckingham
Südeuropa
Nordeuropa
Jimilian
/
One Direction
Isac Elliot
Admiral P
Avicii
Afrika, Mittlerer Osten und Indien
Locnville
Ahmed Soultan
Yo Yo Honey Singh
Japan und Korea
Südostasien – China – Hongkong – Taiwan
My Tam
Chris Lee
Show Lo
Australien und Neuseeland
Nordamerika
Regionale Auszeichnungen
Vereinigtes Königreich und Irland
Finnland
Anna Puu
Elokuu
Haloo Helsinki!
Isac Elliot
Mikael Gabriel[3]
Norwegen
Admiral P
Envy
Madcon
Maria Mena
Truls[4]
Schweden
Avicii
Icona Pop
John de Sohn
Medina
Sebastian Ingrosso[5]
Deutschland
Italien
Niederlande
Afrojack
Armin Van Buuren
Kensington
Nicky Romero
Nielson[8]
Frankreich
Polen
Bednarek
Dawid Podsiadło
Donatan
Ewelina Lisowska
Margaret[11]
Spanien
Pablo Alborán
Anni B Sweet
Auryn
Fangoria
Lori Meyers[12]
Rumänien
Antonia
Corina
Loredana Groza
Smiley
What's Up[14]
Portugal
Filipe Pinto
Monica Ferraz
Os Azeitonas
Richie Campbell
The Gift[15]
Ungarn
Hősök
Ivan & The Parazol
Karanyi
Punnany Massif
The hated tomorrow[17]
Griechenland
Demy
Goin' Through
Michalis Hatzigiannis & Midenistis
Pink Noisy
Sakis Rouvas[18]
Israel
Ester Rada
Hadag Nahash
Ido B & Zooki
Roni Daloomi
The Ultras[19]
Schweiz
Tschechien und Slowakei
Ben Cristovao
Celeste Buckingham
Charlie Straight
Ektor & DJ Wich
Peter Bič Project[21]
Mittlerer Osten
Ahmed Soultan
Hamdan Al Abri
Juliana Down
Lara Scandar
Rakan[23]
Indien
Amit Trivedi
A. R. Rahman
Mithoon
Pritam
Yo Yo Honey Singh[24]
China und Hongkong
Chris Lee
Eason Chan
Jane Zhang
Khalil Fong
Sun Nan[27]
Taiwan
Jam Hsiao
JJ Lin
Rainie Yang
Show Lo
Vanness Wu[29]
Australien
Nord-Lateinamerika
Danna Paola
Jesse & Joy
León Larregui
Paty Cantú
Reik[33]
Zentral-Lateinamerika
Anna Carina
Cali & El Dandee
Javiera Mena
Maluma
Pescao Vivo[34]
Süd-Lateinamerika
Airbag
Illya Kuryaki and the Valderramas
No Te Va Gustar
Rayos Laser
Tan Biónica[35]
Live-Auftritte
- Miley Cyrus – We Can't Stop, Wrecking Ball
- Robin Thicke feat. Iggy Azalea – Blurred Lines, Feel Good
- Imagine Dragons – Radioactive
- Katy Perry – Unconditionally
- The Killers – Shot at the Night, Mr. Brightside
- Snoop Dogg, 7 Days of Funk & Afrojack – Gin and Juice
- Icona Pop – I Love It
- Bruno Mars – Gorilla
- Kings of Leon – Beautiful War
- Eminem – Berzerk, Rap God
- Ylvis – The Fox (What Does the Fox Say?)
Präsentatoren
Weblinks
Einzelnachweise
- Vereinigtes Königreich und Irland
- Dänemark
- Finnland
- Norwegen
- Schweden (Memento des vom 25. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Deutschland
- Italien (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Niederlande
- Belgien
- Frankreich (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Polen
- Spanien (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Russland
- Rumänien (Memento des vom 20. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Portugal
- Adria (Memento des vom 20. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Ungarn (Memento des vom 21. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Griechenland (Memento des vom 20. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Israel
- Schweiz (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Tschechien und Slowakei (Memento des vom 21. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Afrika (Memento des vom 18. Oktober 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Mittlerer Osten (Memento des vom 21. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Indien
- Japan (Memento des vom 24. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Korea
- China und Hongkong (Memento des vom 22. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Südostasien (Memento des vom 9. November 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Taiwan (Memento des vom 23. September 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Australien
- Neuseeland
- Brasilien
- Nord-Lateinamerika (Memento des vom 20. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Zentral-Lateinamerika (Memento des vom 20. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Süd-Lateinamerika (Memento des vom 20. September 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Kanada (Memento des vom 6. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- USA (Memento des vom 6. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.