Olympische Winterspiele 1984/Rennrodeln – Einsitzer (Männer)

Der Männer-Einsitzer im Rennrodeln bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo bestand aus vier Läufen, von denen von 9. bis 12. Februar 1984 jeweils einer pro Tag ausgetragen wurde. Austragungsort war die Olympia Bob- und Rodelbahn Trebević. Am Start waren 32 Teilnehmer aus 16 Ländern, von denen 30 in die Wertung kamen.

SportartRennrodeln
DisziplinEinsitzer
GeschlechtMänner
Teilnehmer32 Athleten aus 16 Ländern
WettkampfortOlympia Bob- und Rodelbahn Trebević
Wettkampfphase9. bis 12. Februar 1984
Siegerzeit3:04,258 min
Medaillengewinner
Italien Paul Hildgartner (ITA)
Sowjetunion Sergei Danilin (URS)
Sowjetunion Waleri Dudin (URS)
Lake Placid 1980 Calgary 1988
Rennrodelwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 1984
Einsitzer Männer Frauen
Doppelsitzer Offen

Olympiasieger wurde der Italiener Paul Hildgartner. Die Silbermedaille sicherte sich Sergei Danilin aus der Sowjetunion vor dessen Landsmann Waleri Dudin, der die Bronzemedaille gewann.

Ergebnis

Platz Sportler Land 1. Lauf (s) 2. Lauf (s) 3. Lauf (s) 4. Lauf (s) Gesamt (min)
1 Paul Hildgartner Italien Italien 46,18246,27145,87145,934 3:04,258
2 Sergei Danilin Sowjetunion Sowjetunion 46,43346,28446,17646,069 3:04,962
3 Waleri Dudin Sowjetunion Sowjetunion 46,38546,33446,20146,092 3:05,012
4 Michael Walter Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 46,19646,30546,35846,172 3:05,031
5 Torsten Görlitzer Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 46,17746,20546,57146,176 3:05,129
6 Ernst Haspinger Italien Italien 46,15746,56246,43846,170 3:05,327
7 Juri Chartschenko Sowjetunion Sowjetunion 46,31046,46946,33746,432 3:05,548
8 Markus Prock Osterreich Österreich 46,45846,57146,34546,465 3:05,839
9 Norbert Huber Italien Italien 46,88846,62946,26546,127 3:05,909
10 Gerhard Sandbichler Osterreich Österreich 46,60146,61346,54246,697 3:06,453
11 Wolfgang Schädler Liechtenstein Liechtenstein 46,81547,01946,65446,509 3:06,997
12 Thomas Rzeznizok Deutschland BR BR Deutschland 46,70446,97047,15446,539 3:07,367
13 Norbert Loch Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 46,78446,88647,21446,830 3:07,714
14 Frank Masley Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 46,89047,07346,79746,990 3:07,750
15 Georg Fluckinger Osterreich Österreich 47,55247,00046,98946,448 3:07,989
16 Dušan Dragojević Jugoslawien Jugoslawien 47,48047,33247,46547,338 3:09,615
17 David Gilman Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 47,34148,17847,15147,187 3:09,857
18 Martin Förster Tschechoslowakei Tschechoslowakei 47,69147,71847,75647,528 3:10,693
19 Fredrik Wickman Schweden Schweden 47,69347,85047,80847,579 3:10,930
20 Takashi Takagi Japan 1870Japan Japan 48,40247,52747,87747,329 3:11,135
21 Timothy Nardiello Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 47,89947,79947,78447,838 3:11,320
22 Asle Strand Norwegen Norwegen 48,56747,62947,78447,573 3:11,553
23 Stanislav Ptáčník Tschechoslowakei Tschechoslowakei 48,13347,74647,70648,060 3:11,645
24 Tsukasa Hirakawa Japan 1870Japan Japan 47,73248,01547,77648,241 3:11,764
25 Sun Kuang-ming Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh 50,09048,08049,17447,946 3:15,290
26 Mike Howard Vereinigtes Konigreich Großbritannien 50,41550,09048,34348,315 3:17,163
27 André Usborne Vereinigtes Konigreich Großbritannien 49,90149,85349,44748,438 3:17,639
28 Suad Karajica Jugoslawien Jugoslawien 54,07548,29347,79748,123 3:18,288
29 Chris Prentice Vereinigtes Konigreich Großbritannien 50,03350,07450,38449,283 3:19,774
30 George Tucker Puerto Rico Puerto Rico 53,96252,09753,27152,873 3:32,203
Johannes Schettel Deutschland BR BR Deutschland 47,31847,07146,947DSQ
Ioan Apostol Rumänien 1965 Rumänien 46,388DSQ
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.