Panamerikanische Spiele 2011

Die XVI. Panamerikanischen Spiele fanden vom 14. bis zum 30. Oktober 2011 in der mexikanischen Stadt Guadalajara statt. Es nahmen 42 Länder in 36 Sportarten teil.[1]

XVI. Panamerikanische Spiele
Fiesta de las Americas
Austragungsort: Mexiko Guadalajara
Stadion: Estadio Akron
Eröffnungsfeier: 14. Oktober 2011
Schlussfeier: 30. Oktober 2011
Eröffnet durch: Felipe Calderón
Wettkämpfe: 361 in 36 Sportarten
Länder: 42
Athleten: 5.996
Rio de Janeiro 2007
Toronto 2015

Wahl des Austragungsorts

Am 28. Mai 2006 fiel die Wahl der Panamerikanischen Sportorganisation (PSO) auf Guadalajara, nachdem die Städte San Antonio (USA) und Cali (Kolumbien) ihre Bewerbung zurückgenommen hatten.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
01Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten927966237
02Kuba Kuba583543136
03Brasilien Brasilien483558141
04Mexiko Mexiko424150133
05Kanada Kanada304049119
06Kolumbien Kolumbien24253584
07Argentinien Argentinien21193575
08Venezuela Venezuela11273371
09Dominikanische Republik Dominikanische Republik791733
10Ecuador Ecuador78924
11Guatemala Guatemala73515
12Puerto Rico Puerto Rico68822
13Chile Chile3162443
14Jamaika Jamaika1517
15Bahamas Bahamas1113
Cayman Islands Cayman Islands1113
17Niederlandische Antillen Niederländische Antillen1012
18Costa Rica Costa Rica1001
19Uruguay Uruguay0325
20Peru Peru0257
21Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago0224
22Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis0202
23El Salvador El Salvador0112
24Dominica Dominica0101
25Barbados Barbados0022
Bolivien Bolivien0022
Paraguay Paraguay0022
28Guyana Guyana0011
Panama Panama0011
Gesamt 361 363 453 1177

Sportarten und Termine

Legende zum nachfolgend dargestellten Wettkampfprogramm:

   Eröffnungsfeier        Qualifikationswettkämpfe        Finalentscheidungen    Abschlussfeier

Letzte Spalte: Gesamtanzahl der Entscheidungen in den einzelnen Sportarten

Zeitplan der Panamerikanischen Spiele 2011 (mit Anzahl der Entscheidungen)
Oktober 14.
Fr
15.
Sa
16.
So
17.
Mo
18.
Di
19.
Mi
20.
Do
21.
Fr
22.
Sa
23.
So
24.
Mo
25.
Di
26.
Mi
27.
Do
28.
Fr
29.
Sa
30.
So
Gesamt
Feiern
Badminton 2 3 5
Baseball 1 1
Basketball 1 1 2
Bogenschießen 2 2 4
Bowling 2 2 4
Boxen 6 7 13
Fechten 2 2 2 2 2 2 12
Feldhockey 1 1 2
Fußball 1 1 2
Gewichtheben 3 3 3 3 3 15
Handball 1 1 2
Inline-Speedskating 2 2 4 8
Judo 3 4 4 3 14
Kanu 1 1 5 5 12
Karate 2 4 4 10
Leichtathletik 3 5 6 9 10 12 1 1 47
Moderner Fünfkampf 1 1 2
Pelota 4 6 10
Racquetball 4 2 6
Radsport 2 2 3 2 2 3 2 2 18
Reiten 1 1 2 1 1 6
Ringen 4 3 4 4 3 18
Rudern 4 5 5 14
7er-Rugby 1 1
Schießen 2 2 2 3 1 2 3 15
Schwimmen 5 5 4 5 5 4 4 2 34
Segeln 9 9
Softball 1 1
Squash 4 2 6
Synchronschwimmen 1 1 2
Taekwondo 2 2 2 2 8
Tennis 3 2 5
Tischtennis 2 2 4
Triathlon 2 2
Geräteturnen 1 1 2 5 5 14
Rhythmische Sportgymnastik 1 1 3 3 8
Trampolinturnen 2 2
Volleyball 1 1 1 1 4
Wasserball 1 1 2
Wasserski 3 6 9
Wasserspringen 2 2 2 2 8
Medaillenentscheidungen 11 14 24 21 18 19 20 23 31 17 18 28 43 43 28 3 361
Oktober 14.
Fr
15.
Sa
16.
So
17.
Mo
18.
Di
19.
Mi
20.
Do
21.
Fr
22.
Sa
23.
So
24.
Mo
25.
Di
26.
Mi
27.
Do
28.
Fr
29.
Sa
30.
So
Gesamt

Einzelnachweise

  1. Panamerikanische Spiele 2011, Brasilienportal.ch (Aufgerufen am 10. Mai 2011)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.