Players Championship 2004

Die Daily Open Players Championship 2004 war ein Snooker-Turnier der Saison 2003/04, das vom 3. bis 11. April 2004 im Scottish Exhibition and Conference Centre (SECC) von Glasgow stattfand.

Players Championship 2004
Turnierart: Weltranglistenturnier
Austragungsort:SECC,
Glasgow, Schottland
Eröffnung:3. April 2004
Endspiel:11. April 2004
Sieger: EnglandEngland Jimmy White
Finalist: EnglandEngland Paul Hunter
Höchstes Break: 145 (Irland Ken Doherty)
2003
 
2012

Weil nach dem 2004 in Kraft getretenen Tabakwerbeverbot in Großbritannien der Zigarettenhersteller Regal als Sponsor wegfiel, kam das Aus sowohl für das Scottish Masters als auch die Scottish Open. Man suchte nach einem neuen Sponsor in Schottland und gewann die Zeitung Daily Record aus Glasgow. Weil das Turnier außerdem den Abschluss der sogenannten LG Tour bildete, erhielt es den Namen Players Championship. Diese von LG Electronics gesponserte Sonderwertung umfasste die 7 Ranglistenturniere der Saison ohne die Weltmeisterschaft und das Turnier in Glasgow ging mit doppelter Punktzahl in die Wertung ein. Das Turnier blieb jedoch eine einmalige Veranstaltung, weil im Jahr darauf keine TV-Übertragung mehr gesichert werden konnte.[1] 2017 wurde jedoch ein neues Turnier mit demselben Namen in Wales gestartet.

Sieger des Turniers wurde Jimmy White, der seinen 10. Titel bei einem Ranglistenturnier holte. Er besiegte Paul Hunter im Finale mit 9:7.

Preisgeld / Weltranglistenpunkte

Trotz des Sponsorwechsels konnte die Preisgeldsumme von fast 600.000 £ gehalten werden. Auch die Siegprämie von 82.500 £ blieb unverändert, auf den weiteren Plätzen gab es kleinere Verschiebungen. Auch bei der Wertigkeit für die Weltrangliste änderte sich nichts.[2]

PreisgeldWeltrang-
listenpunktea
Sieger82.500 £4.000
Finalist42.500 £3.000
Halbfinalist21.500 £2.500
Viertelfinalist11.800 £2.050
Achtelfinalist9.700 £1.750
Letzte 327.600 £1.450
Letzte 484.200 £1.150
Letzte 643.100 £900
Letzte 802.200 £650
Letzte 961.500 £200
Höchstes Break: TV-Phase5.000 £
Höchstes Break: Qualifikation1.800 £
Insgesamt597.200 £
a 
Gesetzte Spieler, die ihr erstes Spiel verloren, erhielten nur die halbe Punktzahl.

Finalrunde

Die Hauptrunde in Glasgow wurde mit 48 Spielern gespielt, wobei die Top 16 der Weltrangliste für Runde 2 gesetzt waren.[3][4]

Runde 1

16 Spieler hatten sich in drei Runden in Prestatyn qualifiziert. Sie traten gegen die Spieler von Platz 17 bis 32 der Weltrangliste an.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 (32) Robin Hull Finnland kl. EnglandEngland Rod Lawler (53)
2 (22) Mark King EnglandEngland 25:25 EnglandEngland Jimmy Michie (60)
3 (27) Joe Swail Nordirland 54:54 EnglandEngland Stuart Bingham (43)
4 (19) Marco Fu Hongkong 15:15 Schottland Scott MacKenzie
5 (30) John Parrott EnglandEngland 45:45 EnglandEngland Mark Davis (35)
6 (23) Dave Harold EnglandEngland 51:51 EnglandEngland Shaun Murphy (64)
7 (26) Ian McCulloch EnglandEngland 45:45 EnglandEngland Nigel Bond (40)
8 (25) Drew Henry Schottland 15:15 EnglandEngland Michael Holt (39)
9 (29) Mark Selby EnglandEngland 54:54 China Volksrepublik Ding Junhui
10 (31) Anthony Davies Wales 53:53 AustralienAustralien Neil Robertson
11 (20) Anthony Hamilton EnglandEngland 52:52 Schottland Jamie Burnett (46)
12 (24) Tony Drago Malta 54:54 Wales Ryan Day (69)
13 (17) Ali Carter EnglandEngland 15:15 EnglandEngland Stuart Pettman (47)
14 (21) Robert Milkins EnglandEngland 51:51 EnglandEngland Barry Pinches (36)
15 (28) Dominic Dale Wales 45:45 EnglandEngland Gary Wilkinson (44)
16 (18) Chris Small Schottland 52:52 Nordirland Gerard Greene (38)

Top 32 bis Finale

Die Top 16 der Weltrangliste waren für Runde 2 gesetzt und spielten gegen die 16 Sieger aus Runde 1.[5]

Runde 1
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 17 Frames
                                             
1  Wales Mark Williams 5                
53  EnglandEngland Rod Lawler 4  
1  Wales Mark Williams 5
  22  EnglandEngland Mark King 4  
9  Wales Matthew Stevens 3
22  EnglandEngland Mark King 5  
1  Wales Mark Williams 3
  7  EnglandEngland Peter Ebdon 5  
13  Schottland Graeme Dott 5    
19  Hongkong Marco Fu 3  
13  Schottland Graeme Dott 3
  7  EnglandEngland Peter Ebdon 5  
7  EnglandEngland Peter Ebdon 5
43  EnglandEngland Stuart Bingham 3  
7  EnglandEngland Peter Ebdon 5
  15  EnglandEngland Jimmy White 6  
5  EnglandEngland Stephen Lee 4
30  EnglandEngland John Parrott 5  
30  EnglandEngland John Parrott 2
  15  EnglandEngland Jimmy White 5  
15  EnglandEngland Jimmy White 5
64  EnglandEngland Shaun Murphy 3  
15  EnglandEngland Jimmy White 5
  26  EnglandEngland Ian McCulloch 3  
12  EnglandEngland David Gray 3    
26  EnglandEngland Ian McCulloch 5  
26  EnglandEngland Ian McCulloch 5
  25  Schottland Drew Henry 1  
4  Schottland John Higgins 4
25  Schottland Drew Henry 5  
15  EnglandEngland Jimmy White 9
8  EnglandEngland Paul Hunter 7
3  EnglandEngland Ronnie O’Sullivan 5
69  Wales Ryan Day 4  
3  EnglandEngland Ronnie O’Sullivan 5
  46  Schottland Jamie Burnett 0  
14  AustralienAustralien Quinten Hann 3
46  Schottland Jamie Burnett 5  
3  EnglandEngland Ronnie O’Sullivan 2
  8  EnglandEngland Paul Hunter 5  
11  EnglandEngland Steve Davis 5    
 AustralienAustralien Neil Robertson 3  
11  EnglandEngland Steve Davis 3
  8  EnglandEngland Paul Hunter 5  
8  EnglandEngland Paul Hunter 5
 China Volksrepublik Ding Junhui 0  
8  EnglandEngland Paul Hunter 6
  6  Irland Ken Doherty 2  
6  Irland Ken Doherty 5
17  EnglandEngland Ali Carter 3  
6  Irland Ken Doherty 5
  16  EnglandEngland Joe Perry 2  
16  EnglandEngland Joe Perry 5
36  EnglandEngland Barry Pinches 4  
6  Irland Ken Doherty 5
  2  Schottland Stephen Hendry 4  
10  Schottland Alan McManus 5    
28  Wales Dominic Dale 1  
10  Schottland Alan McManus 2
  2  Schottland Stephen Hendry 5  
2  Schottland Stephen Hendry 5
38  Nordirland Gerard Greene 1  

kl. = kampflos

Finale

Paul Hunter hatte in seiner jungen Karriere 5 seiner 6 Profifinals gewonnen, zuletzt das Masters im Februar. Mit fast 42 Jahren hatte Jimmy White schon mehr als 50 Titel geholt, den letzten aber vor 5 Jahren. Einen Monat zuvor hatte er das Finale der European Open verloren. Jimmy White hatte den besseren Start, aber Hunter glich zur ersten Zwischenpause aus. Auch die zweiten vier Frames der Nachmittagssession teilten sich die beiden und mit 4:4 ging es in den Abend. Nachdem Hunter dort in Führung gegangen war, gelangen White 4 Framegewinne in Folge, 3 davon mit Breaks über 50 Punkten. Die 8:5-Führung bedeutete eine Vorentscheidung, da Hunter nun selbst 4 Frames in Folge benötigt hätte. Auf 8:7 verkürzte er noch, dann holte White aber den entscheidenden Frame zum 9:7.

Seinen allerersten Profititel hatte er 1981 ebenfalls in Glasgow beim Scottish Masters gewonnen. Die Players Championship war sein 28. und letzter Main-Tour-Titel. Für Paul Hunter war es das letzte Finale, ein Jahr später wurde die Krebserkrankung diagnostiziert, an der er 2006 starb.

Finale: Best of 17 Frames
Schiedsrichter/in: EnglandEngland Colin Brinded
SECC, Glasgow, Schottland, 15. März 2004
EnglandEngland Jimmy White 9:7 EnglandEngland Paul Hunter
Nachmittag: 73:33, 76:50, 7:77, 9:63, 66:31, 28:56, 59:18, 27:58;
Abend: 10:52, 70:2 (51), 64:33, 100:0 (56), 76:0 (76), 9:71 (67), 54:58, 74:8
76 Höchstes Break 67
Century-Breaks
3 50+-Breaks 1

Qualifikation

Die Qualifikationsspiele fanden vom 11. bis 15. März 2004 im Pontin’s Centre in Prestatyn (Wales) statt. In Runde 1 spielten die Plätze 65 bis 128 der Weltrangliste gegeneinander. Ab Runde 2 traten dann jeweils 32 Spieler gegeneinander an, wobei die Plätze 49 bis 64 für Runde 3 und Nummer 33 bis 48 für Runde 4 gesetzt waren.[6][5]

Runde 1

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 Andrew Higginson EnglandEngland 51:51 EnglandEngland Tom Ford
2 Atthasit Mahitthi Thailand 53:53 Irland Joe Delaney
3 Craig Butler EnglandEngland 35:35 Irland Garry Hardiman
4 Tony Jones EnglandEngland 50:50 Norwegen Kurt Maflin
5 Paul Wykes EnglandEngland 25:25 EnglandEngland Darryn Walker
6 Johl Younger AustralienAustralien 52:52 Schottland Scott MacKenzie
7 David Gilbert EnglandEngland 53:53 Wales Ian Preece
8 Matthew Couch EnglandEngland 53:53 EnglandEngland Chris Melling
9 Jason Prince Nordirland 35:35 EnglandEngland Andy Neck
10 Adrian Gunnell EnglandEngland kl. Kanada Alain Robidoux
11 Wayne Brown EnglandEngland 50:50 Wales Philip Williams
12 Terry Murphy Nordirland 53:53 EnglandEngland Luke Simmonds
13 Kristján Helgason Island kl. Zypern Republik Mehmet Husnu
14 Luke Fisher EnglandEngland 45:45 EnglandEngland Michael Wild
15 Simon Bedford EnglandEngland 45:45 Wales Ian Sargeant
16 Peter Lines EnglandEngland 52:52 EnglandEngland Adrian Rosa
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
17 Rory McLeod EnglandEngland 53:53 China Volksrepublik Liu Song
18 Ryan Day Wales 15:15 EnglandEngland Carlo Giagnacovo
19 Ricky Walden EnglandEngland 52:52 EnglandEngland Michael Rhodes
20 Martin Dziewialtowski Schottland 15:15 EnglandEngland Ian Brumby
21 Colm Gilcreest Irland 25:25 Nordirland Joe Meara
22 Bradley Jones EnglandEngland 54:54 AustralienAustralien Neil Robertson
23 Jamie Cope EnglandEngland 15:15 Thailand Supoj Saenla
24 Billy Snaddon Schottland 54:54 China Volksrepublik Ding Junhui
25 Paul Davies Wales 45:45 EnglandEngland Stephen Croft
26 Kwan Poomjang Thailand 53:53 EnglandEngland Paul Sweeny
27 Andrew Norman EnglandEngland 51:51 Schottland Gary Thomson
28 Joe Johnson EnglandEngland 53:53 EnglandEngland Stuart Mann
29 Lee Walker Wales 35:35 EnglandEngland Martin Gould
30 Jason Ferguson EnglandEngland 45:45 EnglandEngland James Leadbetter
31 Munraj Pal EnglandEngland 15:15 AustralienAustralien Steve Mifsud
32 Leo Fernandez Irland 25:25 Schottland Steven Bennie
  Runde 2 (Top 96)
Best of 9 Frames
  Runde 3 (Top 80)
Best of 9 Frames
  Runde 4 (Top 64)
Best of 9 Frames
                       
EnglandEngland  Tom Ford 5   EnglandEngland  Rod Lawler 5   Irland  Fergal O’Brien 4
Irland  Joe Delaney 2   EnglandEngland  Tom Ford 4   EnglandEngland  Rod Lawler 5
EnglandEngland  Craig Butler 2   EnglandEngland  Jimmy Michie 5   EnglandEngland  Brian Morgan 4
Norwegen  Kurt Maflin 5   Norwegen  Kurt Maflin 4   EnglandEngland  Jimmy Michie 5
EnglandEngland  Paul Wykes 3   EnglandEngland  Mike Dunn 3   Thailand  James Wattana 3
Schottland  Scott MacKenzie 5   Schottland  Scott MacKenzie 5   Schottland  Scott MacKenzie 5
Wales  Ian Preece 0   EnglandEngland  Andy Hicks 1   EnglandEngland  Stuart Bingham 5
EnglandEngland  Chris Melling 5   EnglandEngland  Chris Melling 5   EnglandEngland  Chris Melling 4
Nordirland  Jason Prince 4   Belgien  Björn Haneveer 5   EnglandEngland  Mark Davis 5
EnglandEngland  Adrian Gunnell 5   EnglandEngland  Adrian Gunnell 1   Belgien  Björn Haneveer 2
Wales  Philip Williams 2   EnglandEngland  Shaun Murphy 5   Schottland  Stephen Maguire 2
EnglandEngland  Luke Simmonds 5   EnglandEngland  Luke Simmonds 0   EnglandEngland  Shaun Murphy 5
Zypern Republik  Mehmet Husnu 5   Nordirland  Patrick Wallace 5   EnglandEngland  Nigel Bond 5
EnglandEngland  Luke Fisher 4   Zypern Republik  Mehmet Husnu 4   Nordirland  Patrick Wallace 2
EnglandEngland  Simon Bedford 1   EnglandEngland  Sean Storey 3   EnglandEngland  Michael Holt 5
EnglandEngland  Adrian Rosa 5   EnglandEngland  Adrian Rosa 5   EnglandEngland  Adrian Rosa 4
China Volksrepublik  Liu Song 4   EnglandEngland  Dave Finbow   Irland  Michael Judge 2
Wales  Ryan Day 5   Wales  Ryan Day kl.   Wales  Ryan Day 5
EnglandEngland  Michael Rhodes 2   EnglandEngland  Nick Walker 5   Schottland  Jamie Burnett 5
Schottland  Martin Dziewialtowski 5   Schottland  Martin Dziewialtowski 3   EnglandEngland  Nick Walker 3
Irland  Colm Gilcreest 4   EnglandEngland  Alfie Burden 2   EnglandEngland  Jonathan Birch 2
AustralienAustralien  Neil Robertson 5   AustralienAustralien  Neil Robertson 5   AustralienAustralien  Neil Robertson 5
EnglandEngland  Jamie Cope 2   Wales  Darren Morgan 2   EnglandEngland  Barry Hawkins 2
China Volksrepublik  Ding Junhui 5   China Volksrepublik  Ding Junhui 5   China Volksrepublik  Ding Junhui 5
Wales  Paul Davies 3   EnglandEngland  David Roe 5   EnglandEngland  Stuart Pettman 5
EnglandEngland  Paul Sweeny 5   EnglandEngland  Paul Sweeny 4   EnglandEngland  David Roe 3
Schottland  Gary Thomson 5   Schottland  Marcus Campbell 3   EnglandEngland  Barry Pinches 5
Nordirland  Stuart Mann 2   Schottland  Gary Thomson 5   Schottland  Gary Thomson 3
Wales  Lee Walker 5   EnglandEngland  Nick Dyson 4   EnglandEngland  Gary Wilkinson 5
EnglandEngland  Jason Ferguson 3   Wales  Lee Walker 5   Wales  Lee Walker 3
EnglandEngland  Munraj Pal 2   Pakistan  Shokat Ali 5   Nordirland  Gerard Greene 5
Irland  Leo Fernandez 5   Irland  Leo Fernandez 4   Pakistan  Shokat Ali 1

kl. = kampflos

Century-Breaks

22 Spieler erzielten im Hauptturnier 35 Breaks von mindestens 100 Punkten. 5.000 £ für das höchste Break der TV-Phase von 145 Punkten gewann Ken Doherty. Finalist Paul Hunter war mit 5 Century-Breaks erfolgreich. 24 Centurys gab es in der Qualifikation verteilt auf 18 Spieler.[7]

Hauptturnier

Irland Ken Doherty145
EnglandEngland Paul Hunter144, 135, 121, 117, 110
EnglandEngland Peter Ebdon144
EnglandEngland Stuart Bingham144a
EnglandEngland Mark King138, 125a
Schottland John Higgins123
EnglandEngland David Gray122
EnglandEngland Jimmy White121, 115, 104
Wales Ryan Day120, 106a
EnglandEngland Shaun Murphy118a
EnglandEngland Ali Carter113a
Schottland Graeme Dott112, 106
Schottland Jamie Burnett108a
EnglandEngland Ronnie O’Sullivan107, 106, 103
EnglandEngland Stephen Lee106
EnglandEngland Barry Pinches106a
EnglandEngland Rod Lawler105, 102
EnglandEngland Ian McCulloch103, 101
Schottland Stephen Hendry103
Schottland Alan McManus102
EnglandEngland Stuart Bingham102
EnglandEngland Joe Perry100
a 
erzielt in Runde 1 (Runde der letzten 48 ohne die Top-16-Spieler, zählt nicht zur TV-Phase)

Qualifikation

EnglandEngland Stuart Bingham102
Irland Garry Hardiman144
China Volksrepublik Ding Junhui137, 135, 100
EnglandEngland Chris Melling134
EnglandEngland Adrian Gunnell132, 115, 109
Wales Lee Walker126
AustralienAustralien Neil Robertson125
EnglandEngland Tom Ford124
Nordirland Patrick Wallace123
Schottland Martin Dziewialtowski121
Wales Ryan Day120
Norwegen Kurt Maflin112, 104, 103
EnglandEngland Munraj Pal107
EnglandEngland Adrian Rosa106
Wales Ian Preece104
EnglandEngland Simon Bedford102
EnglandEngland Mark Davis102
EnglandEngland Michael Holt101

Quellen

  1. Players Championship. Chris Turner’s Snooker Archive, archiviert vom Original am 30. September 2010; abgerufen am 18. Oktober 2018 (englisch).
  2. 2004 Players Championship. Information. Global Cue Sports Ltd., archiviert vom Original am 29. Juni 2004; abgerufen am 18. Oktober 2018 (englisch).
  3. 2004 Players Championship. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 18. Oktober 2018 (englisch).
  4. Daily Record Players Championship 2004. snooker.org, abgerufen am 18. Oktober 2018 (englisch).
  5. Rankings - 2003-2004. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 18. Oktober 2018 (englisch).
  6. 2004 Players Championship. Global Cue Sports Ltd., archiviert vom Original am 20. Juni 2004; abgerufen am 18. Oktober 2018 (englisch).
  7. 2004 Players Championship - Finishes. CueTracker, abgerufen am 18. Oktober 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.