Reggatta de Blanc

Reggatta de Blanc ist das zweite Studioalbum von The Police. Es erschien im Oktober 1979 bei A&M Records. Das Album erreichte Platz eins der Charts in Großbritannien[1] und in Australien, in den USA Platz 25.[2] 1980 gewann die Band für das Titelstück den Grammy Award for Best Rock Instrumental Performance.[3] Das Magazin Rolling Stone setzte das Album auf Platz 369 seiner 500 besten Alben aller Zeiten.[4]

Entstehung

Der Albumtitel ist ein Wortspiel über White Reggae.[5] Reggatta de Blanc ist ein Lied ohne Text, das sich als Improvisation aus Can’t Stand Losing You entwickelte.[6]

Anders als beim nachfolgenden Album konnten The Police ohne Zeitdruck an die Aufnahmen gehen. Das Album entstand in insgesamt vier Wochen Aufnahmezeit, die jedoch über mehrere Monate verteilt wurden.[7]

„Wir gingen einfach ins Studio und sagten: ‚OK, wer hat den ersten Song?‘ Wir hatten sie nicht einmal geprobt, bevor wir hingingen.“

Stewart Copeland[8]

Die Band ging mit einem vergleichsweise kleinen Budget an die Aufnahmen – obwohl die Plattenfirma A&M Records größeres genehmigt hätte –, das von ihren Gewinnen durch die Verkäufe von Outlandos d’Amour abgedeckt wurde.[9] Dadurch blieb sie vergleichsweise unabhängig.

Rezeption

Greg Prato von der Webseite Allmusic.com schrieb, durch konstantes Touren sei der Reggae-Rock der Band zur Perfektion gebracht worden. Das Album sei produktionstechnisch polierter und bezüglich des Songwritings ausgefeilter als der Vorgänger. Zudem seien zwei Hitsingles enthalten gewesen. Er ergänzte: "Mit Reggatta de Blanc wählten viele Sting und Co. zur Superstar-Band der 80er-Jahre, und The Police sollte ihnen bei der nächsten Veröffentlichung der Band Recht geben."[5]

Titelliste

  1. Message in a Bottle (Sting) – 4:51
  2. Reggatta de Blanc (Summers, Sting, Copeland) – 3:06
  3. It’s Alright For You (Sting, Copeland) – 3:13
  4. Bring on the Night (Sting) – 4:16
  5. Deathwish (Summers, Sting, Copeland) – 4:13
  6. Walking on the Moon (Sting) – 5:02
  7. On Any Other Day (Copeland) – 2:57
  8. The Bed’s Too Big Without You (Sting) – 4:26
  9. Contact (Copeland) – 2:38
  10. Does Everyone Stare (Copeland) – 3:52
  11. No Time This Time (Sting) – 3:17

Einzelnachweise

  1. Police. Abgerufen am 19. November 2023.
  2. Reggatta de Blanc – The Police | Awards | AllMusic. Abgerufen am 26. Mai 2022 (englisch).
  3. Police | Artist | GRAMMY.com. Abgerufen am 19. November 2023.
  4. Regatta de Blanc – The Police (Memento vom 27. Mai 2012 im Internet Archive)
  5. The Police Reggatta de Blanc Album Reviews, Songs & More | AllMusic. Abgerufen am 26. Mai 2022 (englisch).
  6. Mark Stuart Spicer, John Rudolph Covach: Sounding Out Pop: Analytical Essays in Popular Music. University of Michigan Press, 2010, ISBN 978-0-472-03400-0 (google.com [abgerufen am 21. Januar 2024]).
  7. Phil Sutcliffe: Outlandos at the Regatta, in: Message in a Box: The Complete Recordings, 1993, Booklet, S. 32–35.
  8. Sounds-Magazin, Januar 1980
  9. Phil Sutcliffe, Hugh Fielder: L'Historia Bandido, London, New York: Proteus Books, 1981, ISBN 0-906071-66-6, S. 77.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.