Reiherhalde bei Bächlingen
Der Reiherhalde bei Bächlingen ist ein vom Regierungspräsidium Stuttgart am 7. März 1974 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Langenburg im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.
Naturschutzgebiet „Reiherhalde bei Bächlingen“
| ||
Lage | Langenburg, Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg, Deutschland | |
Fläche | 86,1 ha | |
Kennung | 1.047 | |
WDPA-ID | 82385 | |
Geographische Lage | 49° 15′ N, 9° 50′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 7. März 1974 | |
Verwaltung | Regierungspräsidium Stuttgart |
Lage und Beschreibung
Das eta 86 ha große Naturschutzgebiet liegt am nordostexponierten, linken Talhang des Jagsttals auf der Höhe von Langenburg und dem Stadtteil Bächlingen, am Schnorrenberg und an der Kronhalde. Es besteht aus zwei Teilgebieten, die nur durch einen wenige Meter breiten Streifen getrennt sind. Im Nordosten grenzt das Landschaftsschutzgebiet Mittleres Jagsttal mit Nebentälern und angrenzenden Gebieten an. Es gehört zum Naturraum der Kocher-Jagst-Ebenen und ist Bestandteil des FFH-Gebiets Jagsttal Langenburg - Mulfingen.
Das Gebiet ist überwiegend bewaldet, im Norden umfasst es einen kleinen Teil der Jagst selbst. Randlich sind auch einige Wiesen in das Schutzgebiet integriert. Durch den Nordteil sieht sich die Klinge des Schnorrenberggrabens. Das Gebiet beherbergt eine große Graureiher-Kolonie.
Literatur
- Reinhard Wolf, Ulrike Kreh (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart. Thorbecke, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7995-5176-2
Weblinks
- Steckbrief des Naturschutzgebietes Reiherhalde bei Bächlingen im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg