Ringer-Europameisterschaften 1996

Die Ringer-Europameisterschaften 1996 der Männer fanden im Februar 1996 in Budapest statt. Erstmals seit 1993 wurde eine Europameisterschaft im Freistil der Frauen in Oslo ausgetragen, sie findet seitdem jährlich statt.

Männer Griechisch-römisch

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg RusslandRussland Safar Safar ogly Gulijew Griechenland Ioannis Agatzanian ItalienItalien Francesco Costantino
-52 kg UkraineUkraine Andrij Kalaschnykow Armenien Armen Nasarjan Deutschland Alfred Ter-Mkrtchyan
-57 kg Turkei Şeref Eroğlu Rumänien Marian Sandu Deutschland Rifat Yildiz
-62 kg RusslandRussland Sergei Alexandrowitsch Martynow UkraineUkraine Hryhorij Komyschenko Armenien Mchitar Manukjan
-68 kg Ungarn Attila Repka RusslandRussland Alexander Tretyakov FrankreichFrankreich Ghani Yalouz
-74 kg Turkei Nazmi Avluca Belarus Uladsimir Kapytau Deutschland Erik Hahn
-82 kg Turkei Hamza Yerlikaya Ungarn Péter Farkas Israel Gotcha Ziziaschwili
-90 kg RusslandRussland Gogi Murmanowitsch Koguaschwili Deutschland Maik Bullmann UkraineUkraine Wjatscheslaw Olijnyk
-100 kg Belarus Sergei Lishtvan Moldau Republik Igor Grabovetski Polen Andrzej Wroński
130 kg RusslandRussland Alexander Alexandrowitsch Karelin UkraineUkraine Piotr Kotok Moldau Republik Sergei Mureiko

Medaillenspiegel (Männer griechisch-römisch)

Rang Land Gold Silber Bronze
1Russland Russland410
2Turkei Türkei300
3Ukraine Ukraine121
4Belarus Belarus110
Ungarn Ungarn110
6Deutschland Deutschland013
7Armenien Armenien011
Moldau Republik Moldau011
9Rumänien Rumänien010
Griechenland Griechenland011
11Polen Polen001
Italien Italien001
Israel Israel001
Frankreich Frankreich001

Männer Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg UkraineUkraine Wiktor Efteni Ungarn Armen Mkrttschjan RusslandRussland Wugar Nariman ogly Orudschow
-52 kg UkraineUkraine Wolodymyr Tohusow Bulgarien Iwan Zonow Aserbaidschan Namiq Abdullayev
-57 kg Bulgarien Serafim Barsakow Turkei Harun Doğan Aserbaidschan Arif Abdullaev
-62 kg RusslandRussland Magomed Azizov ItalienItalien Giovanni Schillaci Belarus Sjarhej Smal
-68 kg RusslandRussland Wadim Iossifowitsch Bogijew Armenien Arajik Geworgjan UkraineUkraine Sasa Sasirow
-74 kg RusslandRussland Buwaissar Chamidowitsch Saitijew UkraineUkraine Radion Kertanti Nordmazedonien Waleri Werkuschin
-82 kg Aserbaidschan Mogamed Ibragimov Ungarn László Dvorák RusslandRussland Chadschimurad Saigidmagomedowitsch Magomedow
-90 kg Georgien Eldari Luka Kurtanidse Deutschland Heiko Balz UkraineUkraine Sagid Magomedowitsch Murtasalijew
-100 kg Polen Marek Garmulewicz Slowakei Milan Mazáč RusslandRussland David Musuľbes
130 kg Turkei Mahmut Demir Deutschland Sven Thiele UkraineUkraine Mirabi Walijew

Medaillenspiegel (Männer Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1Russland Russland303
2Ukraine Ukraine203
3Bulgarien Bulgarien110
Turkei Türkei122
5Aserbaidschan Aserbaidschan102
6Polen Polen100
Georgien Georgien100
8Deutschland Deutschland010
Armenien Armenien010
Slowakei Slowakei001
11Ungarn Ungarn010
Italien Italien010
13Belarus Belarus001
Nordmazedonien Nordmazedonien001

Frauen Freistil

Ergebnisse

Klasse Gold Silber Bronze
-44 kg RusslandRussland Svetlana Kolatirina OsterreichÖsterreich Almuth Leitgeb UkraineUkraine Youlia Voitova
-47 kg FrankreichFrankreich Angelique Berthenet-Hidalgo RusslandRussland Olga Kosmak Norwegen Mette Barlie
-50 kg RusslandRussland Elena Egochina Deutschland Tanja Sauter Polen Joanna Urbanska
-53 kg FrankreichFrankreich Anna Gomis ItalienItalien Angela Lattanzio RusslandRussland Olga Smirnowa
-57 kg SchwedenSchweden Sara Eriksson Norwegen Lene Aanes RusslandRussland Natalja Iwanowa
-61 kg OsterreichÖsterreich Nikola Hartmann Polen Anna Udycz Aserbaidschan Elmira Magomedowa
-65 kg Polen Malgorzata Bassa-Roguska RusslandRussland Elmira Kurbanova Deutschland Sandra Gronert
-70 kg Deutschland Nina Englich RusslandRussland Eugenia Ossipenko FrankreichFrankreich Lise Golliot
-75 kg FrankreichFrankreich Vanessa Civit UkraineUkraine Tatyana Komarnicka Polen Monika Kowalska

Medaillenspiegel (Frauen Freistil)

Rang Land Gold Silber Bronze
1Frankreich Frankreich301
2Russland Russland232
3Polen Polen112
4Deutschland Deutschland111
5Osterreich Österreich110
6Schweden Schweden100
7Norwegen Norwegen011
Ukraine Ukraine011
9Italien Italien010
10Aserbaidschan Aserbaidschan001
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.