Robert Marien
Robert Marien (* 3. Februar 1981 in Teterow[1]) ist ein deutscher Fußballfunktionär.
Marien ist gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und kam 2014 zum F.C. Hansa Rostock, wo er zunächst im Bereich Marketing und Vertrieb tätig war und im November 2015 zum Vorstand Marketing aufstieg.[1][2] Im Juli 2016 wurde der seinerzeit 35-Jährige zum Vorstandsvorsitzenden des damaligen Drittligisten berufen. Als ein Fürsprecher galt der Hansa-Investor Rolf Elgeti.[2]
In seiner Amtszeit bei Hansa kehrte der Verein nach neun Jahren Drittligazugehörigkeit im Jahr 2021 in die 2. Bundesliga zurück. Auch die U23-Mannschaft des FCH konnte 2023 in die viertklassige Regionalliga Nordost aufsteigen. Zudem eröffneten die Norddeutschen nach 30 Jahren wieder eine eigene Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball. Wirtschaftlich konsolidierte sich der Klub, steigerte die Einnahmen aus Sponsoring, Ticketverkauf, Merchandising und Vermarktung und erreichte 2023 den niedrigsten Verschuldungsstand seit dem Neubau des Ostseestadions zu Beginn der 2000er-Jahre.[3] Zugleich erlebte Hansa Rostock einen starken Zuwachs an Vereinsmitgliedern von rund 10.500 im Herbst 2015 auf über 25.000 Mitglieder im Jahr 2023.[4][5]
Während der Corona-Pandemie erarbeite Marien im Frühjahr 2021 in Zusammenarbeit mit den Behörden der Stadt Rostock und des Landes Mecklenburg-Vorpommern ein Pilotprojekt, das die teilweise Öffnung von Fußballstadien für Besucher vorsah, womit der Ostseeklub als bundesweit erster Profiverein wieder vor Zuschauern spielen konnte.[6][7][8] Im Dezember 2021 wurde Marien wegen seiner Kritik an einzelnen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie eine Verharmlosung des nationalsozialistischen Antisemitismus vorgeworfen, was er jedoch vehement zurückwies und das Gespräch mit der Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern suchte.[9][10][11]
Einzelnachweise
- Führungsspitze komplett: F.C. Hansa Rostock präsentiert neues Vorstandsteam. In: fc-hansa.de. 24. November 2015, abgerufen am 12. Dezember 2023.
- Sönke Fröbe: Schneller Aufstieg gegen Widerstände. In: Ostsee-Zeitung. 31. Juli 2020.
- Hansa Rostock vermeldet Rekordumsatz. In: zeit.de. 26. November 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023.
- Mitgliederversammlung des F.C. Hansa wählt neuen Aufsichtsrat. In: fc-hansa.de. 20. November 2016, abgerufen am 12. Dezember 2023.
- Andre Gericke: Hansa Rostock jagt wirtschaftlich von Rekordsaison zu Rekordsaison. In: Norddeutsche Neueste Nachrichten. 26. November 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023.
- Grünes Licht für den F.C. Hansa: Landesregierung erlaubt Zuschauer-Rückkehr. In: fc-hansa.de. 18. März 2021, abgerufen am 12. Dezember 2023.
- Hansa Rostock: Erstes Spiel mit Zuschauern seit fünf Monaten. In: welt.de. 20. März 2021, abgerufen am 12. Dezember 2023.
- Trotz höherer Inzidenz: Rostock hält an Pilotprojekt fest. In: n-tv.de. 9. April 2021, abgerufen am 12. Dezember 2023.
- Hansa-Chef zu Kritik gegen ihn: «Schockiert und empört mich». In: welt.de. 2. Dezember 2021, abgerufen am 12. Dezember 2023.
- Nach Kritik: Hansa-Chef und Dokumentationsstelle reden. In: zeit.de. 2. Dezember 2021, abgerufen am 12. Dezember 2023.
- Hansa-Chef stellt sich Antisemitismus-Vorwurf. In: Nordkurier. 3. Dezember 2021, abgerufen am 12. Dezember 2023.
- Auszug Vereinsregister des Amtsgerichts Rostock VR 223, abgerufen am 18. Dezember 2023.