Skisprung-Continental-Cup 2023/24

Der Skisprung-Continental-Cup 2023/24 ist eine vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen, die als Unterbau zur Weltcup-Saison 2023/24 fungiert. Der vorläufige Kalender wurde im Mai 2023 bekannt gegeben. Der Continental-Cup wird aber dieser Saison nur noch von den Herren bestritten, für die Damen wurde hingegen der Interkontinental-Cup eingeführt.

Continental Cup 2023/24
Sommer-Continental-Cup
Winter-Continental-Cup
Gesamt
Wettbewerbe
Austragungsorte 17
Einzelwettbewerbe 37
2022/23 2024/25

Teilnehmer

Europa
Deutschland Deutschland Estland Estland
Finnland Finnland Italien Italien
Norwegen Norwegen Osterreich Österreich
Polen Polen Schweiz Schweiz
Slowenien Slowenien Tschechien Tschechien
Ukraine Ukraine
Asien
Japan Japan Kasachstan Kasachstan
Nordamerika
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Sommer

Continental-Cup-Übersicht

Datum Austragungsort Schanze Sieger Zweiter Dritter
9. September 2023 Norwegen Oslo Holmenkollbakken HS106 Norwegen Robert Johansson Osterreich Maximilian Steiner Osterreich Clemens Leitner
10. September 2023 Norwegen Robert Johansson Japan Tomofumi Naitō Estland Artti Aigro
16. September 2023 Osterreich Stams Brunnentalschanze HS115 Osterreich Marco Wörgötter Osterreich Clemens Aigner Osterreich Jonas Schuster
17. September 2023 Osterreich Clemens Leitner Osterreich Jonas Schuster Osterreich Marco Wörgötter
23. September 2023 Deutschland Klingenthal Vogtland Arena HS140 Slowenien Domen Prevc Osterreich Clemens Leitner Deutschland Pius Paschke
24. September 2023 Slowenien Lovro Kos Norwegen Benjamin Østvold Deutschland Pius Paschke
6. Oktober 2023 Vereinigte Staaten Lake Placid MacKenzie Intervale Ski Jumping Complex HS128 Deutschland Pius Paschke Polen Maciej Kot Osterreich Clemens Aigner
7. Oktober 2023 Norwegen Fredrik Villumstad Deutschland Pius Paschke
Deutschland Stephan Leyhe
8. Oktober 2023 Osterreich Clemens Aigner Osterreich Maximilian Steiner Deutschland Stephan Leyhe

Wertung Sommer

Gesamtstand nach 9 von 9 Wettkämpfen

Athlet Punkte
1 Deutschland Pius Paschke 466
2 Osterreich Clemens Leitner 442
3 Osterreich Maximilian Steiner 398
4 Norwegen Fredrik Villumstad 388
5 Deutschland Stephan Leyhe 387
6 Osterreich Clemens Aigner 379
7 Polen Maciej Kot 294
8 Osterreich Jonas Schuster 292
9 Norwegen Benjamin Østvold 261
10 Osterreich Marco Wörgötter 258
11 Osterreich Maximilian Ortner 251
12 Slowenien Lovro Kos 246
13 Norwegen Robert Johansson 200
14 Slowenien Domen Prevc 197
15 Polen Jakub Wolny 181
16 Norwegen Anders Håre 142
17 Norwegen Pål-Håkon Bjørtomt 122
18 Japan Tomofumi Naitō 116
19 Deutschland Luca Roth 111
20 Norwegen Sondre Ringen 99
21 Slowenien Jernej Presečnik 94
22 Deutschland Martin Hamann 91
23 Vereinigte Staaten Tate Frantz 67
24 Estland Artti Aigro 66
25 Slowenien Matija Vidic 65
26 Osterreich Stephan Embacher 64
27 Deutschland Adrian Tittel 53
28 Vereinigte Staaten Erik Belshaw 52
29 Vereinigte Staaten Casey Larson 44
30 Slowenien Mark Hafnar 43
31 Vereinigte Staaten Decker Dean 39
31 Vereinigte Staaten Kevin Bickner 39
33 Osterreich Johannes Pölz 37
34 Osterreich Simon Steinberger 32
34 Italien Andrea Campregher 32
34 Osterreich Hannes Landerer 32
37 Ukraine Jewhen Marussjak 28
38 Norwegen Iver Olaussen 27
39 Deutschland Emanuel Schmid 25
39 Deutschland Jannik Faisst 25
39 Slowenien Ozbe Zupan 25
42 Finnland Kasperi Valto 21
43 Polen Andrzej Stękała 20
43 Frankreich Valentin Foubert 20
45 Japan Keiichi Sato 19
45 Norwegen Fabian Østvold 19
47 Osterreich Niklas Bachlinger 18
48 Polen Klemens Murańka 16
49 Tschechien Roman Koudelka 15
50 Polen Paweł Wąsek 14
50 Osterreich Ulrich Wohlgenannt 14
52 Osterreich Julijan Smid 13
53 Finnland Niko Kytösaho 11
54 Ukraine Witalij Kalinitschenko 10
55 Norwegen Christian Røste Solberg 8
55 Vereinigte Staaten Andrew Urlaub 8
55 Polen Tomasz Pilch 8
55 Kasachstan Sergei Tkatschenko 8
59 Norwegen Robin Pedersen 7
59 Polen Kacper Juroszek 7
61 Kasachstan Ilja Misernych 6
62 Kasachstan Swjatoslaw Nasarenko 5
63 Norwegen Adrian Thon Gundersrud 4
64 Slowenien Maksim Bartolj 3
64 Slowenien Teodor Igor Herbstritt 3
66 Polen Kacper Tomasiak 2
67 Polen Klemens Joniak 1
68 Norwegen Sølve Jokerud Strand 1

Winter

Continental-Cup-Übersicht

Datum Austragungsort Schanze Sieger Zweiter Dritter
9. Dezember 2023 Norwegen Lillehammer Lysgårdsbakken HS140 Deutschland Luca Roth Polen Aleksander Zniszczoł Osterreich Clemens Aigner
10. Dezember 2023 Osterreich Clemens Aigner Osterreich Clemens Leitner Slowenien Žak Mogel
15. Dezember 2023 Finnland Ruka Rukatunturi-Schanze HS142 Norwegen Benjamin Østvold Polen Aleksander Zniszczoł Osterreich Stephan Embacher
16. Dezember 2023 Osterreich Clemens Leitner Norwegen Robin Pedersen Osterreich Clemens Aigner
27. Dezember 2023 Schweiz Engelberg Gross-Titlis-Schanze HS142 Norwegen Anders Håre Osterreich Stephan Embacher Deutschland Martin Hamann
28. Dezember 2023 Osterreich Stephan Embacher Deutschland Constantin Schmid Norwegen Sindre Ulven Jørgensen
6. Januar 20241 Deutschland Garmisch-Partenkirchen Große Olympiaschanze HS142 Deutschland Constantin Schmid Norwegen Sindre Ulven Jørgensen Polen Klemens Murańka
Norwegen Robin Pedersen Slowenien Žak Mogel Deutschland Constantin Schmid
13. Januar 2024 Osterreich Innsbruck Bergiselschanze HS128 Norwegen Robin Pedersen Osterreich Jonas Schuster Osterreich Clemens Leitner
14. Januar 2024 Norwegen Robin Pedersen Slowenien Maksim Bartolj Osterreich Daniel Huber
20. Januar 2024 Japan Sapporo Ōkurayama-Schanze HS 134 Osterreich Francisco Mörth Osterreich Daniel Huber Osterreich Jonas Schuster
21. Januar 2024 Norwegen Robin Pedersen Osterreich Francisco Mörth Osterreich Daniel Huber
Deutschland Felix Hoffmann Norwegen Robin Pedersen Osterreich Daniel Huber
27. Januar 2024 Deutschland Willingen Mühlenkopfschanze HS147
28. Januar 2024
3. Februar 2024 Norwegen Rena Renabakkene HS139
4. Februar 2024
9. Februar 2024 Japan Sapporo Ōkurayama-Schanze HS137
10. Februar 2024
11. Februar 2024
17. Februar 2024 Deutschland Brotterode Inselbergschanze HS117
18. Februar 2024
23. Februar 2023 Vereinigte Staaten Iron Mountain Pine Mountain Jump HS133
24. Februar 2024
25. Februar 2024
2. März 2024 Slowenien Kranj Bauhenk HS 109
3. März 2024
9. März 2024 Finnland Lahti Salpausselkä-Schanze HS130
10. März 2024
16. März 2024 Polen Zakopane Wielka Krokiew HS140
17. März 2024
1 
Der zweite Wettbewerb war ursprünglich für den Folgetag angesetzt, wurde aber letztendlich ebenfalls am 6. Januar ausgetragen.

Wertung Winter

Zwischenstand Top-10 nach 8 von 28 Wettkämpfen[1]

Athlet Punkte
1 Deutschland Constantin Schmid 320
2 Osterreich Clemens Leitner 318
3 Norwegen Sindre Ulven Jørgensen 282
4 Osterreich Stephan Embacher 273
5 Norwegen Robin Pedersen 270
6 Slowenien Žak Mogel 266
7 Deutschland Luca Roth 253
8 Osterreich Clemens Aigner 252
9 Slowenien Maksim Bartolj 237
10 Norwegen Benjamin Østvold 207
Polen Aleksander Zniszczoł

Wertung

Gesamtstand

Athlet Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Cup standings. In: fis-ski.com. Fédération Internationale de Ski (FIS), abgerufen am 7. Januar 2024 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.