Snooker-Saison 1996/97

In der Snooker-Saison 1996/1997 wurden 21 Snooker-Profiturniere ausgetragen: zehn Weltranglistenturniere, acht Einladungsturniere, drei Non-Ranking-Turniere.

Snooker-Saison 1996/97
Saisondaten
Saisonanfang9. September 1996
Saisonende5. Mai 1997
Ranglistenturniere10
Non-Ranking3
Einladungsturniere8
Anzahl der Spieler569
Triple-Crown-Sieger
UK ChampionshipSchottland Stephen Hendry
MastersEnglandEngland Steve Davis
WeltmeisterIrland Ken Doherty
Weltrangliste
Ranglistenerste(r)Schottland Stephen Hendry

Erstmals begann eine Snooker-Saison in Asien, diesmal am 9. September 1996 mit den Asian Classic, wie die Thailand Classic des Vorjahres sich jetzt nannten. Außerdem versuchte man, den World Cup als Mannschaftsturnier nach sechsjähriger Pause wiederzubeleben.

Das WM-Finale am 5. Mai 1997 gewann mit Ken Doherty zum ersten Mal überhaupt ein Ire. Er beendete damit die Serie von Stephen Hendry, der die fünf Weltmeistertitel zuvor gewonnen hatte. Der schottische Weltranglistenerste war aber mit fünf Titeln und zwei weiteren Finalteilnahmen mit Abstand der erfolgreichste Spieler der Saison. Das Pontins Professional im Juni 1997 beendete die Saison.

Saisonergebnisse

Die folgende Tabelle zeigt die Saisonergebnisse.[1][2]

Datum Turnier Austragungsort Art Sieger Finalgegner Ergebnis
9. bis 15. September 1996 Thailand Asian Classic Bangkok Weltranglistenturnier EnglandEngland Ronnie O’Sullivan EnglandEngland Brian Morgan 9:8
24. bis 29. September 1996 Schottland Scottish Masters Motherwell Einladungsturnier EnglandEngland Peter Ebdon Schottland Alan McManus 9:6
5. bis 14. Oktober 1996 Schottland Benson and Hedges Championship Edinburgh Non-Ranking-Turnier EnglandEngland Brian Morgan Schottland Drew Henry 9:6
8. bis 13. Oktober 1996 Malta Malta Grand Prix Marsaskala Einladungsturnier EnglandEngland Nigel Bond Malta Tony Drago 7:3
16. bis 27. Oktober 1996 EnglandEngland Grand Prix Bournemouth Weltranglistenturnier Wales Mark Williams Schottland Euan Henderson 9:5
29. Oktober bis 10. November 1996 Thailand World Cup Bangkok Einladungsturnier Schottland Schottland Irland Irland 10:7
November 1996 EnglandEngland Merseyside Professional Liverpool Non-Ranking-Turnier EnglandEngland David Gray EnglandEngland Paul Sweeny 5:2
15. November bis 1. Dezember 1996 EnglandEngland UK Championship Preston Weltranglistenturnier Schottland Stephen Hendry Schottland John Higgins 10:9
9. bis 15. Dezember 1996 Deutschland German Open Osnabrück Weltranglistenturnier EnglandEngland Ronnie O’Sullivan Kanada Alain Robidoux 9:7
28. Dezember 1996 bis 18. Mai 1997 ~NiemandslandNiemandsland European League vers. Einladungsturnier EnglandEngland Ronnie O’Sullivan Schottland Stephen Hendry 10:8
2. bis 5. Januar 1997 EnglandEngland Charity Challenge Birmingham Einladungsturnier Schottland Stephen Hendry EnglandEngland Ronnie O’Sullivan 9:8
24. Januar bis 1. Februar 1997 Wales Welsh Open Newport Weltranglistenturnier Schottland Stephen Hendry EnglandEngland Mark King 9:2
2. bis 9. Februar 1997 EnglandEngland Masters Wembley Einladungsturnier EnglandEngland Steve Davis EnglandEngland Ronnie O’Sullivan 10:8
13. bis 22. Februar 1997 Schottland International Open Aberdeen Weltranglistenturnier Schottland Stephen Hendry Malta Tony Drago 9:1
23. Februar bis 2. März 1997 Malta European Open Valletta Weltranglistenturnier Schottland John Higgins EnglandEngland John Parrott 9:5
März 1997 EnglandEngland Seniors Pot Black Chichester Einladungsturnier EnglandEngland Joe Johnson Wales Terry Griffiths 2:0
10. bis 16. März 1997 Thailand Thailand Open Bangkok Weltranglistenturnier EnglandEngland Peter Ebdon EnglandEngland Nigel Bond 9:6
18. bis 23. März 1997 Irland Irish Masters Dublin Einladungsturnier Schottland Stephen Hendry Wales Darren Morgan 9:8
27. März bis 5. April 1997 EnglandEngland British Open Plymouth Weltranglistenturnier Wales Mark Williams Schottland Stephen Hendry 9:2
19. April bis 5. Mai 1997 EnglandEngland Snookerweltmeisterschaft Sheffield Weltranglistenturnier Irland Ken Doherty Schottland Stephen Hendry 18:12
Juni 1997 Wales Pontins Professional Prestatyn Non-Ranking-Turnier EnglandEngland Martin Clark EnglandEngland Andy Hicks 9:7

Weltrangliste

Die Snookerweltrangliste wird nur nach jeder vollen Saison aktualisiert und berücksichtigt die Leistung der vergangenen zwei Saisons. Die folgende Tabelle zeigt die 32 besten Spieler der Weltrangliste der Saison 1996/97; beruht also auf den Ergebnissen der Saisons 94/95 und 95/96. In den Klammern wird jeweils die Vorjahresplatzierung angegeben.[3]

Platz 1 – 8Platz 9 – 16Platz 17 – 24Platz 25 – 32
1Schottland Stephen Hendry (1) 9Wales Darren Morgan (8) 17Nordirland Joe Swail (19) 25EnglandEngland Willie Thorne (25)
2Schottland John Higgins (11) 10EnglandEngland Steve Davis (2) 18EnglandEngland Andy Hicks (17) 26Nordirland Dennis Taylor (32)
3EnglandEngland Peter Ebdon (10) 11EnglandEngland Dave Harold (13) 19EnglandEngland Gary Wilkinson (23) 27Neuseeland Dene O’Kane (18)
4EnglandEngland John Parrott (4) 12Thailand James Wattana (5) 20EnglandEngland Rod Lawler (40) 28EnglandEngland Dave Finbow (47)
5EnglandEngland Nigel Bond (12) 13EnglandEngland Jimmy White (7) 21EnglandEngland Neal Foulds (28) 29EnglandEngland Jason Ferguson (29)
6Schottland Alan McManus (6) 14Kanada Alain Robidoux (20) 22EnglandEngland Anthony Hamilton (31) 30Schottland Chris Small (62)
7Irland Ken Doherty (9) 15Malta Tony Drago (14) 23Wales Terry Griffiths (15) 31EnglandEngland Stephen Lee (37)
8EnglandEngland Ronnie O’Sullivan (3) 16Wales Mark Williams (39) 24EnglandEngland Steve James (26) 32EnglandEngland Mick Price (21)

Einzelnachweise

  1. The 1996/97 Season. In: snooker.org. Abgerufen am 23. März 2016 (englisch).
  2. Ron Florax: Season 1996-1997 - Professional. CueTracker.net, abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
  3. World Rankings 1996/97. In: snooker.org. Abgerufen am 23. März 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.