Snookerweltmeisterschaft 1979

Die Snookerweltmeisterschaft 1979 fand vom 16. April bis zum 28. April statt.

Snookerweltmeisterschaft 1979
Embassy World Snooker Championship
Logo
Teilnehmer: 16
Austragungsort:Crucible Theatre, Sheffield, England
Eröffnung:16. April 1979
Endspiel:28. April 1979
Sieger: Wales Terry Griffiths
Finalist: Nordirland Dennis Taylor
Höchstes Break: 142 (Kanada Bill Werbeniuk)
1978
 
1980

Der Austragungsort war das Crucible Theatre in Sheffield. Das Preisgeld für den Gewinner des Turniers, Terry Griffiths betrug 10.000 Pfund. Das höchste Break des Turniers wurde durch Bill Werbeniuk mit 142 Punkten erreicht. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 35.000 Pfund an die Spieler ausgeschüttet.

Preisgeld

Preisgelder 1979 Gewinn in £
Sieger 10.000
unterlegener Finalist 5.000
3. Platz 3.000
4. Platz 2.000
Viertelfinalist 1.250
Achtelfinalist 1.000
Höchstes Break 500
Maximum Break 10.000
Insgesamt35.000 £

Spielplan

Erste Runde
Best of 25 Frames
  Viertelfinale
Best of 25 Frames
  Halbfinale
Best of 37 Frames
  Finale
Best of 47 Frames
                                   
Wales Ray Reardon 13                  
EnglandEngland Graham Miles 8  
Wales Ray Reardon 8
  Nordirland Dennis Taylor 13  
Nordirland Dennis Taylor 13
 
EnglandEngland Steve Davis 11  
Nordirland Dennis Taylor 19
  EnglandEngland John Virgo 12  
EnglandEngland John Spencer 11      
 
Kanada Bill Werbeniuk 13  
Kanada Bill Werbeniuk 9
  EnglandEngland John Virgo 13  
Kanada Cliff Thorburn 10
 
EnglandEngland John Virgo 13  
Nordirland Dennis Taylor 16
  Wales Terry Griffiths 24
AustralienAustralien Eddie Charlton 13            
 
Wales Doug Mountjoy 6  
AustralienAustralien Eddie Charlton 13
  EnglandEngland Fred Davis 4  
EnglandEngland Fred Davis 13
 
Kanada Kirk Stevens 8  
AustralienAustralien Eddie Charlton 17
  Wales Terry Griffiths 19  
Nordirland Alex Higgins 13      
 
EnglandEngland David Taylor 5  
Nordirland Alex Higgins 12
  Wales Terry Griffiths 13  
Sudafrika 1961 Perrie Mans 8
 
Wales Terry Griffiths 13  

Im Spiel um Platz 3 setzte sich Eddie Charlton gegen John Virgo mit 7:3 durch.

Qualifikation

1. Runde

Erste Runde (Best of 17 Frames)
Ergebnis
Wales Doug Mountjoy9:1Sudafrika 1961 Derek Mienie
Wales Terry Griffiths9:2EnglandEngland Bernard Bennett
EnglandEngland Pat Houlihan9:5EnglandEngland John Barrie
EnglandEngland Willie Thorne9:3AustralienAustralien Jim Charlton
EnglandEngland John Virgo9:0EnglandEngland Maurice Parkin
EnglandEngland John Dunning9:5Nordirland Jackie Rea
EnglandEngland Rex Williams9:2EnglandEngland David Greaves
EnglandEngland Jim Meadowcroft9:7Sudafrika 1961 Jimmy van Rensberg
Wales Roy Andrewartha9:8EnglandEngland Ray Edmonds
EnglandEngland Steve Davis9:1AustralienAustralien Ian Anderson
Kanada Kirk Stevens9:1Sudafrika 1961 Roy Amdor

2. Runde

Zweite Runde (Best of 17 Frames)
Ergebnis
EnglandEngland John Virgo9:8EnglandEngland Willie Thorne
Kanada Bill Werbeniuk9:2Wales Roy Andrewartha
EnglandEngland David Taylor9:8EnglandEngland John Dunning
Wales Doug Mountjoy9:6EnglandEngland Pat Houlihan
EnglandEngland Steve Davis9:2Irland Patsy Fagan
Wales Terry Griffiths9:6EnglandEngland Jim Meadowcroft
Kanada Kirk Stevens9:0EnglandEngland John Pulman
EnglandEngland Graham Miles9:5EnglandEngland Rex Williams

Century Breaks

Es wurden 13 Century Breaks von acht verschiedenen Spielern erzielt, was einen neuen Rekord an insgesamt gespielten Centuries bei einer WM bedeutete:

Kanada Bill Werbeniuk142
Kanada Cliff Thorburn125
Wales Terry Griffiths121, 120, 107, 101
Nordirland Alex Higgins112, 105
EnglandEngland John Spencer112
EnglandEngland Fred Davis110, 109
AustralienAustralien Eddie Charlton106
Nordirland Dennis Taylor106

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.