St. Peter und Paul (Limbach)

Die evangelische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St. Peter und Paul in Limbach, einem Gemeindeteil der Gemeinde Pommersfelden im Landkreis Bamberg (Oberfranken, Bayern) ist unter der Denkmalnummer D-4-71-172-16 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Die Kirche gehört zur Pfarrei Pommersfelden des Dekanats Bamberg im Kirchenkreis Bayreuth der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

St. Peter und Paul in Limbach

Beschreibung

Die Saalkirche ist im Kern romanisch. Das untere Geschoss des Chorturms und die unteren Teile der Mauern des Langhauses wurden um 1200 errichtet. Die Kirche wurde später barock umgebaut. Der Chorturm erhielt 1723 nach einem Entwurf von Johann Georg Kannhäuser einen achteckigen, schiefergedeckten, mit einer Zwiebelhaube bedeckten Dachreiter, der die Turmuhr und den Glockenstuhl beherbergt. Der Innenraum des mit einem Satteldach bedeckten Langhauses ist mit einer Flachdecke auf Unterzügen überspannt. Er erhielt 1667, als die Schäden aus dem Dreißigjährigen Krieg beseitigt wurden, eine winkelförmige Empore.

Ausstattung

Im Chor, d. h. im Erdgeschoss des Chorturms, befindet sich ein spätgotischer Flügelaltar. Die Malerei auf der Predella schuf Hans von Kulmbach. Die von Joseph Bittner 1884 gebaute Orgel hat Otto Hoffmann im Jahr 1980 mit 9 Registern und einem Manual erneuert.[1]

Literatur

  • Tilmann Breuer: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. In: in Zusammenarbeit mit dem Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Dehio-Handbuch. 2. Auflage. Teil: Bayern I, Franken: die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken. Deutscher Kunstverlag, Berlin / München 1999, ISBN 3-422-03051-4, S. 583 f.
Commons: St. Peter und Paul (Limbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Information über Otto Hoffmann

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.