Stadtgebiet Nord (Plauen)
Das Stadtgebiet Nord ist eines von fünf Stadtgebieten der Stadt Plauen in Sachsen. Es gliedert sich in elf Ortsteile.

Die Markuskirche im Stadtteil Haselbrunn
Das Stadtgebiet wird von der Weißen Elster durchkreuzt, außerdem befinden sich dort bekannte Bauwerke wie der Obere Bahnhof, das Vogtlandstadion, Spielstätte des VFC Plauen, die Markuskirche, das Schloss Jößnitz und die Elstertalbrücke, die zweithöchste Ziegelbrücke der Welt. Etwa in der Mitte des Stadtgebiets befindet sich mit dem Stadtwald und dem Reißigwald das größte zusammenhängende Waldgebiet der Stadt.
Ortsteile
Stadtteil | Stadtteilnummer | Gemarkungsschlüssel | Postleitzahlen | Fläche [m²] Stand: 31. Dez. 2011 |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Hammertorvorstadt | 201 | 08523, 08525, 08527, 08529 | |||
Haselbrunn | 202 | 0502 | 08525 | 5.038.701 | 1899 eingemeindet |
Preißelpöhl | 203 | 08525 | |||
Reißig | 204 | 0510 | 08525 | 1.045.865 | 1939 eingemeindet |
Reißiger Vorstadt | 205 | 08525 | 1939 eingemeindet | ||
Reißigwald mit Lochhaus | 206 | 0511 | 08525 | 2.233.909 | 1939 eingemeindet |
Jößnitz | 207 | 6916 | 08547 | 7.840.083 | 1999 eingemeindet |
Steinsdorf | 208 | 6958 | 08547 | 3.563.603 | 1999 mit Jößnitz eingemeindet |
Kauschwitz | 209 | 6918 | 08525 | 6.988.549 | 1999 eingemeindet |
Zwoschwitz | 210 | 6919 | 08525 | 4.079.904 | 1999 mit Kauschwitz eingemeindet |
Röttis | 211 | 6917 | 08547 | 1.678.109 | 1999 mit Jößnitz eingemeindet |
Quelle: Amtlicher Statistikbericht der Stadt Plauen 2012[1]
Einzelnachweise
- Amtlicher Statistikbericht der Stadt Plauen 2012. (PDF; 5.340 KB) Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Mai 2015; abgerufen am 28. Februar 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks
- Haselbrunn im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Reißig im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Jößnitz im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Steinsdorf im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Röttis im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Kauschwitz im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Zwoschwitz im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.