Supercup (Handballturnier) 1983
Der Supercup 1983 war der dritte Supercup.
Supercup 1983 | |
Supercup-Sieger | ![]() |
Austragungsort | Westfalenhallen, Dortmund Grugahalle, Essen Ostseehalle, Kiel Kreissporthalle, Minden Münster Unna |
Beginn | 1. November 1983 |
Ende | 6. November 1983 |
Finale | Sowjetunion ![]() ![]() 25:26 (13:9, 22:22) n. V. |
Stadion | Westfalenhallen, Dortmund |
Mannschaften | 8 |
Spiele | 20 (davon 20 gespielt) |
Tore | 860 (ø 43 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← 1981 1985 → | |
Modus
In dieser Austragung spielten acht Mannschaften in zwei Vierer-Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“.
Die Teams, die nach den Vorrundenspielen die Plätze 1 und 2 in ihrer Gruppe belegten, qualifizierten sich für die Halbfinalspiele. Die Verlierer der Halbfinals spielten ein Spiel um Platz drei und die Gewinner im Finale um den Titel.
Die Mannschaften auf den Plätzen 3 und 4 spielten die Platzierungsrunde um die Plätze 5 bis 8.
Spielplan
Die Vorrunde begann am 1. November 1983 mit dem Eröffnungsspiel Jugoslawien gegen Tschechoslowakei in den Dortmunder Westfalenhallen. Das Turnier endete am 6. November mit dem Finale zwischen Rumänien und der Sowjetunion an selber Stelle.[1]
Wertungskriterien
- höhere Anzahl Punkte;
- bessere Tordifferenz;
- höhere Anzahl erzielter Tore;
- das Los.
- Legende
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 69:57 | +12 | 6:0 | |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 72:66 | +6 | 4:2 | |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 67:63 | +4 | 2:4 | |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 59:81 | −22 | 0:6 | |
Stand: 4. November 1983 |
1. November 1983 16:30 Uhr |
![]() |
28:16 | ![]() |
Westfalenhallen, Dortmund Schiedsrichter: Terje Anthonsen, Øivind Bolstad ![]() |
meiste Tore: Rothe 8 | (13:9) | meiste Tore: Müller, Roth, Schwalb je 3 | ||
1. November 1983 19:30 Uhr |
![]() |
19:22 | ![]() |
Westfalenhallen, Dortmund Zuschauer: 6.000 Schiedsrichter: Rolf Leiber, Werner Joseph ![]() |
meiste Tore: Gagin 5 | (11:10) | meiste Tore: Dumitru 9 | ||
2. November 1983 19:30 Uhr |
![]() |
19:20 | ![]() |
Ostseehalle, Kiel Schiedsrichter: Lennart Dahlström, Lars Åström ![]() |
meiste Tore: Wahl 6 | (7:10) | meiste Tore: Roșca 5 | ||
2. November 1983 21:00 Uhr |
![]() |
24:26 | ![]() |
Münster Zuschauer: 1.600 |
meiste Tore: Bauert 7 | (12:17) | meiste Tore: Gagin 4 | ||
4. November 1983 19:30 Uhr |
![]() |
27:20 | ![]() |
Grugahalle, Essen Zuschauer: 5.000 Schiedsrichter: Terje Anthonsen, Øivind Bolstad ![]() |
meiste Tore: Gagin 9 | (16:9) | meiste Tore: Wahl, Wiegert je 6 | ||
4. November 1983 21:00 Uhr |
![]() |
27:19 | ![]() |
Kreissporthalle, Minden Zuschauer: 1.200 Schiedsrichter: Ole Christensen, Per Godsk Jørgensen ![]() |
meiste Tore: Stîngă, Voinea je 5 | (16:8) | meiste Tore: Schwalb 6 | ||
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 1 | 2 | 0 | 60:55 | +5 | 4:2 | |
2. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 59:58 | +1 | 3:3 | |
3. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 49:51 | −2 | 3:3 | |
4. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 61:65 | −4 | 2:4 | |
Stand: 4. November 1983 |
1. November 1983 15:00 Uhr |
![]() |
20:20 | ![]() |
Westfalenhallen, Dortmund Schiedsrichter: Dieter Falkenstein, Manfred Oehme ![]() |
meiste Tore: Jurina, Obran, Vujović je 4 | (13:9) | meiste Tore: Bártek 8 | ||
1. November 1983 21:00 Uhr |
![]() |
19:18 | ![]() |
Westfalenhallen, Dortmund Schiedsrichter: Marin Marin, Ștefan Șerban ![]() |
meiste Tore: Paul 6 | (8:9) | meiste Tore: P. Jilsén 5 | ||
2. November 1983 19:30 Uhr |
![]() |
18:23 | ![]() |
Münster Schiedsrichter: Günther Heuchert, Volker Norek ![]() |
meiste Tore: P. Jilsén 5 | (10:13) | meiste Tore: Cvetković 7 | ||
2. November 1983 21:00 Uhr |
![]() |
13:16 | ![]() |
Ostseehalle, Kiel Zuschauer: 6.500 Schiedsrichter: Ole Christensen, Per Godsk Jørgensen ![]() |
meiste Tore: Schwenker 4 | (7:6) | meiste Tore: Salivar 5 | ||
4. November 1983 19:30 Uhr |
![]() |
23:25 | ![]() |
Kreissporthalle, Minden Zuschauer: 1.000 Schiedsrichter: Harald Buhrmester, Ernst-Dieter Heger ![]() |
meiste Tore: Brestovanský, Liška je 5 | (14:14) | meiste Tore: B. Jilsén 7 | ||
4. November 1983 21:00 Uhr |
![]() |
17:17 | ![]() |
Grugahalle, Essen Schiedsrichter: Lennart Dahlström, Lars Åström ![]() |
meiste Tore: Vujović 8 | (11:7) | meiste Tore: Schwenker 5 | ||
Übersicht
|
|
Halbfinalspiele
5. November 1983 17:00 Uhr |
![]() |
23:27 | ![]() |
Westfalenhallen, Dortmund Schiedsrichter: Ole Christensen, Per Godsk Jørgensen ![]() |
meiste Tore: Vujović 12 | (7:16) | meiste Tore: Gagin 7 | ||
5. November 1983 21:00 Uhr |
![]() |
27:26 | ![]() |
Westfalenhallen, Dortmund Schiedsrichter: Terje Anthonsen, Øivind Bolstad ![]() |
meiste Tore: Berbece, Stîngă je 7 | (14:14) | meiste Tore: Bártek 5 | ||
Spiel um Platz 3
6. November 1983 15:30 Uhr |
![]() |
23:21 | ![]() |
Westfalenhallen, Dortmund Schiedsrichter: Terje Anthonsen, Øivind Bolstad ![]() |
meiste Tore: Cvetković 6 | (12:11) | meiste Tore: Bártek 7 | ||
Finale
6. November 1983 17:00 Uhr |
![]() |
25:26 n. V. | ![]() |
Westfalenhallen, Dortmund Zuschauer: 6.000 Schiedsrichter: Günther Heuchert, Volker Norek ![]() |
meiste Tore: Anpilogow, Wassiljew je 5 | (13:9), (22:22) | meiste Tore: Berbece 7 | ||
Platzierungsspiele Platz 5–8
5. November 1983 15:30 Uhr |
![]() |
14:16 | ![]() |
Westfalenhallen, Dortmund Schiedsrichter: Lennart Dahlström, Lars Åström ![]() |
meiste Tore: Stulle 4 | (7:6) | meiste Tore: Schwalb 6 | ||
5. November 1983 19:30 Uhr |
![]() |
23:24 | ![]() |
Westfalenhallen, Dortmund Schiedsrichter: Marin Marin, Ștefan Șerban ![]() |
meiste Tore: Wahl 6 | (11:12) | meiste Tore: B. Jilsén 9 | ||
Spiel um Platz 7
6. November 1983 10:00 Uhr |
![]() |
18:24 | ![]() |
Unna Zuschauer: 900 Schiedsrichter: Ole Christensen, Per Godsk Jørgensen ![]() |
meiste Tore: Wunderlich 4 | (10:12) | meiste Tore: Rothe 8 | ||
Abschlussplatzierungen
Rang | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | 5 | 5 | 0 | 0 | 122:108 | + 14 |
![]() | ![]() | 5 | 3 | 0 | 2 | 124:115 | + | 9
![]() | ![]() | 5 | 2 | 2 | 1 | 106:103 | + | 3
4. | ![]() | 5 | 1 | 1 | 3 | 106:108 | − | 2
5. | ![]() | 5 | 3 | 0 | 2 | 112:108 | + | 4
6. | ![]() | 5 | 1 | 0 | 4 | 95:122 | − 27 |
7. | ![]() | 5 | 2 | 0 | 3 | 114:105 | + | 9
8. | ![]() | 5 | 1 | 1 | 3 | 81:91 | − 10 |
Aufgebote
Torschützenliste
Pl. | Name | Team | Tore | FT | 7m | T/S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Veselin Vujović | ![]() |
30 | 21 | 9 | 6 |
2 | Frank-Michael Wahl | ![]() |
28 | 21 | 7 | 5,6 |
Vasile Stîngă | ![]() |
28 | 20 | 8 | 5,6 | |
4 | Oleg Gagin | ![]() |
27 | 16 | 11 | 5,4 |
5 | Marian Dumitru | ![]() |
25 | 25 | 0 | 5 |
Udo Rothe | ![]() |
25 | 20 | 5 | 5 | |
7 | Tomáš Bártek | ![]() |
23 | 23 | 0 | 4,6 |
8 | Björn Jilsén | ![]() |
22 | 13 | 9 | 5,5 |
Martin Schwalb | ![]() |
22 | 18 | 4 | 4,4 | |
10 | Michail Wassiljew | ![]() |
19 | 19 | 0 | 3,8 |
Dumitru Berbece | ![]() |
19 | 12 | 7 | 3,8 | |
12 | Ingolf Wiegert | ![]() |
18 | 18 | 0 | 3,6 |
13 | Sten Sjögren | ![]() |
17 | 17 | 0 | 3,4 |
14 | Milan Brestovanský | ![]() |
16 | 8 | 8 | 3,2 |
15 | Veselin Vuković | ![]() |
15 | 15 | 0 | 3 |
Hartmut Krüger | ![]() |
15 | 13 | 2 | 3 | |
Jovica Cvetković | ![]() |
15 | 12 | 3 | 3 | |
Alexander Anpilogow | ![]() |
15 | 10 | 5 | 3 |
Einzelnachweise
- Rumänien gewann Supercup In: Freiburger Nachrichten, Freiburger Nachrichten AG, Sportinformation Si, 7. November 1983, S. 12. Abgerufen am 23. Dezember 2018.
- ISTORIA HANDBALULUI ROMÂNESC Volumul II SINTEZĂ RETROSPECTIVĂ ANEXA 3 COMPETIŢII MASCULIN RETROSPECTIVA ACTIVITĂŢII INTERNE ŞI INTERNAŢIONALE STATISTICĂ CLASAMENTE – ANTRENORI – SPORTIVI 1936 – 2014. Federaţia Română de Handbal, 2014, S. 29, abgerufen am 10. September 2020 (rumänisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.