Tour de Ski 2023/24
Die 18. Tour de Ski 2023/24 war ein im Rahmen des Skilanglauf-Weltcups 2023/24 veranstaltetes Etappenrennen. Es fand zwischen dem 30. Dezember 2023 und dem 7. Januar 2024 an drei verschiedenen Orten (Toblach, Davos und Val di Fiemme) in zwei Ländern (Italien und Schweiz) mit insgesamt sieben Etappen statt. Die Titelverteidiger waren der Norweger Johannes Høsflot Klæbo, welcher die Tour aufgrund einer Krankheit verpasste[1] und die Schwedin Frida Karlsson.
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Toursieger | ![]() |
![]() |
Punktbester | ![]() |
![]() |
Sprint Freistil | ![]() |
![]() |
Einzel klassisch | ![]() |
![]() |
Verfolgung Freistil | ![]() |
![]() |
Sprint Freistil | ![]() |
![]() |
Verfolgung klassisch | ![]() |
![]() |
Massenstart klassisch | ![]() |
![]() |
Berglauf Freistil | ![]() |
![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 3 | 3 |
Einzelwettbewerbe | 7 | 7 |
Teilnehmer | ||
Nationen | 22 | 17 |
Sportler | 100 | 70 |
← 2022/23 2024/25 → |
Bei den Männern nahmen 100 Läufer teil, davon erreichten 53 Athleten das Ziel der Abschlussetappe. Die Gesamtwertung gewann zum ersten Mal der Norweger Harald Østberg Amundsen. Er gewann zwei der insgesamt sieben Etappen und hatte abschließend einen Vorsprung von einer Minute und 19,2 Sekunden auf den Deutschen Friedrich Moch und einer Minute und 32,8 Sekunden auf den Franzosen Hugo Lapalus. Den Großteil seines Vorsprunges arbeite er in den 20 km Verfolgungen heraus, welche er beide gewann. Die Tour war ab der Verfolgung von Davos von sehr schweren und langsamen Wetterbedingungen geprägt.
Bei den Frauen traten 70 Läuferinnen bei der ersten Etappe an. Ins Ziel bei der Abschlussetappe kamen 30 Athletinnen. Die Gesamtwertung gewann zum Zweiten Mal die US-Amerikanerin Jessie Diggins mit 31,5 Sekunden Vorsprung auf die Norwegerin Heidi Weng und 39,7 Sekunden auf die Finnin Kerttu Niskanen. Diggins gewann zwar nur eine Etappe während Niskanen zwei und die Schwedin Linn Svahn drei Etappen gewannen, erarbeitete sich bei ihrem Sieg jedoch einen Vorsprung von ca. 50 Sekunden auf ihrer Verfolgerinnen, welchen sie bis zum Ende verteidigen konnte. Dies lag auch an den schweren Wetterbedingungen ab der Verfolgung in Davos, welche es sehr schwer machten viel Zeit aufzuholen, da das Feld meist sehr kompakt war. Diggins belegte neben ihrem Sieg noch drei weitere dritte Plätze.
Austragungsorte und Rennen
Ort | Datum | Renntyp |
---|---|---|
![]() |
30.12.2023 | Sprint Freistil |
31.12.2023 | 10 km klassisch | |
01.01.2024 | 20 km Verfolgung Freistil | |
![]() |
03.01.2024 | Sprint Freistil |
04.01.2024 | 20 km Verfolgung klassisch | |
![]() |
06.01.2024 | 15 km klassisch Massenstart |
07.01.2024 | 10 km Freistil Massenstart | |
Ergebnisse
Gesamtführende nach Einzeletappen
Ort | Datum | Renntyp | Frauen | Männer | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Etappensiegerin | Punktführende | Tourführende | Etappensieger | Punktführender | Tourführender | |||
![]() |
30.12.2023 | Sprint Freistil | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
31.12.2023 | 10 km klassisch | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
01.01.2024 | 20 km Verfolgung Freistil | ![]() |
![]() |
![]() | ||||
![]() |
03.01.2024 | Sprint Freistil | ![]() |
![]() |
![]() | |||
04.01.2024 | 20 km Verfolgung klassisch | ![]() |
![]() | |||||
![]() |
06.01.2024 | 15 km klassisch Massenstart | ![]() |
![]() | ||||
07.01.2024 | 10 km Freistil Massenstart | ![]() |
![]() |
Gesamtwertung
Endstand nach 7 Etappen
|
|
Punktewertung
Endstand nach 7 Etappen
|
|
Toblach, 30. Dezember 2023 (Sprint)
Die Zeit bezog sich auf die erlaufene Zeit im Prolog, von der Bonussekunden für die Gesamtwertung abgezogen wurden.
|
|
Toblach, 31. Dezember 2023 (Einzelrennen)
|
|
Toblach, 1. Januar 2024 (Verfolgungsrennen)
Die Startabstände des Verfolgungsrennens bezogen sich auf den Gesamtstand der Tour de Ski.
|
|
Davos, 3. Januar 2024 (Sprint)
Die Zeit bezog sich auf die erlaufene Zeit im Prolog, von der Bonussekunden für die Gesamtwertung abgezogen wurden.
|
|
Davos, 4. Januar 2024 (Verfolgungsrennen)
Die Startabstände des Verfolgungsrennens bezogen sich auf die Abstände des Sprints vom Vortag.
|
|
Val di Fiemme, 6. Januar 2024 (Massenstart)
Es gab einen Zwischensprint bei dem bis zu 15 Bonussekunden vergeben wurden.
|
|
Val di Fiemme, 7. Januar 2024 (Berglauf Massenstart)
|
|
Einzelnachweise
- Die Tour de Ski verliert ihre größte Attraktion. Abgerufen am 29. Dezember 2023.