Triangular Tournament 1912

Das Triangular Tournament 1912 war ein Drei-Nationen-Turnier, das vom 27. Juni bis zum 22. August 1912 in England im Test Cricket ausgetragen wurde. Bei dem zur internationalen Cricket-Saison 1912 gehörenden Turnier nahmen neben dem Gastgeber die Mannschaften aus Australien und Südafrika teil. England konnte sich bei dem Turnier als Gewinner durchsetzen.

Einordnung

Das Turnier wurde im Juli 1909 auf dem ersten Treffen des Imperial Cricket Council angedacht. Es sollte der Ursprung einer quasi-Weltmeisterschaft der damals drei Testnationen sein, die alle vier Jahre stattfinden sollte. Jedoch änderten sich die Voraussetzungen zwischen den ersten Planungen und der Austragungen völlig. Waren die Teams 1909 noch als in etwa vergleichbar eingestuft worden, war nach Organisationsänderungen in Australien und Bekanntheit der zuvor erfolgreichen Spielweise Südafrikas (und damit die Einstellung der Gegner darauf), England klar im Vorteil. Hinzu kam der extrem regnerische Sommer in England, der mehr als doppelt soviel Niederschläge im Sommer 1912 erzielte als üblich. Spiele die zwischen Australien und Südafrika ausgetragen wurden waren für das britische Publikum nur von wenig interesse und so wurde bis zur Asian Test Championship 1998/99 kein Mehrnationen-Turnier im Test-Cricket mehr abgehalten.[1]

Format

Jede Mannschaft spielte gegen jede jeweils drei Mal. Die Spiele wurden als dreitägige Tests absolviert. Um einen Gewinner Sicherzustellen wurde der letzte Test als Timeless Test ausgetragen. Weitere Regeln zur Bestimmung des Gewinners bei gleicher Anzahl von Siegen gab es nicht.

Stadien

Triangular Tournament 1912 (England)
Triangular Tournament 1912 (England)
London (Lord’s)
London (Oval)
Austragungsorte der Tour

Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen.

Stadion Stadt Kapazität Spiele
Headingley Stadium Leeds 17.000 4. Test
The Oval London 23.500 8. & 9. Test
Lord’s Cricket Ground London 30.000 2., 3. & 5. Test
Old Trafford Cricket Ground Manchester 19.000 1. & 6. Test
Trent Bridge Nottingham 15.350 7. Test

Kaderlisten

Die folgenden Kader wurden vor der Tour bekanntgegeben.

Test
England England Australien Australien Südafrika Südafrika
  • C. B. Fry (K)
  • Jack Hobbs
  • Wilfred Rhodes
  • Reginald Spooner
  • Frank Woolley
  • Johnny Douglas
  • Jack Hearne
  • Pelham Warner
  • Frank Foster
  • Schofield Haigh
  • Tiger Smith
  • Sydney Barnes
  • Gilbert Jessop
  • Harry Dean
  • Ernie Hayes
  • Bill Hitch
  • Walter Brearley
  • Syd Gregory (K)
  • Warren Bardsley
  • Barlow Carkeek
  • Sid Emery
  • Gerry Hazlitt
  • Claude Jennings
  • Charles Kelleway
  • John McLaren
  • Charlie Macartney
  • Jimmy Matthews
  • Edgar Mayne
  • Roy Minnett
  • David Smith
  • Harold Webster
  • Bill Whitty
  • Frank Mitchell (K)
  • Louis Tancred (K)
  • Rolland Beaumont
  • Tom Campbell
  • Claude Carter
  • Joe Cox
  • Aubrey Faulkner
  • Gerald Hartigan
  • Charles Llewellyn
  • Dave Nourse
  • Sid Pegler
  • Reggie Schwarz
  • Sibley Snooke
  • Louis Stricker
  • Herbie Taylor
  • Tommy Ward
  • Gordon White

Tabelle

Teams Sp. S N U R


Punkte
England England 6 4 0 0 2


4 
Australien Australien 6 2 1 0 3


2 
Südafrika Südafrika 6 0 5 0 1


0 

Spiele

Erster Test in Manchester

27. – 28. Juni
Scorecard
Manchester Australien Australien
448 (122.3)
Südafrika Südafrika
265 (116) & 95 (28.2) (f/o)
Australien gewinnt mit einem Innings und 88 Runs

Zweiter Test in London

10. – 12. Juni
Scorecard
London (Lord’s) Südafrika Südafrika
58 (26.1) & 217 (82)
England England
337 (119)
England gewinnt mit einem Innings und 62 Runs

Dritter Test in London

24. – 26. Juni
Scorecard
London (Lord’s) England England
310-7d (90)
Australien Australien
282-7 (127.2)
Remis

Vierter Test in Leeds

8. – 10. Juli
Scorecard
Leeds England England
242 (78.1) & 238 (90.2)
Südafrika Südafrika
147 (56.3) & 159 (58.2)
England gewinnt mit 174 Runs

Fünfter Test in London

15. – 17. Juli
Scorecard
London (Lord’s) Südafrika Südafrika
263 (89) & 173 (57.1)
Australien Australien
390 (128.5) & 48-0 (12.1)
Australien gewinnt mit 10 Wickets

Sechster Test in Manchester

29. – 31. Juli
Scorecard
Manchester England England
203 (92.5)
Australien Australien
14-0 (13)
Remis

Siebter Test in Nottingham

5. – 7. August
Scorecard
Nottingham Südafrika Südafrika
329 (128.5)
Australien Australien
219 (94.1)
Remis

Achter Test in London

12. – 13. August
Scorecard
London (Oval) Südafrika Südafrika
95 (42.3) & 93 (32.4)
England England
176 (56.1) & 14-0 (4.3)
England gewinnt mit 10 Wickets

Neunter Test in London

19. – 22. August
Scorecard
London (Oval) England England
245 (114.1) & 175 (86.4)
Australien Australien
111 (54.4) & 65 (22.4)
England gewinnt mit 244 Runs

Einzelnachweise

  1. Martin Williamson: The original damp squib. Cricinfo, 1. Januar 2000, abgerufen am 12. Juli 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.