Trophy European Pentathlon 1989

Die Trophy European Pentathlon 1989 war die elfte Fünfkampf-Europameisterschaft für Nationalmannschaften, meist unter dem Namen TEP bekannt. Das Turnier fand vom 21. bis zum 24. September 1989 im Nykøbing Falster auf der dänischen Insel Falster statt.

11. Trophy European Pentathlon 1989
Offizielles Logo
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / DDBU
Turnierdetails
Austragungsort: Sporthalle Nykøbing Falster[1],
Nykøbing Falster Danemark Dänemark
Eröffnung: 21. September 1989
Endspiel: 24. September 1989
Teilnehmer: 8 Nationen, 40 Spieler
Titelverteidiger: Deutschland Deutschland
Sieger: Belgien Belgien
2. Finalist: Deutschland Deutschland
3. Platz: SpanienSpanien Spanien
Preisgeld: Amateur-Europameisterschaft
Spielstätte auf der Karte
1984 1991

Geschichte

Nach fünf Jahren fand sich wieder ein Ausrichter für das TEP Turnier. Im dänischen Nykøbing Falster wurde erstmals im Satzsystem gespielt, was die Durchschnitte der Partien deutlich nach unten zog. Die meisten Teilnehmer waren mit diesem System nicht einverstanden. Trotzdem waren die erfolgreichen Mannschaften der letzten Jahre wieder oben in der Endtabelle. Nach 15 Jahren siegten wieder mal die Belgier vor Deutschland. Überraschungsmannschaft war diesmal Spanien die sich vor Österreich und dem fünfmaligen Sieger Niederlande platzieren konnten.

Gemeldete Mannschaften

DisziplinNiederlandeBelgienDeutschlandFrankreich
Freie PartieNiederlandeNiederlande Ad KoorevaarBelgien Peter BrackeDeutschland Volker BatenFrankreichFrankreich Georges Bourezg
Cadre 71/2NiederlandeNiederlande John van der StappenBelgien Frédéric CaudronDeutschland Wolfgang ZenknerFrankreichFrankreich Brahim Djoubri
Cadre 47/1NiederlandeNiederlande Jos BongersBelgien Philippe DeraesDeutschland Fabien BlondeelFrankreichFrankreich Louis Edelin
EinbandNiederlandeNiederlande Dick JaspersBelgien Ludo DielisDeutschland Thomas WildförsterFrankreichFrankreich Egidio Vierat
DreibandNiederlandeNiederlande Arie WeijenburgBelgien Paul StroobantsDeutschland Dieter MüllerFrankreichFrankreich Serge Vidal
DisziplinÖsterreichSpanienDänemarkGriechenland
Freie PartieOsterreichÖsterreich Michael HiklSpanienSpanien Rafael GarciaDanemark Jesper LarsenGriechenland Dion Tsokantas
Cadre 71/2OsterreichÖsterreich Stephan HorvathSpanienSpanien Carlos TusetDanemark Thomas LarsenGriechenland Krikellas
Cadre 47/1OsterreichÖsterreich Kurt MastnySpanienSpanien Juan AlbertDanemark Daniel NielsenGriechenland Nikos Tremoulis
EinbandOsterreichÖsterreich Christoph PilssSpanienSpanien Pedro ArnauDanemark Karsten LieberkindGriechenland George Sakkas
DreibandOsterreichÖsterreich Franz StenzelSpanienSpanien José CarrilloDanemark Danny KorteGriechenland Lambrou

Turniermodus

Es wurde in zwei Gruppen mit vier Mannschaften im Round Robin System gespielt. Die beiden Ersten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale. Die beiden Halbfinalsieger spielten das Finale, die Verlierer spielten den dritten Platz aus. Die weiteren Plätze wurden nicht mehr ausgespielt.

Auf Wunsch des Ausrichters wurden alle Disziplinen im Satzsystem gespielt.

Spieldistanzen:

  • Freie Partie: 2 Gewinnsätze bis 100 Punkte
  • Cadre 71/2: 2 Gewinnsätze bis 60 Punkte
  • Cadre 47/1: 2 Gewinnsätze bis 60 Punkte
  • Einband: 2 Gewinnsätze bis 50 Punkte
  • Dreiband: 2 Gewinnsätze bis 15 Punkte

Ein Nachstoß wurde nur dann gegeben, wenn die Partie in einer Aufnahme beendet werden konnte.

Gruppenrunde

Die Einzelergebnisse der Mannschaftsspiele liegen nicht vor.

Gruppe A

NameMP
Deutschland – Griechenland6:4
NameMP
Belgien – Frankreich8:2
NameMP
Deutschland – Frankreich8:2
NameMP
Belgien – Griechenland10:0
NameMP
Frankreich – Griechenland10:0
NameMP
Belgien – Deutschland8:2

Abschlusstabelle

Die Wertung für die Endtabelle:

  1. MP = Matchpunkte
  2. PP = Partiepunkte
  3. Satzpunkte
PlatzLandSpieleG-U-VMPPPSatzpunkte
1Belgien Belgien33-0-06:026:428:9
2Deutschland Deutschland32-0-14:216:1418:19
3FrankreichFrankreich Frankreich31-0-22:414:1620:19
4Griechenland Griechenland30-0-30:64:267:26

Spiele Gruppe B

NameMP
Niederlande – Dänemark8:2
NameMP
Spanien – Österreich6:4
NameMP
Niederlande – Spanien6:4
NameMP
Österreich – Dänemark8:2
NameMP
Spanien – Dänemark8:2
NameMP
Österreich – Niederlande8:2

Abschlusstabelle

Die Wertung für die Endtabelle:

  1. MP = Matchpunkte
  2. PP = Partiepunkte
  3. Satzpunkte
PlatzLandSpieleG-U-VMPPPSatzpunkte
1OsterreichÖsterreich Österreich32-0-14:220:1024:18
2SpanienSpanien Spanien32-0-14:218:1220:18
3NiederlandeNiederlande Niederlande32-0-14:216:1421:19
4Danemark Dänemark30-0-30:66:2415:25

Halbfinale

Halbfinale 1
NameMP
Belgien – Spanien8:2
Halbfinale 2
NameMP
Deutschland – Österreich10:0

Spiel um Platz 3

NameMP
Spanien – Österreich6:4

Finale

NameMP
Belgien – Deutschland6:4

Abschlusstabelle

Die Wertung für die Endtabelle:

  1. MP = Matchpunkte
  2. PP = Partiepunkte
  3. Satzpunkte
PlatzLandSpieleG-U-VMPPPSatzpunkte
1Belgien Belgien55-0-010:040:1043:17
2Deutschland Deutschland53-0-26:430:2033:26
3SpanienSpanien Spanien53-0-26:426:2430:32
4OsterreichÖsterreich Österreich52-0-34:624:2630:35
5NiederlandeNiederlande Niederlande32-0-14:216:1421:19
6FrankreichFrankreich Frankreich31-0-22:414:1620:19
7Danemark Dänemark30-0-30:66:2415:25
8Griechenland Griechenland30-0-30:64:267:26

Einzel-Ranglisten

Freie Partie
PlatzNameSpieleG-U-VMPPPPkteAufn.GDBSD
1OsterreichÖsterreich Michael Hikl54-0-18:28:48742633,61100,00
2Belgien Peter Bracke54-0-18:28:48472632,57100,00
3Deutschland Volker Baten53-0-26:48:48602043,00100,00
4NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar32-0-14:25:35651537,66100,00
5FrankreichFrankreich Georges Bourezg32-0-14:25:35251632,81100,00
6SpanienSpanien Rafael Garcia51-0-42:82:93112114,8050,00
7Danemark Jesper Larsen30-0-30:63:64832420,12100,00
8Griechenland Dion Tsokantas30-0-30:60:6115157,66-
Cadre 71/2
PlatzNameSpieleG-U-VMPPPPkteAufn.GDBSD
1Belgien Frédéric Caudron54-0-18:29:36762824,1460,00
2SpanienSpanien Carlos Tuset54-0-18:28:25343415,7020,00
3Deutschland Wolfgang Zenkner54-0-18:29:66723320,3660,00
4OsterreichÖsterreich Stephan Horvath52-0-34:65:75213315,7860,00
5NiederlandeNiederlande John van der Stappen31-0-22:43:43532414,7030,00
6FrankreichFrankreich Brahim Djoubri31-0-22:43:42872014,3520,00
7Griechenland Krikellas30-0-30:61:6113234,9112,00
8Danemark Thomas Larsen30-0-30:60:6172237,47-
Cadre 47/1
PlatzNameSpieleG-U-VMPPPPkteAufn.GDBSD
1Belgien Philippe Deraes54-0-18:29:36494414,7560,00
2OsterreichÖsterreich Kurt Mastny53-0-26:47:75954214,1660,00
3NiederlandeNiederlande Jos Bongers32-0-14:25:33992416,6260,00
4FrankreichFrankreich Louis Edelin32-0-14:25:33272513,0830,00
5SpanienSpanien Juan Albert52-0-34:66:8464479,8220,00
6Deutschland Fabian Blondeel52-0-34:64:73603111,6160,00
7Griechenland Nikos Tremoulis31-0-22:42:4236259,4430,00
8Danemark Daniel Nielsen30-0-30:63:6292338,8430,00
Einband
PlatzNameSpieleG-U-VMPPPPkteAufn.GDBSD
1Belgien Ludo Dielis54-0-18:29:4552777,1616,66
2SpanienSpanien Pedro Arnau54-0-18:28:6558995,6316,66
3Danemark Karsten Lieberkind32-0-14:25:2292407,3016,66
4Deutschland Thomas Wildförster52-0-34:64:7445706,3525,00
5FrankreichFrankreich Egidio Vierat31-0-22:44:4353546,5312,50
6Griechenland George Sakkas31-0-22:43:4276535,2025,00
7NiederlandeNiederlande Dick Jaspers51-0-42:83:5276515,4112,50
8OsterreichÖsterreich Christoph Pilss51-0-42:85:9571807,1325,00
Dreiband
PlatzNameSpieleG-U-VMPPPPkteAufn.GDBSD
1Deutschland Dieter Müller54-0-18:28:21451351,0741,500
2Belgien Paul Stroobants54-0-18:28:31451321,0981,666
3NiederlandeNiederlande Arie Weijenburg32-0-14:25:41081150,9391,875
4SpanienSpanien José Carrillo52-0-34:66:71511770,8533,750
5OsterreichÖsterreich Franz Stenzel53-0-34:65:81551700,9111,875
6Danemark Danny Korte31-0-22:44:51131300,8691,666
7FrankreichFrankreich Serge Vidal31-0-22:43:5911050,8661,500
8Griechenland Lambrou30-0-30:61:661950,6421,875

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Carambol. Nr. 244. Wien Oktober 1989, S. 1015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.