VTB United League 2011/12

Die VTB United League Saison 2011/12 war die dritte reguläre Saison der Basketball-Liga VTB. An der VTB United League Saison 2011/12 nahmen 18 Mannschaften aus 9 Ländern teil. Der Vertreter Finnlands, es wäre das 10 Teilnehmer-Land, ist in der Qualifikation gescheitert. Die Qualifikationsspiele wurden im September und Oktober ausgespielt. Die Saison begann am 6. Oktober 2011 und endete mit dem Finale am 3. Mai 2012 in Vilnius in der Heimarena des Clubs Lietuvos rytas. Sieger wurde zum dritten Mal ZSKA Moskau.

VTB United League
Saison 2011/2012
Logo der VTB United League
Sportart Basketball
Gründungsjahr 2008
Mannschaften 18 Teams
Länder Estland Estland
Kasachstan Kasachstan
Lettland Lettland
Litauen Litauen
Polen Polen
Russland Russland
Tschechien Tschechien
Ukraine Ukraine
Belarus Belarus
Meister ZSKA Moskau
MVP (Final 4) Andrei Kirilenko

Qualifikation

Obwohl die Zahl der Teilnehmer wiederum erhöht wurde, war die Zahl der Interessenten an der VTB United League höher, als die Zahl der möglichen Teilnehmer. So wurde in der Saison 2011/12 zum ersten Mal eine Qualifikation gespielt. Zunächst spielten zwei 3er Gruppen im Modus jeder gegen jeden eine Runde. Die beiden bestplatzierten jeder Runde qualifizierten sich für die Finalrunde der Qualifikation. Die Spiele Qualifikationsrunden wurden allesamt vom 27. September bis 1. Oktober 2011 im litauischen Šiauliai ausgetragen.

Qualifikation Vorrunde

Gruppe A Sp S N P+ P- Diff
1. RusslandRussland Jenissei Krasnojarsk220168122+46
2. Polen Anwil Włocławek211160155+5
3. Finnland Torpan Pojat202128179−51
Gruppe B Sp S N P+ P- Diff
1. RusslandRussland Krasnye Krylja220196161+35
2. UkraineUkraine BK Dnipro211171182−11
3. Litauen KK Šiauliai202162186−24
Datum Uhrzeit Team1 Team2 Ergebnis
27.09.201117:00Jenissei KrasnojarskAnwil Włocławek83:66
28.09.201117:00Anwil WłocławekTorpan Pojat94:72
29.09.201117:00Torpan PojatJenissei Krasnojarsk56:85
Datum Uhrzeit Team1 Team2 Ergebnis
27.09.201119:30Krasnye KryljaKK Šiauliai98:78
28.09.201119:30KK ŠiauliaiBK Dnipro84:88
29.09.201119:30BK DniproKrasnye Krylja83:98

Qualifikation Finalrunde

In der Finalrunde spielten die zwei jeweils Bestplatzierten aus den Gruppen A und B eine einfache Runde jeder gegen jeden, wobei die Ergebnisse der Spiele gegeneinander aus der Gruppenphase übernommen wurden.

Team Sp S N P+ P- Diff
1. RusslandRussland Krasnye Krylja330283245+38
2. RusslandRussland Jenissei Krasnojarsk321249227+22
3. UkraineUkraine BK Dnipro312237250−13
4. Polen Anwil Włocławek303214261−47
Datum Uhrzeit Team1 Team2 Ergebnis
30.09.201117:00Jenissei KrasnojarskBK Dnipro83:75
30.09.201119:30Anwil WłocławekKrasnye Krylja79:99
01.10.201117:00Jenissei KrasnojarskKrasnye Krylja83:86
01.10.201119:30Anwil WłocławekBK Dnipro69:79

Gruppenphase - Reguläre Saison

In dieser ersten Phase treten die 18 Mannschaften aufgeteilt in zwei Gruppen in Heim- bzw. Auswärtsspielen gegeneinander an. Jedes Team absolviert 16 Spiele. Die beiden Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Final-Four. Die Mannschaften auf den Plätzen 2–4 spielen die restlichen beiden Plätze im Play-off-Modus aus.

Farbenerklärung
     Erster – Direkteilnahme an Final-Four
     Zweiter – Teilnahme am Viertelfinale
     Dritter und Vierter – Teilnahme am Achtelfinale

Gruppe A

Team Sp S N P+ P- Diff
1. RusslandRussland UNICS Kasan1614212291025+204
2. RusslandRussland BK Chimki1612412991169+130
3. Litauen Žalgiris Kaunas169712971219+78
4. RusslandRussland BK Nischni Nowgorod168812721256+16
5. Lettland VEF Rīga168812401284−44
6. RusslandRussland Krasnye Krylja167911721194−22
7. Kasachstan BC Astana167911991274−75
8. UkraineUkraine BK Budiwelnyk Kiew1651112011271−70
9. Estland Kalev/Cramo1621411181335−217
Team Chimki Kasan Rīga Astana Samara Nowgorod Kaunas Kiew Tallinn
BK Chimki *76:7477:5485:6667:6885:7383:7290:9476:65
UNICS Kasan 65:69*67:5077:6376:6583:5779:5261:58100:55
VEF Rīga 75:8585:99*84:6267:5992:9788:7968:60103:89
Astana 84:7368:8773:83*76:8163:7586:7891:8592:72
Krasnye Krylja 64:6855:6672:8099:72*75:7059:7990:8981:76
Nischni Nowgorod 77:7965:73102:8869:8081:73*85:7978:7983:72
Žalgiris Kaunas 95:9473:7793:5682:6684:8286:92*74:5897:65
Budiwelnyk Kiew 75:9270:7299:8971:8280:7280:7679:90*51:65
Kalev/Cramo 68:10064:7371:7873:7563:7769:9270:8481:73*

Gruppe B

Team Sp S N P+ P- Diff
1. RusslandRussland ZSKA Moskau1614212991023+276
2. RusslandRussland Spartak St. Petersburg 1611511591075+84
3. Litauen Lietuvos rytas1610612511154+97
4. RusslandRussland Lokomotiv Krasnodar169712121197+15
5. Polen Asseco Prokom168811651148+17
6. UkraineUkraine Asowmasch Mariupol168811551170−15
7. Tschechien ČEZ Nymburk168812191200+19
8. RusslandRussland Jenissei Krasnojarsk1631311701324−154
9. Belarus BK Minsk-20061611511661505−339
Team Moskau P’burg Kuban Vilnius M’pol Gdynia Nymburk K’jarsk Minsk
ZSKA Moskau *74:5388:7389:7572:4586:8180:6992:60110:60
Spartak 83:81*86:7472:6557:4845:5079:6261:5990:64
Lokomotive 64:7785:77*71:7884:7679:6672:6374:5687:64
Lietuvos rytas 67:8472:6184:63*72:6159:5478:72101:62112:86
Asowmasch 37:6264:6679:7883:73*66:7485:7695:7495:77
Asseco Prokom 65:7467:7772:8174:7368:53*77:6689:7389:79
ČEZ Nymburk 79:6074:7365:7180:7386:9475:68*86:77105:63
Jenissei K’jarsk 60:7470:9183:6775:8270:84102:7966:69*99:89
BK Minsk 52:9666:8883:8967:8781:9060:9284:9291:84*

Play-offs

Im Achtelfinale spielen die 3. Platzierten der regulären Saison gegen den 4. Platzierten der anderen Gruppe. Die Sieger treffen im Viertelfinale auf die Zweiten der Gruppenphase. Die Sieger komplettieren das Final-Four Feld.

Achtelfinale

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
08.04.201217:00RusslandRussland Lokomotive KrasnodarLitauen Žalgiris Kaunas72:44
08.04.201219:10RusslandRussland BK Nischni NowgorodLitauen Lietuvos rytas60:64
10.04.201219:00Litauen Lietuvos rytasRusslandRussland BK Nischni Nowgorod82:61
10.04.201219:15Litauen Žalgiris KaunasRusslandRussland Lokomotive Krasnodar71:80

Viertelfinale

Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
18.04.201219:00Litauen Lietuvos rytasRusslandRussland BK Chimki82:71
18.04.201219:30RusslandRussland Lokomotive KrasnodarRusslandRussland Spartak St. Petersburg71:57
20.04.201219:00RusslandRussland Spartak St. PetersburgRusslandRussland Lokomotive Krasnodar60:69
20.04.201219:00RusslandRussland BK ChimkiLitauen Lietuvos rytas80:62
21.04.201220:30RusslandRussland BK ChimkiLitauen Lietuvos rytas78:103

Final-Four

Das Final-Four fand vom 2. – 3. Mai 2012 in Vilnius statt. Es hatten sich qualifiziert:

Halbfinale

Datum Uhrzeit Sieger Verlierer Ergebnis
02.05.201218:00UNICS KasanLokomotiv Krasnodar87:86
02.05.201221:00ZSKA MoskauLietuvos rytas79:72

Spiel um Platz 3

Datum Uhrzeit Sieger Verlierer Ergebnis
03.05.201218:00Lietuvos rytasLokomotiv Krasnodar91:83

Finale

Datum Uhrzeit Sieger Verlierer Ergebnis
03.05.201221:00ZSKA MoskauUNICS Kasan74:62

Auszeichnungen

Regular Season MVP

Final Four MVP

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.