Verbandsgemeinde Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur ist eine Gebietskörperschaft im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Montabaur und 24 weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Montabaur.

Wappen Deutschlandkarte
?
Verbandsgemeinde Montabaur
Deutschlandkarte, Position der Verbandsgemeinde Montabaur hervorgehoben

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Fläche: 151,43 km2
Einwohner: 41.360 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 273 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: WW
Verbandsschlüssel: 07 1 43 5004
Verbandsgliederung: 25 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Konrad-Adenauer-Platz 8
56410 Montabaur
Website: www.vg-montabaur.de
Bürgermeister: Hans Ulrich Richter-Hopprich (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Montabaur im Westerwaldkreis
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Logo der Verbandsgemeinde Montabaur

Die Gemeinden der Verbandsgemeinde liegen im südlichen Westerwald. Mit 41.360 Einwohnern gehört sie zu den größten Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz und ist die größte im Westerwaldkreis.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Boden 2,30 658
Daubach 2,51 473
Eitelborn 7,10 2.480
Gackenbach 4,75 566
Girod 7,46 1.208
Görgeshausen 3,24 927
Großholbach 3,91 978
Heilberscheid 6,37 662
Heiligenroth 6,01 1.413
Holler 4,54 1.032
Horbach 3,94 701
Hübingen 3,56 532
Kadenbach 4,45 1.340
Montabaur, Stadt 33,61 14.595
Nentershausen 7,54 2.085
Neuhäusel 1,67 2.067
Niederelbert 10,25 1.736
Niedererbach 4,43 1.033
Nomborn 4,00 717
Oberelbert 3,45 1.176
Ruppach-Goldhausen 4,41 1.222
Simmern 9,08 1.521
Stahlhofen 2,98 755
Untershausen 1,92 511
Welschneudorf 7,77 972
Verbandsgemeinde Montabaur 151,37 41.360

(Einwohnerzahlen mit Stand 31. Dezember 2022)[1]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Montabaur; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

Einwohnerentwicklung der Verbandsgemeinde Montabaur von 1815 bis 2018 nach nebenstehender Tabelle
JahrEinwohner
181510.433
183513.970
187115.551
190516.960
193919.905
195021.528
196124.166
JahrEinwohner
197028.902
198733.039
199738.289
200539.082
201739.392
201839.781

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Montabaur besteht aus 44 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem. Bei der Wahl 2019 erhöhte sich die Anzahl der Ratsmitglieder von 40 auf 44.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahlSPDCDUFDPGRÜNEFWGGesamt
2019[3]81737944 Sitze
2014[4]101914640 Sitze
200992023640 Sitze
200482123640 Sitze
  • FWG = Freie Wähler-Gruppe Montabaur e. V.

Bürgermeister

Ulrich Richter-Hopprich (CDU) wurde am 1. Januar 2018 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur. Bei der Direktwahl am 7. Mai 2017 wurde er mit einem Stimmenanteil von 59,88 % für acht Jahre in dieses Amt gewählt. Richter-Hopprich ist Nachfolger von Edmund Schaaf (CDU).[5][6]

Kommunalpartnerschaft

Die Verbandsgemeinde Montabaur unterhält offiziell seit 1996 eine Partnerschaft zur US-amerikanischen Stadt Fredericksburg (Texas).

Commons: Verbandsgemeinde Montabaur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Montabaur. Abgerufen am 26. August 2019.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Verbandsgemeinderatswahlen
  5. Verbandsgemeinde Montabaur: Ulrich Richter-Hopprich als neuer Bürgermeister vereidigt (Webarchiv)
  6. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Direktwahl 2017: Montabaur, VG. (PDF) 8. Mai 2017, abgerufen am 19. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.