Versuchsbetrieb (Kleinfeldhandball) 1966

Die Spielzeit 1966 war der Versuchsbetrieb der höchsten Spielklasse im Schweizer Kleinfeldhandball.[1]

Versuchsbetrieb 1966
Logo des Eidgenössischer Turnverein
MeisterGrasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich
AbsteigerTV Kaufleute BaselTV Kaufleute Basel TV Kaufleute Basel
Mannschaften8
Spiele56
Tore1.577  28,16 pro Spiel)
Torschützenkönig Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Schweiz Armin Seiler (63 Tore)

Modus

In dieser Saison spielen 8 Mannschaften im Modus «Jeder gegen Jeden» mit je einem Heim- und Auswärtsspiel um die Schweizer Meisterschaft. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz. Der Tabellenerste am letzten Spieltag ist Schweizer Meister 1966. Die Mannschaft auf dem letzten Platz stieg in die Nationalliga B 1967 ab.

Meisterschaftsrunde

Rangliste

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Grasshopper Club Zürich 14 14 0 0 0268:1420 +126 0028:0000
2. BSV Bern 14 8 2 4 0209:1870 +22 0018:1000
3. ATV Basel-Stadt 14 7 1 6 0229:2340 −5 0015:1300
4. Pfadi Winterthur 14 6 2 6 0184:1530 +31 0014:1400
5. KTSV St. Otmar St. Gallen 14 6 0 8 0140:1980 −58 0012:1600
6. LC Zürich 14 5 1 8 0158:2000 −42 0011:1700
6. RTV 1879 Basel 14 4 0 10 0206:2140 −8 0008:2000
7. TV Kaufleute Basel 14 3 0 11 0183:2580 −75 0006:2200
Quelle: SHV-Resultatbüechli 1982[1]
Zum Meisterschaftsrundeende 1966:
Schweizer Meister
Direkter Abstieg in die Nationalliga B 1967

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl.SpielerMannschaftTore
01. Armin Seiler Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich 63
02. Bruno Schmid Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich 57
Werner Ebi RTV 1879 BaselRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel
04. Eduard Stebler ATV Basel-StadtATV Basel-Stadt ATV Basel-Stadt 52
05. W. Gass TV Kaufleute BaselTV Kaufleute Basel TV Kaufleute Basel 51
06. Paul Mangighetti LC ZürichLC Zürich LC Zürich 47
07. René Landis Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich 45
Gütlin ATV Basel-StadtATV Basel-Stadt ATV Basel-Stadt
09. Ueli Schweingruber BSV BernBSV Bern BSV Bern 42
10. Kleiner Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur 41
11. Willy Glaus BSV BernBSV Bern BSV Bern 38
Hans Güttinger Pfadi WinterthurPfadi Winterthur Pfadi Winterthur
13. Gustav Ebi RTV 1879 BaselRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel 35
14. Müller ATV Basel-StadtATV Basel-Stadt ATV Basel-Stadt 34
 ? TorschützenStand: 4. Oktober 1966, Quelle: [2]

Einzelnachweise

  1. Peter Weber: Schweizer Meisterschaften im Feld- und Kleinfeldhandball. (PDF; 13,2 MB) 1932–1981. Schweizerischer Handball-Verband, 1981, S. 25, abgerufen am 22. Mai 2017.
  2. Die Grasshoppers mit zehn Punkten Vorsprung Kleinfeld-Sieger. In: Eidgenössischer Turnverein (Hrsg.): Schweizerische Turnzeitung. Band 109, Nr. 40. Zürich 4. Oktober 1966, S. 596.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.