WFV-Pokal 1966/67

Der WFV-Pokal 1966/67 war die 15. Austragung des Pokalwettbewerbs der Männer im württembergischen Amateurfußball und die 20. Austragung insgesamt. Titelverteidiger war die SpVgg Lindau, die im Achtelfinale ausschied. Im Endspiel am 1. Juli 1967 in Saulgau gewann der drittklassige Amateurligist TG Biberach mit einem 6:2-Finalsieg über den Ligarivalen SC Schwenningen aus der Amateurliga Schwarzwald-Bodensee erstmals den Titel im Landespokal.

WFV-Pokal 1966/67
PokalsiegerTG Biberach (1. Titel)
Finale1. Juli 1967
FinalstadionOberschwabenstadion, Saulgau
WFV-Pokal 1965/66
WFV-Pokal 1967/68
Süddeutscher Pokal 1966/67

Seinerzeit wurden die Teilnehmer am DFB-Pokal über den Süddeutschen Pokal ermittelt, so dass der Titelgewinner aus Biberach sich zwar für diesen qualifiziert hatte, sich jedoch nicht für den DFB-Pokal-Wettbewerb qualifizieren konnte.

Achtelfinale

Ergebnis
FV Ebingen 2:4 FV Rottweil
SC Schwenningen 3:2 SSV Reutlingen Amateure
FC Wangen 05 3:0 SpVgg Lindau
SC Geislingen 2:4 TG Biberach
FC Tailfingen 2:3 SpVgg Ludwigsburg
VfL Heidenheim 7:9 n. E. (2:2) Salamander Kornwestheim
TSV Höfingen 2:1 TG Heilbronn
FSV 08 Bissingen 0:1 SC Stuttgart

Viertelfinale

Ergebnis
FV Rottweil 2:1 n. V. (1:1) FC Wangen 05
TG Biberach 3:1 SpVgg Ludwigsburg
SC Stuttgart 2:5 TSV Höfingen
Salamander Kornwestheim 5:6 n. E. (1:1) SC Schwenningen

Halbfinale

Ergebnis
SC Schwenningen 4:3 n. V. (3:3) FV Rottweil
TG Biberach 3:0 TSV Höfingen

Endspiel

TG Biberach SC Schwenningen
TG Biberach
1. Juli 1967 in Oberschwabenstadion, Saulgau
Ergebnis: 6:2 (2:1)
Zuschauer: 1300
Schiedsrichter: Rudolf Kreitlein (Stuttgart)
SC Schwenningen


Eyrainer – Weber, Fiesel – Röser, Schöttle, Lutz – Otto Hähnle, Ankele, Kopp, Schuler, Dannecker W. Bummel – Zibal, Vohrer – Radakovic, Wagner, Stecher – Thiel, Röck, Müller, Schmidt, P. Schwarz
Tor 1:0 Hähnle (12.)

Tor 2:1 Dannecker (38.)
Tor 3:1 Fiesel (49., Strafstoß)
Tor 4:1 Schuler (61.)
Tor 5:1 Hähnke (67.)
Tor 6:1 Ankele (75.)

Tor 1:1 Röck (25.)





Tor 6:2 Schmidt (88.)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.