Wittersdorf

Wittersdorf ist eine französische Gemeinde mit 787 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Kanton Altkirch und zum Gemeindeverband Sundgau.

Wittersdorf
Wittersdorf (Frankreich)
Wittersdorf (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Altkirch
Kanton Altkirch
Gemeindeverband Sundgau
Koordinaten 47° 37′ N,  17′ O
Höhe 277–388 m
Fläche 4,76 km²
Einwohner 787 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 165 Einw./km²
Postleitzahl 68130
INSEE-Code 68377

Mairie Wittersdorf

Geografie

Die Gemeinde Wittersdorf im Sundgau liegt am Thalbach, kurz vor dessen Mündung in die Ill. Durch das Dorf führt die Départementsstraße 419 von Altkirch nach Basel.

Nachbargemeinden von Wittersdorf sind Walheim im Norden, Emlingen und Tagsdorf im Osten, Schwoben (Berührungspunkt) im Südosten, Hirsingue im Süden sowie Altkirch im Westen.

Geschichte

Zur Grafschaft Pfirt gehörend bis 1324, dann habsburgisch bis zum Westfälischen Frieden 1648, dann an Frankreich. 1193 als „Witesdorf“ erwähnt. Wittersdorf war einst bekannt für seine Steinbrüche. Zahlreiche Brunnen, Tür- und Fensterrahmungen oder Feldkreuze im Sundgau stammen aus den Wittersdorfer Brüchen (tertiärer Kalksandstein).

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Wittersdorf als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Altkirch im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr191019621968197519821990199920062017
Einwohner801[1]618632687673660690793806

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche St. Peter und Paul: Schiff und Chor klassizistisch von 1820, Turm historistisch (schlichte Neuromanik, Architekt Schwarz, vermutlich nach Plänen von J. B. Schacre, vgl. die Kirche in Jettingen!) von 1863. Zwei Gemälde von Sebastian Gutzwiller.
Kirche St. Peter und Paul

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 88–89.
Commons: Wittersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Altkirch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.