X-Ray Imaging and Spectroscopy Mission
Das X-Ray Imaging and Spectroscopy Mission (XRISM) ist ein japanisches Weltraumteleskop für Beobachtungen im Bereich der weichen Röntgenstrahlung.[3]
X-Ray Imaging and Spectroscopy Mission | |
---|---|
![]() | |
Missionslogo | |
Typ: | Weltraumteleskop |
Land: | ![]() |
Betreiber: | ![]() |
COSPAR-ID: | 2023-138A |
Missionsdaten | |
Masse: | 2300 kg[1] |
Start: | 6. September 2023, 23:42 UTC |
Startplatz: | Tanegashima Space Center |
Trägerrakete: | H-IIA F47 |
Status: | im Orbit |
Bahndaten[2] | |
Umlaufzeit: | 96,5 min |
Bahnneigung: | 31,0° |
Apogäumshöhe: | 625 km |
Perigäumshöhe: | 573 km |
Am: | 12. September 2023 |
Der Start des Teleskops erfolgte am 6. September 2023 um 23:42 UTC mit einer H-IIA-Rakete vom Tanegashima Space Center.[4] Ab dem 7. Oktober wurde das Teleskop überprüft und eingestellt, die ersten Bilder wurden im Januar 2024 veröffentlicht.[5]
Einzelnachweise
- JAXA: Technology Specifications. Abgerufen am 13. September 2023 (englisch).
- Bahndaten nach XRISM. N2YO, 12. September 2023, abgerufen am 13. September 2023 (englisch).
- XRISM. JAXA, abgerufen am 12. September 2023 (englisch).
- Justin Davenport: Japanese H-IIA launches X-ray telescope and lunar lander. nasaspaceflight.com, 6. September 2023, abgerufen am 12. September 2023 (englisch).
- First Light and Operational Update. JAXA, 5. Januar 2024, abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.