Zaberauen von Meimsheim und Botenheim
Das Naturschutzgebiet Zaberauen von Meimsheim und Botenheim liegt auf dem Gebiet der Stadt Brackenheim im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.
Naturschutzgebiet „Zaberauen von Meimsheim und Botenheim“
| ||
![]() Naturschutzgebiet Zaberauen von Meimsheim und Botenheim (Juli 2016) Naturschutzgebiet Zaberauen von Meimsheim und Botenheim (Juli 2016) | ||
Lage | Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Heilbronn, Brackenheim | |
Fläche | 34,5 ha | |
Kennung | 1.200 | |
WDPA-ID | 166387 | |
Geographische Lage | 49° 4′ N, 9° 5′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 7. April 1994 | |
Verwaltung | Regierungspräsidium Stuttgart |
Das Gebiet erstreckt sich südlich der Kernstadt von Brackenheim, nordöstlich von Botenheim und westlich von Meimsheim – beide Ortsteile der Stadt Brackenheim – entlang der Zaber. Westlich und südlich des Gebietes verläuft die Landesstraße L 1107, nördlich und östlich die L 1103 und südlich die Kreisstraße K 2070.[1][2][3]
Bedeutung
Das 34,5 ha ha große Gebiet steht seit dem 7. April 1994 unter der Kenn-Nummer 1.200 unter Naturschutz. Es handelt sich
- um die mosaikartige Verteilung von genutzten und ungenutzten Flächen,
- nach Durchführung von Renaturierungsmaßnahmen um die Einrichtung ungestörter Revervate zur Regeneration feuchtgebietsgebundener Pflanzen- und Tierarten,
- um die Sanierung von Grünlandstandorten mit unterschiedlicher Vernässung und
- um die zukünftig umweltverträgliche Landbewirtschaftung als Wiesenaue.[4][5]
Weblinks
Commons: Naturschutzgebiet Zaberauen von Meimsheim und Botenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Zaberauen von Meimsheim und Botenheim in der World Database on Protected Areas (englisch)
- auf openstreetmap.org
- auf google.com/maps
- 1.200 Zaberauen von Meimsheim und Botenheim. Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart über das Naturschutzgebiet »Zaberauen von Meimsheim und Botenheim« vom 7. April 1994 auf lubw.baden-wuerttemberg.de
- Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.