Beauvoir-en-Royans
Beauvoir-en-Royans ist eine französische Gemeinde mit 96 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Le Sud Grésivaudan. Die Gemeinde liegt an der Isère, etwa 50 Kilometer von Grenoble entfernt, das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Vercors.
Beauvoir-en-Royans | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Isère (38) | |
Arrondissement | Grenoble | |
Kanton | Le Sud Grésivaudan | |
Gemeindeverband | Saint-Marcellin Vercors Isère Communauté | |
Koordinaten | 45° 7′ N, 5° 20′ O | |
Höhe | 160–606 m | |
Fläche | 2,10 km² | |
Einwohner | 96 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 46 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38160 | |
INSEE-Code | 38036 | |
![]() Mairie Beauvoir-en-Royans |
Geschichte
Die Burg Beauvoir-en-Royans war die Residenz des letzten Dauphin von Viennois vor der Abtretung der Dauphiné an die französische Krone, Humbert II.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2018 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 52 | 63 | 43 | 66 | 59 | 70 | 93 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Ruinen des Schlosses Humberts II. (13. Jahrhundert, Monument historique)
- Kirche Saint-Jean-Baptiste
- Musée Delphinal
- Schlossruine
- Kirche Saint-Jean-Baptiste
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.