Bob-Weltcup 1993/94
Der Bob-Weltcup 1993/94 begann am 6. November 1993 auf der Kunsteisbahn Königssee und endete nach insgesamt fünf Weltcuprennen am 30. Januar 1994 im schweizerischen St. Moritz.
Bob-Weltcup 1993/94 ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup Zweierbob |
![]() |
|
Gesamtweltcup Viererbob |
![]() |
|
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 5 | |
Einzelwettbewerbe | 10 | |
← 1992/93 1994/95 → |
Neben der letztmals separat ausgetragenen Bob-Europameisterschaft im französischen La Plagne waren die Olympischen Winterspiele im norwegischen Lillehammer der Saisonhöhepunkt.
Einzelergebnisse der Weltcupsaison 1993/94
Weltcupkalender
# | Datum | Land | Ort | Wettkampfstätte | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 6. November 1993 | ![]() |
Königssee | Kunsteisbahn Königssee | nur Zweiberbob-Wettbewerb |
2 | 14. November – 17. November 1993 | ![]() |
Winterberg | Veltins-Eisarena | |
3 | 24. November – 28. November 1993 | ![]() |
Altenberg | Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg | Austragung von zwei Viererbob-Wettbewerben |
4 | 20. Dezember – 23. Dezember 1993 | ![]() |
Calgary | Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track | |
EM | 17. Januar – 22. Januar 1994 | ![]() |
La Plagne | Piste de la Plagne | |
5 | 25. Januar – 30. Januar 1994 | ![]() |
St. Moritz | Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina | |
OG | 19. Februar – 27. Februar 1994 | ![]() |
Lillehammer | Lillehammer Olympiske Bob- og Akebane |
Weltcupergebnisse
1. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[1] | ![]() |
![]()
|
![]() | |
Viererbob | keine Austragung |
2. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[2] | ![]() |
![]() |
![]() | |
Viererbob[3] | ![]()
|
![]()
|
![]() |
3. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[4] | ![]() |
![]() |
![]()
| |
Viererbob[5] | ![]()
|
![]()
|
![]()
| |
Viererbob[5] | ![]()
|
![]()
|
![]()
|
4. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[6] | ![]() |
![]() |
![]()
| |
Viererbob[7] | ![]() |
![]()
|
![]()
|
Europameisterschaften in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[8] | ![]() |
![]() |
![]() | |
Viererbob[9] | ![]()
|
![]()
|
![]()
|
5. Weltcup in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[10] | ![]() |
![]() |
![]()
| |
Viererbob[11] | ![]() |
![]() |
![]()
|
Olympische Winterspiele in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | ![]() |
![]() |
![]() | |
Viererbob | ![]() |
![]() |
![]() |
Weltcupstände
Gesamtstand im Zweierbob der Männer
Rang | Bobpilot | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Pierre Lueders | ![]() | 136 |
2. | Christoph Langen | ![]() | 124 |
3. | Günther Huber | ![]() | 122 |
Gesamtstand im Viererbob der Männer
Rang | Bobpilot | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Hubert Schösser | ![]() | 133 |
2. | Dirk Wiese | ![]() | 131 |
3. | Mark Tout | ![]() | 122 |
4. | Pierre Lueders | ![]() | 107 |
5. | Christian Meili | ![]() | 107 |
6. | Chris Lori | ![]() | 102 |
Einzelnachweise
- Freiburger Nachrichten vom 8. November 1993 S.7
- Hamburger Abendblatt vom 15. November 1993 S.24
- Neue Zeit vom 18. November 1993 S. 15
- Thuner Tagblatt vom 25. November 1993 S.24
- Neue Zeit vom 29. November 1993 S. 15
- Neue Zeit vom 21. Dezember 1993 S. 15
- Walliser Bote vom 24. Dezember 1993 S.20
- Walliser Bote vom 20. Januar 1994 S.21
- Thuner Tagblatt vom 24. Januar 1994 S.13
- Engadiner Post vom 29. Januar 1994 S.9
- Freiburger Nachrichten vom 2. Februar 1995 S.15
- Engadiner Post vom 1. Februar 1994 S.7
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.