Castelló (Ribera Alta)
Castelló (auch Castelló de la Ribera; spanisch Villanueva de Castellón) ist eine Gemeinde (municipio) mit 6932 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) in der spanischen Provinz Valencia. Sie befindet sich in der Comarca Ribera Alta.
Gemeinde Castelló | |||
---|---|---|---|
![]() Blick auf Castelló | |||
Wappen | Karte von Spanien | ||
![]() |
| ||
Basisdaten | |||
Land: | ![]() | ||
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | ||
Provinz: | Valencia | ||
Comarca: | Ribera Alta | ||
Gerichtsbezirk: | Alzira | ||
Koordinaten | 39° 4′ N, 0° 31′ W | ||
Höhe: | 30 msnm | ||
Fläche: | 20,30 km² | ||
Einwohner: | 6.932 (1. Jan. 2022)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 341 Einw./km² | ||
Postleitzahl(en): | 46270 | ||
Gemeindenummer (INE): | 46257 | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Óscar Noguera Alberola | ||
Website: | www.castellosom.es | ||
Lage des Ortes | |||
Karte anzeigen ![]() |
Geografie
Castelló liegt etwa 45 Kilometer südsüdwestlich von Valencia am Ríu Albaida in einer Höhe von ca. 30 m.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1900 | 1920 | 1950 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 4344 | 4905 | 6544 | 6976 | 6987 | 6967 | 7012 | 7595 | 6996[2] |
Wirtschaft
Das Weinbaugebiet Castelló ist überregional für seine Vinos de la Tierra mit geschützter geographischer Angabe bekannt.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Mariä Himmelfahrt (Iglesia de Nuestra Senora de la Asunción) aus dem 15. Jahrhundert
- Barbarakapelle
- Christuskapelle
- Dominikanerkolleg, 1901 errichtet
- Markthalle, 1928 erbaut
- Rathaus
- Kirche Mariä Himmelfahrt
- Barbarakapelle
- Dominikanerkolleg
- Markthalle
- Rathaus
Gemeindepartnerschaft
Mit der französischen Gemeinde Champagne-au-Mont-d’Or in der Métropole de Lyon besteht seit 1991 eine Partnerschaft.
Weblinks
Commons: Villanueva de Castellón (Castelló) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.