Deutsche Einband-Meisterschaft 1995/96

Die Deutsche Einband-Meisterschaft 1995/96 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 29. September bis zum 1. Oktober 1995 in Wuppertal zum 42. Mal statt.

42. Deutsche Einband-Meisterschaft 1995/96
Der Sieger: Wolfgang Zenkner
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter: DBU
Turnierdetails
Austragungsort: Barmer Billard-Freunde,
Wuppertal
Eröffnung: 29. September 1995
Endspiel: 1. Oktober 1995
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Martin Horn
Sieger: Wolfgang Zenkner
2. Finalist: Uwe Matuszak
3. Platz: Martin Horn
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 07,07 Thomas Wildförster
Bester ED: 16,66 Martin Horn
Höchstserie (HS): 00610Martin Horn
Spielstätte auf der Karte
1994/95 1996/97
Verbandslogo: DBU
Veranstaltungsort: Wuppertal

Geschichte

Nach acht Jahren gewann Wolfgang Zenkner einen weiteren deutschen Meistertitel im Einband. Es war bereits sein achter. Für den eigentlichen Favoriten und Titelverteidiger Martin Horn kam nach starker Gruppenphase das überraschende Aus im Halbfinale gegen Uwe Matuszak. Im Spiel um Platz drei besiegte er dann Thomas Nockemann.

Modus

Gespielt wurde in vier Vierergruppen. Die vier Gruppensieger kamen danach in die K.o.-Spiele. Das ganze Turnier wurde bis 100 Punkte gespielt.

Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:

  1. Matchpunkte (MP)
  2. Generaldurchschnitt (GD)
  3. Bester Einzeldurchschnitt (BED)
  4. Höchstserie (HS)

Teilnehmer (alphabetisch)

  1. Martin Horn (BF Horster-Eck Essen 1959), Titelverteidiger
  2. Axel Büscher (BG Coesfeld)
  3. Dolaptsis Dimitrios (BSC Aachen 1929)
  4. Ludger Havlik (BSV Marl 1989)
  5. Jürgen Keul (Bergisch-Gladbacher BC)
  6. Carsten Lässig (BG Coesfeld)
  7. Torsten Lechelt (Calenberger BV)
  8. Uwe Matuszak (BF Königshof Krefeld)
  9. Thomas Neumann (BSV Langenfeld)
  10. Thomas Nockemann (1. BSC Marl 58/74)
  11. Dirk Peßarra (BC Grün-Weiß Wanne)
  12. Lutz Schwab (BC St. Wendel)
  13. Uwe van den Berg (BF Horster-Eck Essen 1959)
  14. Uwe Werner (TV Askania Bernburg)
  15. Thomas Wildförster (BC Hilden 1935)
  16. Wolfgang Zenkner (BSV München)

Gruppenphase

Gruppe A
#NameMP
1Martin Horn6:0
2Jürgen Keul2:4
3Torsten Lechelt2:4
4Dirk Peßarra2:4
Gruppe B
#NameMP
1Uwe Matuszak4:2
2Lutz Schwab4:2
3Thomas Neumann4:2
4Dolaptsis Dimitrios0:6
Gruppe C
#NameMP
1Thomas Nockemann6:0
2Uwe van den Berg3:3
3Ludger Havlik3:3
4Carsten Lässig0:6
Gruppe D
#NameMP
1Wolfgang Zenkner6:0
2Thomas Wildförster4:2
3Axel Büscher2:4
4Uwe Werner0:6

Finalrunde

NameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1. Halbfinale
Martin Horn0:282253,28017
Uwe Matuszak2:0100254,004,0026
NameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
2. Halbfinale
Wolfgang Zenkner2:0100195,265,2620
Thomas Nockemann0:285194,4718
NameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
Spiel um Platz 3
Martin Horn2:0100156,666,6620
Thomas Nockemann0:263154,2025
NameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
Finale
Uwe Matuszak0:295234,1315
Wolfgang Zenkner2:0100234,344,3422

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Klassement[1][2]
PlatzNameMPGDBEDHS
1Wolfgang Zenkner10:05,7411,1154
2Uwe Matuszak6:44,696,6636
3Martin Horn8:26,8816,6661
4Thomas Nockemann6:45,208,3337
5Thomas Wildförster4:27,077,1440
6Lutz Schwab4:24,365,2631
7Uwe van den Berg3:34,224,7626
8Jürgen Keul2:43,587,1423
9Thomas Neumann4:23,685,8826
10Ludger Havlik3:33,464,3420
11Axel Büscher2:45,447,1433
12Torsten Lechelt2:43,523,5716
13Dirk Peßarra2:42,983,4416
14Carsten Lässig0:63,4325
15Uwe Werner0:62,9515
16Dolaptsis Dimitrios0:61,6313
Turnierdurchschnitt: 4,33

Einzelnachweise

  1. BSM-Team: Billard Sport Magazin. 73. Jahrgang, Nr. 11. Bottrop November 1995, S. 18.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 736.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.