Eishockey-Weltmeisterschaft 2019

Die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2019 wurden durch die Internationale Eishockey-Föderation in fünf verschiedenen Alters- und Geschlechtsklassen durchgeführt. Insgesamt fanden in sämtlichen Divisionen 30 Turniere statt.

Logo der IIHF
Logo der IIHF

Turnierüberblick

Herren

Die 83. Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren wurde vom 10. bis 26. Mai 2019 in der Slowakei ausgetragen. Die Vergabe des Turniers erfolgte auf dem IIHF-Kongress in Prag während der Weltmeisterschaft 2015, nachdem der einzige weitere Bewerber Schweiz seine Bewerbung zurückgezogen hatte und das Turnier 2020 austrägt.[1][2] Die Slowakei richtete damit seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1993 das Turnier zum zweiten Mal nach 2011 aus.[3]

Austragungsorte und -zeiträume

U20-Junioren

Die 43. Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren fand vom 26. Dezember 2018 bis zum 5. Januar 2019 in Vancouver und Victoria (Kanada) statt.

Austragungsorte und -zeiträume

U18-Junioren

Die 21. Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren fand in Örnsköldsvik und Umeå (Schweden) statt.

Austragungsorte und -zeiträume

Frauen

Die 21. Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen fand 2019 in Espoo in Finnland statt. Erstmals wurde das Turnier mit zehn Teilnehmern ausgetragen.

Austragungsorte und -zeiträume

U18-Frauen

Die 12. Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen fand in Obihiro, Japan statt.

Austragungsorte und -zeiträume

Einzelnachweise

  1. Swiss apply to host 2020 Worlds - Slovakia remains only applicant for 2019 (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive)
  2. Slovakia to host 2019 Ice Hockey World Championship with Switzerland awarded 2020. In: insidethegames.biz. 15. Mai 2015, abgerufen am 10. Januar 2024.
  3. 2016 IIHF CALENDAR OF EVENTS (Memento vom 12. Januar 2016 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.