Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2001/02

Die Saison 2001/02 war die 7. Spielzeit der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns als Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern und die achte als fünfthöchste Spielklasse im Fußball der Männer in Deutschland. Meister wurde die TSG Neustrelitz, die 2000 aus der Oberliga abgestiegen war. Sie kehrte somit zur Saison 2002/03 in die Oberliga Nordost zurück.

Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2001/02 (Mecklenburg-Vorpommern)
Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2001/02 (Mecklenburg-Vorpommern)
Spielorte der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2001/02
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2001/02
MeisterTSG Neustrelitz
AufsteigerTSG Neustrelitz
AbsteigerParchimer FC
Greifswalder SC II
Mannschaften16
Spiele240  (davon 240 gespielt)
Tore849  3,54 pro Spiel)
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2000/01
Oberliga Nordost 2001/02
Landesliga 2001/02 ↓

Statistik

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. TSG Neustrelitz 30 22 6 2 077:240 +53 72
2. FC Anker Wismar (A) 30 23 3 4 071:240 +47 72
3. FC Tollense Neubrandenburg 30 20 2 8 076:270 +49 62
4. SG Warnow Papendorf 30 19 3 8 054:390 +15 60
5. FC Pommern Stralsund 30 16 3 11 058:460 +12 51
6. Malchower SV 30 13 7 10 050:420 +8 46
7. SV EMCO Strasburg 30 13 6 11 037:410 −4 45
8. Torgelower SV Greif 30 11 7 12 062:470 +15 40
9. Sievershäger SV 30 11 5 14 050:520 −2 38
10. Rostocker FC 30 8 12 10 060:440 +16 36
11. SV Hafen Rostock (N) 30 9 5 16 047:630 −16 32
12. SV Blau-Weiss Polz 30 7 9 14 035:660 −31 30
13. SV Warnemünde 30 9 3 18 041:750 −34 30
14. FSV 1919 Malchin (N) 30 8 4 18 047:880 −41 28
15. Parchimer FC 30 5 5 20 041:750 −34 20
16. Greifswalder SC II 30 4 4 22 043:960 −53 16
Stand: Saisonende[1]
  • Aufsteiger in die Oberliga Nordost 2002/03
  • Absteiger in die Landesliga 2002/03
  • (A)Absteiger aus der Oberliga Nordost 2000/01
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga 2000/01

    Einzelnachweise

    1. Saisonübersicht 2001/02 Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern. In: Deutsches Archiv für Fußball. Abgerufen am 20. Juli 2022.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.