Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2002/03

Die Saison 2002/03 war die 8. Spielzeit der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns als Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern und die neunte als fünfthöchste Spielklasse im Fußball der Männer in Deutschland. Meister wurde der Sievershäger SV, der somit zur Saison 2003/04 in die Oberliga Nordost aufstieg.

Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2002/03 (Mecklenburg-Vorpommern)
Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2002/03 (Mecklenburg-Vorpommern)
Spielorte der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2002/03
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2002/03
MeisterSievershäger SV
AufsteigerSievershäger SV
AbsteigerFC Schönberg 95 II
SV Warnemünde
Mannschaften16
Spiele240  (davon 240 gespielt)
Tore831  3,46 pro Spiel)
Zuschauer39.676  165 pro Spiel)
TorschützenkönigMario Kusturin (FC Tollense Neubrandenburg), 23
Gelbe Karten946   3,94 pro Spiel)
GelbRote Karten34   0,14 pro Spiel)
Rote Karten27   0,11 pro Spiel)
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern 2001/02
Oberliga Nordost 2002/03
Landesliga 2002/03 ↓

Statistik

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Sievershäger SV 30 19 6 5 062:260 +36 63
2. FC Tollense Neubrandenburg 30 19 6 5 076:430 +33 63
3. FC Anker Wismar 30 17 8 5 051:290 +22 59
4. Torgelower SV Greif 30 16 7 7 073:450 +28 55
5. SV Waren 09 (N) 30 15 6 9 054:370 +17 51
6. SV Hafen Rostock 30 15 6 9 045:310 +14 51
7. SG Warnow Papendorf 30 15 5 10 064:470 +17 50
8. Greifswalder SC (A)1 30 13 7 10 062:440 +18 46
9. FC Pommern Stralsund 30 10 5 15 053:620 −9 35
10. Rostocker FC 30 10 5 15 048:680 −20 35
11. FC Schönberg 95 II (N)2 30 10 4 16 049:780 −29 34
12. Malchower SV 30 7 9 14 040:520 −12 30
13. SV EMCO Strasburg 30 8 6 16 034:470 −13 30
14. SV Blau-Weiss Polz 30 7 9 14 042:630 −21 30
15. FSV 1919 Malchin 30 7 5 18 046:700 −24 26
16. SV Warnemünde 30 3 4 23 032:890 −57 13
Stand: Saisonende[1]
(1) 
Der Greifswalder SC wurde insolvenzbedingt 2003 aufgelöst. Das letzte Saisonspiel gegen Blau-Weiss Polz war das letzte Spiel der Vereinsgeschichte. Die Mannschaften und den Verbandsliga-Startplatz übernahm zur Saison 2003/04 der ESV/Empor Greifswald.
(2) 
FC Schönberg 95 II zog sich aus finanziellen Gründen nach der Saison aus der Verbandsliga zurück.
  • Aufsteiger in die Oberliga Nordost 2003/04
  • Absteiger in die Landesliga 2003/04
  • (A)Absteiger aus der Oberliga Nordost 2001/02
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga 2001/02

    Einzelnachweise

    1. Saisonübersicht 2002/03 Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern. In: Deutsches Archiv für Fußball. Abgerufen am 22. Juli 2022.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.