Kanton Lézignan-Corbières
Der Kanton Lézignan-Corbières war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Département Aude und in der Region Languedoc-Roussillon. Er umfasste 18 Gemeinden im Arrondissement Carcassonne; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Lézignan-Corbières. Bei den landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone im März 2015 wurde ein Teil seiner Mitgliedsgemeinden dem neuen Kanton Le Lézignanais zugeordnet.[1]
Ehemaliger Kanton Lézignan-Corbières | |
---|---|
Region | Languedoc-Roussillon |
Département | Aude |
Arrondissement | Narbonne |
Hauptort | Lézignan-Corbières |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 23.280 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 89 Einw./km² |
Fläche | 262.10 km² |
Gemeinden | 18 |
INSEE-Code | 1119 |
![]() Lage des Kantons Lézignan-Corbières im Département Aude |
Der Kanton war 262,10 km2 groß und hatte 23.280 Einwohner (Stand 2012).
Gemeinden
Gemeinde | Einwohner (Stand: 2021) | Code postal | Code Insee |
---|---|---|---|
Argens-Minervois | 353 | 11200 | 11013 |
Boutenac | 731 | 11200 | 11048 |
Camplong-d’Aude | 380 | 11200 | 11064 |
Castelnau-d’Aude | 497 | 11700 | 11077 |
Conilhac-Corbières | 900 | 11200 | 11098 |
Cruscades | 925 | 11200 | 11111 |
Escales | 481 | 11200 | 11126 |
Fabrezan | 1257 | 11200 | 11132 |
Ferrals-les-Corbières | 1267 | 11200 | 11140 |
Fontcouverte | 567 | 11700 | 11148 |
Homps | 600 | 11200 | 11172 |
Lézignan-Corbières | 10.952 | 11200 | 11203 |
Luc-sur-Orbieu | 1146 | 11200 | 11210 |
Montbrun-des-Corbières | 339 | 11700 | 11241 |
Montséret | 628 | 11200 | 11256 |
Ornaisons | 1102 | 11200 | 11267 |
Saint-André-de-Roquelongue | 1385 | 11200 | 11332 |
Tourouzelle | 489 | 11200 | 11393 |
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
15.998 | 17.192 | 16.285 | 16.002 | 16.905 | 17.924 | 20.498 | 23.280 |
Einzelnachweise
- Décret n° 2014-204 du 21 février 2014 portant délimitation des cantons dans le département de l’Aude publiziert im JORF und auf Légifrance (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.