Kobilje (Prekmurje)

Kobilje (ungarisch Kebeleszentmárton, deutsch: Kebell[2]) ist der Name einer Gemeinde in der Region Prekmurje in Slowenien.

Kobilje
Wappen von Kobilje Karte von Slowenien, Position von Kobilje hervorgehoben
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Übermurgebiet / Prekmurje
Statistische Region Pomurska (Murgebiet)
Koordinaten 46° 41′ N, 16° 24′ O
Höhe 385 m. i. J.
Fläche 19,7 km²
Einwohner 540 (2021[1])
Bevölkerungsdichte 27 Einwohner je km²
Postleitzahl 9227
Kfz-Kennzeichen MS
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart Občina
Website

Lage

Kobilje liegt im äußersten Nordosten Sloweniens, in der unmittelbaren Nähe zur ungarischen Grenze. Sie ist eine von drei slowenischen Gemeinden, die aus nur einer Ortschaft bestehen. Das nächste ungarische Zentrum ist Lenti.

Nachbargemeinden

Moravske Toplice Ungarn Ungarn
Moravske Toplice Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Ungarn
Dobrovnik Dobrovnik, Ungarn Ungarn

Geschichte

Im Jahre 1208 wurde Kobilje das erste Mal schriftlich erwähnt. 1627 wurde der Ort von den Türken zerstört.

Sehenswürdigkeiten

Mitten im Dorf stehen zwei mächtige Elsbeerbäume (Sorbus torminalis), die zu den größten und ältesten in Slowenien zählen.[3]

Commons: Gemeinde Kobilje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Siedlungen in Kobilje (Pomurska, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 31. Juli 2023.
  2. Repertorium locorum objectorumque in XII. tabulis Mappae regnorum ... - János Lipszky (báró) - 1808
  3. Elsbeerbaum
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.