Leichtathletik-Europameisterschaften 1966/10.000 m der Männer

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 wurde am 30. August 1966 im Budapester Népstadion ausgetragen.

8. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin10.000-Meter-Lauf der Männer
StadtUngarn 1957 Budapest
StadionNépstadion
Teilnehmer23 Athleten aus 13 Ländern
Wettkampfphase30. August
Medaillengewinner
Gold GoldJürgen Haase (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Silbermedaillen SilberLajos Mecser (Ungarn 1957 HUN)
Bronzemedaillen BronzeLeonid Mikitenko (Sowjetunion 1955 URS)
Das Népstadion bei einer Veranstaltung im Jahr 1953

Europameister wurde der DDR-Läufer Jürgen Haase. Er gewann vor dem Ungarn Lajos Mecser. Bronze ging an Leonid Mikitenko aus der Sowjetunion.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 27:39,4 min Australien Ron Clarke Oslo, Norwegen 14. Juli 1965[1]
Europarekord 28:10,6 min Belgien Gaston Roelants 21. August 1965[2]
Meisterschaftsrekord 28:54,0 min Sowjetunion 1955 Pjotr Bolotnikow EM Belgrad, Jugoslawien 12. September 1962

Rekordverbesserungen

Im Rennen am 30. August wurde der bestehende EM-Rekord verbessert und darüber hinaus gab es einen neuen Landesrekord.

Durchführung

Der Wettkampf wurde ohne vorherige Ausscheidungsläufe ausgetragen. Alle 23 Teilnehmer gingen zum Finale gemeinsam an den Start.

Finale

30. August 1966, 16.15 Uhr
Platz Name Nation Zeit (min)
1Jürgen HaaseDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR28:26,0 CR
2Lajos MecserUngarn 1957 Ungarn28:27,0
3Leonid MikitenkoSowjetunion 1955 Sowjetunion28:32,2
4Manfred LetzerichDeutschland BR BR Deutschland28:36,8
5Allan RushmerVereinigtes Konigreich Großbritannien28:37,8
6Bruce TullohVereinigtes Konigreich Großbritannien28:50,4
7János SzerényiUngarn 1957 Ungarn28:52,2
8Gaston RoelantsBelgien Belgien28:59,6
9Jim AlderVereinigtes Konigreich Großbritannien28:59,8
10Gennadi KlistowsSowjetunion 1955 Sowjetunion29:00,6
11Franc ČervanJugoslawien Jugoslawien29:00,8 NR
12Lutz PhilippDeutschland BR BR Deutschland29:07,8
13József SütőUngarn 1957 Ungarn29:24,8
14Peter KubickiDeutschland BR BR Deutschland29:26,0
15Bengt NåjdeSchweden Schweden29:28,8
16Gert EisenbergDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR29:29,8
17Nicolae MustafaRumänien 1952 Rumänien29:40,0
18Kazimierz ZimnyPolen 1944 Polen29:51,2
19Josef TomášTschechoslowakei Tschechoslowakei29:56,0
20Şükrü SabanTurkei Türkei30:30,8
DNFMikko Ala-LeppilampiFinnland Finnland
Andrei BarabaşRumänien 1952 Rumänien
Henri ClerckxBelgien Belgien

Anmerkung:
Henri Clerckx, hier unter den Läufern aufgeführt, die das Ziel nicht erreichten, wird in den Quellen nur bei todor66.com[3] genannt. Bei european-athletics.org[4] und im Statistics Handbook zu den Europameisterschaften[5] ist der Belgier nicht aufgelistet.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 15. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 10000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 8. November 2022
  3. Men 10000m Athletics VIII European Championships 1966 Budapest (HUN), todor66.com, abgerufen am 15. Juli 2022
  4. Budapest European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 15. Juli 2022
  5. European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, European Championship 1966 Budapest, Men 10000 metres, slidelegend.com (englisch), S. 398f (PDF, 13.623 kB), abgerufen am 15. Juli 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.