Leichtathletik-Europameisterschaften 2012/10.000 m der Männer

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012 wurde am 30. Juni 2012 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer26 Athleten aus 15 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase30. Juni
Medaillengewinner
GoldmedaillePolat Kemboi Arıkan (Turkei TUR)
SilbermedailleDaniele Meucci (Italien ITA)
BronzemedailleJewgeni Rybakow (Russland RUS)
Das Olympiastadion Olympiastadion Helsinki im Jahr 2005

Europameister wurde der für die Türkei startende gebürtige Kenianer Polat Kemboi Arıkan, drei Tage später Dritter über 5000 Meter. Er gewann vor dem italienischen EM-Dritten von 2010 Daniele Meucci. Bronze ging an den Russen Jewgeni Rybakow.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 26:17,53 min Athiopien Kenenisa Bekele Brüssel, Belgien 26. August 2005[1]
Europarekord 26:52,30 min Belgien Mohammed Mourhit Stockholm, Schweden 3. September 1999[2]
Meisterschaftsrekord 27:30,99 min Finnland Martti Vainio EM Prag, Tschechoslowakei 29. August 1978

Der bereits seit 1978 bestehende EM-Rekord wurde in dem rein auf den Spurt ausgerichteten Rennen auch bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Der für die Türkei startende Europameister Polat Kemboi Arıkan blieb mit seiner Siegerzeit von 28:22,27 min 51,28 s über dem Rekord. Zum Europarekord fehlten ihm 1:29,97 min, zum Weltrekord 2:04,34 min.

Doping

In diesem Wettbewerb gab es einen Dopingfall:
Der Portugiese José Rocha, der das Rennen vorzeitig beendet hatte, wurde am 11. Dezember 2012 des Verstoßes gegen die Dopingbestimmungen überführt und für zwei Jahre gesperrt. Sein Resultat bei den Europameisterschaften wurde annulliert.[3]

Durchführung

Wie auf der längsten Bahndistanz üblich gab es keine Vorrunde, alle 26 Teilnehmer starteten in einem gemeinsamen Finale.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DSQdisqualifiziert
DOPwegen Dopingvergehens disqualifiziert

Resultat

Hier war noch eine achtköpfige Spitzengruppe zusammen
Europameister Polat Kemboi Arıkan

30. Juni 2012, 21:00 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Polat Kemboi ArıkanTurkei Türkei28:22,27
2Daniele MeucciItalien Italien28:22,73
3Jewgeni RybakowRussland Russland28:22,95
4Bashir AbdiBelgien Belgien28:23,72
5Carles CastillejoSpanien Spanien28:24,51
6Ayad LamdassemSpanien Spanien28:26,46
7Khalid ChoukoudNiederlande Niederlande28:26,82
8Rui Pedro SilvaPortugal Portugal28:31,16
9Keith GerrardVereinigtes Konigreich Großbritannien28:57,97
10Manuel Ángel PenasSpanien Spanien29:02,01
11Koen NaertBelgien Belgien29:02,08
12Stefano La RosaItalien Italien29:02,53
13Abdi NageeyeNiederlande Niederlande29:05,12
14Adil BouafifSchweden Schweden29:07,31
15Mark KenneallyIrland Irland29:10,55
16Mats LundersBelgien Belgien29:16,46
17Tasama MoogasIsrael Israel29:22,03
18Ronald SchröerNiederlande Niederlande29:31,06
19Roman RomanenkoUkraine Ukraine29:32,57
20David RooneyIrland Irland29:57,82
21Jarkko JärvenpääFinnland Finnland30:59,63
DNFYoussef El KalaiPortugal Portugal
Mykola LabovskyyUkraine Ukraine
Mustafa MohamedSchweden Schweden
DSQDenis MayaudFrankreich Frankreich
DOPJosé RochaPortugal PortugalDNF

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Februar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 10000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Februar 2023
  3. Jose-Manuel Rocha (M), dopingsanctions.com, abgerufen am 24. Februar 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.