UEFA-Pokal 1985/86
Der UEFA-Pokal 1985/86 war die 15. Auflage des Wettbewerbs und wurde von Real Madrid nach zwei Finalspielen gegen den Bundesligavertreter 1. FC Köln gewonnen.
UEFA-Pokal 1985/86 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 17. September 1985 |
Ende | 8. Mai 1986 |
Mannschaften | 64 |
Spiele | 126 |
Tore | 374 (ø 2,97 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← UEFA-Pokal 1984/85 | |
↑ Europapokal der Landesmeister 1985/86 |
Modus
Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung abschließend erst das Elfmeterschießen. Vereine aus England wurden nach der Katastrophe von Heysel für unbestimmte Zeit von der Teilnahme ausgeschlossen.
1. Runde
2. Runde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Videoton SC ![]() |
1:2 | ![]() |
0:1 | 1:1 |
Lokomotive Sofia ![]() |
a) | 1:1(![]() |
1:1 | 0:0 |
KS Dinamo Tirana ![]() |
0:1 | ![]() |
0:0 | 0:1 |
Dundee United ![]() |
3:1 | ![]() |
2:0 | 1:1 |
Hammarby IF ![]() |
5:4 | ![]() |
3:3 | 2:1 |
1. FC Köln ![]() |
8:2 | ![]() |
4:0 | 4:2 |
RFC Lüttich ![]() |
1:4 | ![]() |
0:1 | 1:3 |
Linzer ASK ![]() |
1:4 | ![]() |
1:0 | 0:4 |
AC Mailand ![]() |
(a)3:3 | ![]() |
2:0 | 1:3 |
Partizan Belgrad ![]() |
1:5 | ![]() |
1:1 | 0:4 |
PSV Eindhoven ![]() |
2:3 | ![]() |
2:2 | 3 | 0:1
Real Madrid ![]() |
2:1 | ![]() |
2:1 | 0:0 |
Sparta Rotterdam ![]() |
2:6 | ![]() |
1:1 | 1:5 |
Spartak Moskau ![]() |
4:1 | ![]() |
1:0 | 3:1 |
FC Turin ![]() |
2:4 | ![]() |
1:1 | 1:3 |
KSV Waregem ![]() |
3:2 | ![]() |
2:0 | 1:2 |
3. Runde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Athletic Bilbao ![]() |
2:4 | ![]() |
2:1 | 0:3 |
Borussia Mönchengladbach ![]() |
a) | 5:5(![]() |
4 | 5:10:4 |
Dnepr Dnepropetrowsk ![]() |
0:3 | ![]() |
5 | 0:10:2 |
Dundee United ![]() |
3:4 | ![]() |
2:1 | 1:3 n. V. |
Hammarby IF ![]() |
3:4 | ![]() |
2:1 | 1:3 |
Inter Mailand ![]() |
1:0 | ![]() |
0:0 | 1:0 n. V. |
Spartak Moskau ![]() |
1:2 | ![]() |
6 | 0:11:1 |
KSV Waregem ![]() |
3:2 | ![]() |
1:1 | 2:1 |
Viertelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Sporting Lissabon ![]() |
1:3 | ![]() |
1:1 | 0:2 |
Hajduk Split ![]() |
1:1 (4:5 i. E.) |
![]() |
1:0 | 0:1 n. V. |
Inter Mailand ![]() |
6:3 | ![]() |
3:0 | 3:3 |
Real Madrid ![]() |
3:2 | ![]() |
3:0 | 0:2 |
Halbfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
1. FC Köln ![]() |
7:3 | ![]() |
4:0 | 3:3 |
Inter Mailand ![]() |
4:6 | ![]() |
3:1 | 1:5 n. V. |
Finale
Hinspiel
Real Madrid | 1. FC Köln | Aufstellung | ||||||
![]() |
|
![]() |
![]() Aufstellung Real Madrid gegen 1. FC Köln | |||||
Agustín – José Antonio Salguero – Jesús Solana, José Antonio Camacho ![]() Cheftrainer: Luis Molowny |
Toni Schumacher – Andreas Gielchen – Paul Steiner, Dieter Prestin, Karl-Heinz Geils – Ralf Geilenkirchen, Matthias Hönerbach, Uwe Bein (71. Thomas Häßler), Olaf Janßen – Pierre Littbarski (84. Norbert Dickel), Klaus Allofs ![]() Cheftrainer: Georg Keßler | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |||||||
Rückspiel
Der 1. FC Köln durfte wegen vorangegangener Zuschauerausschreitungen (in Waregem) das Finalheimspiel nicht im heimischen Müngersdorfer Stadion austragen und wich nach Berlin aus.
1. FC Köln | Real Madrid | Aufstellung | ||||||
![]() |
|
![]() |
![]() Aufstellung 1. FC Köln gegen Real Madrid | |||||
Toni Schumacher – Andreas Gielchen – Dieter Prestin, Paul Steiner – Karl-Heinz Geils (84. Robert Schmitz), Ralf Geilenkirchen, Matthias Hönerbach, Uwe Bein, Olaf Janßen (60. David Pizanti) – Pierre Littbarski, Klaus Allofs ![]() Cheftrainer: Georg Keßler |
Agustín – Antonio Maceda – Jesús Solana, José Antonio Camacho ![]() Cheftrainer: Luis Molowny | |||||||
![]() ![]() |
||||||||
![]() |
![]() | |||||||
Beste Torschützen
Rang | Spieler[1] | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 1. FC Köln | 9 |
2 | ![]() | Real Madrid | 7 |
3 | ![]() | AC Mailand | 6 |
![]() | Inter Mailand | 6 | |
![]() | KSV Waregem | 6 | |
6 | ![]() | Real Madrid | 5 |
![]() | FC Brügge | 5 | |
![]() | Dnepr Dnepropetrowsk | 5 | |
![]() | Real Madrid | 5 |
Eingesetzte Spieler Real Madrid
Real Madrid | |
![]() |
|
Einzelnachweise
Weblinks
- Offizielle Site der UEFA zur Saison 1985/86
- Spieldetails zur Saison 1985/86 bei fussballdaten.de
- Torschützen der UEFA-Pokal Saison 1985/1986 auf weltfussball.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.