3. Fußball-Liga 2023/24

Die Saison 2023/24 der 3. Fußball-Liga ist die 16. Spielzeit der dritthöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie wurde am 4. August 2023 eröffnet. Vom 21. Dezember 2023 bis zum 19. Januar 2024 war Winterpause, am 18. Mai 2024 die Absolvierung des 38. und letzten Spieltags. Die Austragung der Aufstiegsspiele für die 2. Bundesliga ist für den 22. und 26. Mai 2024 geplant.

3. Liga 2023/24
HerbstmeisterSSV Jahn Regensburg
Mannschaften20
Spiele380 + 2 Relegationsspiele
 (davon 193 gespielt)
Tore542  2,81 pro Spiel)
Zuschauer1.820.031  9430 pro Spiel)
3. Liga 2022/23
2. Bundesliga 2023/24
3. Fußball-Liga 2023/24 (Deutschland)
3. Fußball-Liga 2023/24 (Deutschland)
Aalen1
Aue
Ulm
Spielorte der 3. Liga 2023/24
1 
SSV Ulm 1846

In dieser Saison kehrt man zum üblichen Modell zurück, nachdem es in der Vorsaison durch die Weltmeisterschaft 2022 in Katar zu einer ungewöhnlich frühen und langen Unterbrechung zum Ende der Hinrunde gekommen war.[1]

Teilnehmer

Die SV Elversberg, der VfL Osnabrück und der SV Wehen Wiesbaden stiegen nach der Vorsaison in die 2. Bundesliga auf, der Vizemeister SC Freiburg II war nicht aufstiegsberechtigt. Die drei Vereine wurden durch die Absteiger Arminia Bielefeld, SSV Jahn Regensburg und SV Sandhausen ersetzt. Alle drei Absteiger hatten zuvor schon mindestens eine Drittligasaison absolviert. Bielefeld musste erst im Frühjahr 2022 den Abstieg aus der Bundesliga hinnehmen und wurde in der Folge „durchgereicht“.

Nach der Vorsaison stiegen der VfB Oldenburg, der SV Meppen, der FSV Zwickau sowie die SpVgg Bayreuth in die Regionalliga ab. Sowohl Bayreuth wie auch Oldenburg waren erst im Vorjahr in die 3. Liga aufgestiegen. Die vier Mannschaften wurden durch die Aufsteiger SpVgg Unterhaching, VfB Lübeck, SSV Ulm 1846 und Preußen Münster ersetzt. Als einziger Aufsteiger war Ulm bis dato noch nie in der 3. Liga vertreten und auch generell seit dem Jahr 2001 immer höchstens Viertligist.

In dieser Saison stammen 15 von 20 teilnehmenden Vereinen aus lediglich drei verschiedenen Bundesländern: Nordrhein-Westfalen (7), Bayern (4) und Baden-Württemberg (4).

Saisonverlauf

Der Absteiger Jahn Regensburg war die erst zweite Drittligamannschaft nach dem Karlsruher SC in der Spielzeit 2012/13, der eine Serie von zehn Siegen gelang. Die Oberpfälzer verloren bis zur Winterpause auch nur ein Spiel und somit deutlich weniger als etwa die direkten Konkurrenten Dynamo Dresden, der SSV Ulm oder Rot-Weiss Essen. Mit 45 Punkten steht Regensburg zum Jahreswechsel seit dem 16. Spieltag auf der Spitzenposition, die zuvor am längsten Dresden besetzt hatte. Dynamo und den SSV Jahn trennen lediglich zwei Zähler, der Vorsprung auf den Relegationsrang ist aber bereits auf zehn (Dynamo) bzw. 12 Punkte (Jahn) angewachsen. Dahinter gestaltet sich das Teilnehmerfeld deutlich enger. Ulm auf Platz 3 trennen von Viktoria Köln auf dem 12. Rang beispielsweise nur sieben Punkte, wobei sechs Vereine noch jeweils ein Nachholspiel zu absolvieren haben. Der SC Verl erzielte gemeinsam mit dem FC Ingolstadt 04 die jeweils meisten Tore und hatte mit Oliver Batista Meier den besten Scorer der Liga (neun Tore, zehn Vorlagen) in seinen Reihen. Den Leihspieler Batista Meier holte Dynamo Dresden allerdings in der Winterpause per Klausel vorzeitig zurück.

Der SC Freiburg II, in der Vorsaison noch Vizemeister ohne Aufstiegsrecht, musste einer U23-Mannschaft entsprechend im Sommer den Verlust diverser Leistungsträger und Ü23-Spieler hinnehmen. Ab dem 11. Spieltag gewannen die Freiburger keine Partie mehr und stehen seitdem auch ununterbrochen auf dem 20. Platz. Während davor beispielsweise Duisburg, Lübeck oder Halle noch wenige Punkte von der Nichtabstiegszone trennen, beträgt der Abstand zwischen Freiburg auf dem letzten und Waldhof Mannheim auf dem rettenden 16. Rang schon 11 Zähler.

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. SSV Jahn Regensburg (A) 20 13 6 1 032:170 +15 45  / P
2. Dynamo Dresden 20 14 1 5 033:170 +16 43
3. SSV Ulm 1846 (N) 20 10 3 7 033:280 +5 33( ) / P
4. Rot-Weiss Essen 19 10 3 6 025:250 ±0 33P
5. FC Ingolstadt 04 20 9 5 6 039:260 +13 32
6. SC Verl 20 9 4 7 039:330 +6 31
7. 1. FC Saarbrücken 20 7 9 4 034:240 +10 30
8. SV Sandhausen (A) 20 8 6 6 029:270 +2 30
9. SpVgg Unterhaching (N) 19 7 7 5 025:200 +5 28
10. Borussia Dortmund IIU23 19 7 7 5 024:220 +2 28
11. FC Erzgebirge Aue 20 7 7 6 024:250 −1 28
12. FC Viktoria Köln 20 6 8 6 031:320 −1 26
13. Preußen Münster (N) 19 6 7 6 030:260 +4 25
14. Arminia Bielefeld (A) 20 6 7 7 032:310 +1 25
15. TSV 1860 München 19 6 2 11 018:230 −5 20
16. SV Waldhof Mannheim 20 5 5 10 022:330 −11 20
17. Hallescher FC 19 5 3 11 029:410 −12 18 
18. VfB Lübeck (N) 20 3 8 9 020:340 −14 17
19. MSV Duisburg 20 3 7 10 017:280 −11 16
20. SC Freiburg IIU23 20 2 3 15 016:400 −24 09
Stand: 20. Dezember 2023[2]
Zum Saisonende 2022/23:
(A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2022/23
(N)Neuzugang, Aufsteiger aus der Regionalliga 2022/23
Zum Saisonende 2023/24:
 Aufstieg in die 2. Bundesliga 2024/25
( )Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den 16. der 2. Bundesliga 2023/24
PTeilnahme am DFB-Pokal 2024/25
 Abstieg in die Regionalligen 2024/25
U23 
Die Zweitmannschaften von höherklassigen Vereinen dürfen nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre sind und somit unter die U23-Regelung fallen. In dieser Saison sind also grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 2000 geboren wurden. Darüber hinaus dürfen sich jedoch drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden. Des Weiteren sind Zweitmannschaften von höherklassigen Vereinen weder zum Aufstieg in die 2. Bundesliga noch zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt. Belegt eine Zweitmannschaft einen Tabellenplatz, der zum Aufstieg, zur Teilnahme an der Aufstiegs-Relegation oder am DFB-Pokal berechtigen würde, rückt der nächstplatzierte Verein nach.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2023/24 Arminia Bielefeld SSV Jahn Regensburg SV Sandhausen SC Freiburg II 1. FC Saarbrücken Dynamo Dresden SV Waldhof Mannheim TSV 1860 München FC Viktoria Köln SC Verl FC Ingolstadt 04 MSV Duisburg Borussia Dortmund II FC Erzgebirge Aue Rot-Weiss Essen Hallescher FC VfB Lübeck Preußen Münster SSV Ulm 1846 SpVgg Unterhaching
Arminia Bielefeld 1:11:10:22:60:13:12:0 : :4:0 :2:22:2 : : :4:024.01. :
SSV Jahn Regensburg27.01. 1:23:218.05. :2:0 :1:11:1 :2:10:0 : : :2:12:12:01:1
SV Sandhausen : :  :2:21:03:03:03:32:218.05.2:0 :24.01. : :1:20:21:2 :
SC Freiburg II : :0:2 0:4 : : :18.05.27.01.1:41:121.01.0:10:21:2 :2:2 :0:0
1. FC Saarbrücken :2.2 : : 1:021:12:31:24:327.01.0:02:0 : : :1:10:02:1 :
Dynamo Dresden3:10:10:12:0 : 2:108.03. : :2:018.05.28.01.2:1 :2:1 :1:0 :2:1
SV Waldhof Mannheim : : :3:1 :23.01. 1:01:11:21:10:01:33:0 :3:22:2 :0:2 :
TSV 1860 München18.05.0:128.01.2:0 :0:02:0  :1:011.02.4:1 :1:206.02.18.02.1:216.03.02.03.0:1
FC Viktoria Köln1:1 : :2:0verlegt1:5 :2:1 3:11:02:0 :2:20:0 : : :1:327.01.
SC Verl3:11:2 :3:223.01.1:0 :24.02.1:1 2:2 :2:3 : :3:24:0 :0:30:0
FC Ingolstadt 04 :2:44:0 :2:2 : :2:1 : :  :1:11:12:14:0 :24.01. :3:0
MSV Duisburg0:1 : :4:2 :2:4 :0:3 :2:31:2  : :1:223.01.1:0 :1:11:0
Borussia Dortmund II :24.01.1:21:0 :0:2 :3:02:1 : :1:0  :1:22:11:113.02.3 :2:2
FC Erzgebirge Aue :0:12:1 :2:0 :18.05.03.02. :1:21:01:12:0 19.01.3:127.01. :1:2 :
Rot-Weiss Essen2:10:01:2 :2:13:12:0 :23.01.0:5 : : :1:1 3:21:01:0 : :
Hallescher FC2:21:24:1 :0:2 :26.01.0:22:1 :3:11:118.05. :2:1  :1:4 : :
VfB Lübeck2:2 :0:00:1 :0:12:123.01.3:2 :0:4 : :1:118.05.2:2  : :2:3
Preußen Münster21.01. : : : : :1:31:13:33:13:1 :0:04:028.01. :1:1 3:218.05.
SSV Ulm 18461:0 : :2:11:12:3 :1:0 :18.05. :27.01.1:1 :2:12:33:0 : 21.01.
SpVgg Unterhaching1:21:20:024.01.0:0 :3:0 :2:1 : : : :0:04:0 : :3:23:2
Stand: 21. Januar 2024[2]
2 
Die ursprünglich am 29. Oktober ausgetragene Partie vom 13. Spieltag wurde nach Ende der ersten Halbzeit beim Stand von 0:0 wetterbedingt abgebrochen.[3] Eine Wiederholung des Spiels fand am 19. November statt.[4]
3 
Nachdem im Gästeblock des Signal Iduna Parks ein „verdächtiger Gegenstand“ gefunden wurde, musste die Partie vom 20. Spieltag kurzfristig abgesagt und verschoben werden.[5]

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
Arminia Bielefeld 1891414141813161817151512141515131313
SSV Jahn Regensburg 64783486332211211111
SV Sandhausen 1261141013101381010117999
SC Freiburg II 6161720201919191918202020202020202020202020
1. FC Saarbrücken 61499667568813101114101110
Dynamo Dresden 110411111111121122222
SV Waldhof Mannheim 2017191591214121414161718171818181817
TSV 1860 München 31361216119111314914151214
FC Viktoria Köln 121578474558681312141414
SC Verl 18202018171116181512131295433
FC Ingolstadt 04 178141316106410111271313885
MSV Duisburg 618181919202020202019191919191919191919
Borussia Dortmund II 1268121595105674810101310
FC Erzgebirge Aue 552322329445477711
Rot-Weiss Essen 161416118712813151165334
Hallescher FC 4111317111418171719171816161616
VfB Lübeck 12125713171715161618161718171717171818
Preußen Münster 1219121618151514127610151211111212
SSV Ulm 1846 61310105323223334554
SpVgg Unterhaching 6352348117991411666

Torschützenliste

Pl.SpielerMannschaftTore
1. Deutschland Jannik Mause FC Ingolstadt 04 130
2. Turkei Malik Batmaz Preußen Münster 110
Deutschland Dominic Baumann Hallescher FC
4. Deutschland Oliver Batista Meier SC Verl 9
Deutschland Kai Brünker 1. FC Saarbrücken
Deutschland Stefan Kutschke Dynamo Dresden
7. Deutschland Marcel Bär FC Erzgebirge Aue 8
Deutschland Patrick Hobsch SpVgg Unterhaching
Deutschland Fabian Klos Arminia Bielefeld
Deutschland Luca Marseiler FC Viktoria Köln
Stand: 20. Dezember 2023[6]

Torvorlagenliste

Pl.SpielerMannschaftTore
1. Deutschland Oliver Batista Meier SC Verl 100
2. Deutschland Simon Skarlatidis SpVgg Unterhaching 8
3. Deutschland Pascal Testroet FC Ingolstadt 04 7
Deutschland Tom Zimmerschied Dynamo Dresden
5. Deutschland Tarik Gözüsirin VfB Lübeck 6
Deutschland Julian Hettwer Borussia Dortmund II
Deutschland David Philipp FC Viktoria Köln
Deutschland Kasim Rabihic 1. FC Saarbrücken
9. Deutschland Tunay Deniz Hallescher FC 5
Deutschland Christoph Ehlich SV Sandhausen
Deutschland Marvin Obuz Rot-Weiss Essen
Deutschland Gerrit Wegkamp Preußen Münster
Stand: 20. Dezember 2023[7]

Scorerliste

Pl.SpielerMannschaftScorerpunkteToreTorvorlagen
1. Deutschland Oliver Batista Meier SC Verl 19 9 100
2. Deutschland Jannik Mause FC Ingolstadt 04 15 130 2
3. Deutschland Fabian Klos Arminia Bielefeld 12 8 4
Deutschland Tunay Deniz Hallescher FC 7 5
Deutschland Julian Hettwer Borussia Dortmund II 6 6
Deutschland Kasim Rabihic 1. FC Saarbrücken
7. Turkei Malik Batmaz Preußen Münster 11 110 0
Deutschland Dominic Baumann Hallescher FC
Deutschland Stefan Kutschke Dynamo Dresden 9 2
Deutschland Luca Marseiler FC Viktoria Köln 8 3
Stand: 20. Dezember 2023[8]

Stadien, Zuschauer, Sponsoring und Ausstatter

Die Teilnehmer werden nach dem Zuschauerschnitt vorsortiert.

VereinStadion
(Sponsorenname)
KapazitätZuschauerpro SpielAus-
lastung
aus-
verkauft
Trikot-
sponsor
Ärmel-
sponsor
Rücken-
sponsor
Aus-
rüster
01.Dynamo DresdenRudolf-Harbig-Stadion32.249259.493028.83389,41 %0/9ALL-INKL.COMWT EnergiesystemebrandibleUmbro
02.Arminia BielefeldSchücoArena27.332193.094017.55464,23 %0/11SchücoJAB Anstoetzholz4homeMacron
03.Rot-Weiss EssenStadion an der Hafenstraße19.962182.250016.56883,00 %0/11ifm Electronicifm Electronicsportwetten.deJako
04.TSV 1860 MünchenGrünwalder Stadion15.000120.000015.000100,00 %08/8Die BayerischeBet3000Pangea LifeNike
05.MSV DuisburgSchauinsland-Reisen-Arena31.500135.419012.31139,08 %0/11TrinkgutZOXSDuisburg CityComCapelli Sport
06.1. FC SaarbrückenLudwigsparkstadion16.003117.039010.64066,49 %0/11Victor’s GroupSaartotoVictor’s GroupAdidas
07.SSV Ulm 18468 × Donaustadion
1 × Centus Arena, Aalen4
17.000
14.500
88.33309.81558,69 %2/9HusqvarnaB-ITE E-RecruitingUzin UtzUhlsport
08.Preußen MünsterPreußenstadion14.30086.48909.61067,20 %0/9FiegeStadtwerke MünsterGiesekeJako
09.FC Erzgebirge AueErzgebirgsstadion16.48579.90408.87853,86 %0/9Medical Beauty ResearchErzgebirgssparkasseG&K InnenausbauNike
10.SSV Jahn RegensburgJahnstadion Regensburg15.21081.66108.16653,69 %0/10NettoWolfNettoHummel
11.SV Waldhof MannheimCarl-Benz-Stadion24.30288.39208.03633,07 %0/11CrazyBuzzerUhlsport
12.Hallescher FCLeuna-Chemie-Stadion15.05767.53507.50449,84 %0/9MobilebetSaalesparkasseISI HOMEPuma
13.FC Ingolstadt 04Audi-Sportpark15.20059.88505.98939,40 %0/10SI ElectronicsAudi Schanzer FußballschulePROSISPuma
14.VfB LübeckStadion an der Lohmühle10.43451.85105.76155,22 %0/9HanseBeltMayo FeinkostIperdiCapelli Sport
15.SV SandhausenHardtwaldstadion
(GP Stadion am Hardtwald)
15.41443.53904.35428,25 %0/10Weingut Reichsrat von BuhlGölz PalettenService PitzlerMacron
16.FC Viktoria KölnSportpark Höhenberg08.34342.89904.29051,42 %0/10PeynooşWintec AutoglasETLCapelli Sport
17.SpVgg UnterhachingSportpark Unterhaching
(ab dem 6. Spieltag Uhlsport Park)
15.05339.38403.93826,16 %0/10AlpenbauerLupse & LupseUhlsport
18.Borussia Dortmund II8 × Stadion Rote Erde
2 × Signal Iduna Park5
09.999
81.365
36.26603.62714,94 %0/101&1Puma
19.SC VerlSportclub Arena05.20727.24502.47747,57 %1/11BeckhoffEGE GmbHJoma
20.SC Freiburg IIDreisamstadion24.00019.35302.15008,96 %0/9JobRadLexwareNike
Gesamt443.91501.820.031.0009.23949,80 %11/197
Stand: 20. Dezember 2023[9]
4 
Aufgrund einer fehlenden Rasenheizung trug der SSV Ulm sein Heimspiel gegen Borussia Dortmund II im Stadion des Regionalligisten VfR Aalen aus.[10]
5 
Die Risikospiele gegen Dynamo Dresden und Rot-Weiss Essen absolvierte Borussia Dortmund II im Stadion der ersten Mannschaft.[11]

Wissenswertes

Allgemeines

  • Im Februar 2022 wurde beschlossen, dass es ab der Saison 2023/24 keine Montagsspiele in der 3. Liga geben wird. Diese standen vor allem bei den Fans häufig in der Kritik.[12]
  • Zu dieser Saison führte der DFB auch in der 3. Liga einen vierten Offiziellen ein.[13]

Höchstwerte der Saison

Rekorde

Sonstiges

Am 28. November 2023 starb Agyemang Diawusie vom SSV Jahn Regensburg im Alter von 25 Jahren überraschend an einer Herzerkrankung. Bis dahin hatte er 12 Spiele absolviert.[18][19][20]

Cheftrainer

Die Tabelle listet alle Cheftrainer auf, die zu Beginn der Saison ihre jeweilige Mannschaft verantworteten. Interimstrainer sind unter den Trainerwechseln berücksichtigt, sofern sie ein Spiel absolvierten. Die Vereine sind nach der Abschlusstabelle sortiert.

Cheftrainer zu Saisonbeginn
Verein Cheftrainer seit(a)
Arminia BielefeldMichél KniatSaisonbeginn
SSV Jahn RegensburgEnochs, Joe Joe Enochs5/2023
SV SandhausenDanny GalmSaisonbeginn
SC Freiburg IIStamm, Thomas Thomas Stamm7/2021
1. FC SaarbrückenRüdiger Ziehl9/2022
Dynamo DresdenMarkus Anfang7/2022
SV Waldhof MannheimRüdiger RehmSaisonbeginn
TSV 1860 MünchenJacobacci, Maurizio Maurizio Jacobacci2/2023
FC Viktoria KölnOlaf Janßen2/2021
SC VerlAlexander EndeSaisonbeginn
FC Ingolstadt 04Michael Köllner4/2023
MSV DuisburgTorsten Ziegner5/2022
Borussia Dortmund IIJan Zimmermann2/2023
FC Erzgebirge AueDotchev, Pavel Pavel Dotchev12/2022
Rot-Weiss EssenChristoph Dabrowski7/2022
Hallescher FCSerbien Sreto Ristić2/2023
VfB LübeckLukas Pfeiffer7/2021
Preußen MünsterSascha Hildmann1/2020
SSV Ulm 1846Thomas Wörle7/2021
SpVgg UnterhachingMarc UnterbergerSaisonbeginn
Trainerwechsel
Nach SpieltagVereinPlatzNeuer CheftrainerQuelle
06 MSV Duisburg 20. ZiegnerEngin Vural (interim) [21][22]
10 Vural (interim)Boris Schommers [23]
12 SV Sandhausen 11. GalmJens Keller [24][25]
17 TSV 1860 München JacobacciFrank Schmöller (interim) [26]
18 VfB Lübeck 17. PfeifferBastian Reinhardt (interim) [27][28]
20 Reinhardt (interim)Florian Schnorrenberg [29]
TSV 1860 München Schmöller (interim)Griechenland Argirios Giannikis(b) [30]
(a) 
Bei Cheftrainern, die ihre Mannschaft zum Beginn einer vorherigen Saison übernahmen, ist zur besseren Vergleichbarkeit der Juli als Startmonat angegeben.
(b) 
Das Spiel des TSV 1860 München gegen Rot-Weiss Essen vom 18. Spieltag wurde abgesagt und wird zwischen dem 24. und 25. Spieltag nachgeholt. Somit ist in diesem Spiel Giannikis verantwortlich.

Kader

Einzelnachweise

  1. Stefan Kranzberg: 3. Liga: Rahmenspielplan für Saison 2023/24 steht. 10. Dezember 2022, abgerufen am 12. März 2023 (deutsch).
  2. Spielplan und Tabelle, dfb.com, abgerufen am 21. Dezember 2023
  3. Platz unter Wasser: Drittliga-Spiel in Saarbrücken zur Halbzeit abgebrochen. In: kicker.de. Olympia-Verlag GmbH, 29. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023.
  4. Saarbrücken gegen Dresden wird am 19. November wiederholt. In: kicker.de. Olympia-Verlag GmbH, 3. November 2023, abgerufen am 3. November 2023.
  5. Spiel zwischen Borussia Dortmunds U23 und Münster abgesagt, bvb.de, abgerufen am 21. Dezember 2023
  6. 3. Liga – Torschützenliste. In: weltfussball.de. Abgerufen am 21. Dezember 2023.
  7. 3. Liga – Torvorlagenliste. In: weltfussball.de. Abgerufen am 21. Dezember 2023.
  8. 3. Liga – Scorerliste. In: weltfussball.de. Abgerufen am 21. Dezember 2023.
  9. laut fussball.de
  10. DFB prüft noch: Müssen die Ulmer nach Aalen umziehen?, kicker.de, abgerufen am 10. November 2023
  11. 0:2 gegen Dresden: U23 kassiert erste Saisonniederlage, bvb.de, abgerufen am 27. August 2023
  12. Neue Anstoßzeiten in der 3. Liga ab 2023/24. Abgerufen am 12. März 2023 (deutsch).
  13. 3. Liga führt Vierten Offiziellen ein, kicker.de, abgerufen am 19. Mai 2023
  14. Die meisten Tore eines Spielers pro Spiel, transfermarkt.de, abgerufen am 5. Oktober 2023
  15. Göttlicher stellt Rekord auf: Die schnellsten Gelb-Rot-Sünder der Drittliga-Historie, kicker.de, abgerufen am 11. Oktober 2023
  16. 3:2 gegen Freiburg II: Jahn fährt zehnten Sieg in Folge ein, liga3-online.de, abgerufen am 4. Dezember 2023
  17. 86 Punkte in 40 Spielen: Dynamo stellt Drittliga-Rekord auf, liga3-online.de
  18. Jahn Profi Agyemang Diawusie verstorben auf der Website von Jahn Regensburg, abgerufen am 28. November 2023
  19. Rüdiger Nowak, Uli Scherr, Große Anteilnahme nach Tod von Jahn-Profi Diawusie, BR vom 29. November 2023
  20. Johannes Liedl: Gemeinsame Entscheidung: Jahn Heimspiel gegen den SC Freiburg II findet statt. In: ssv-jahn.de. 30. November 2023, abgerufen am 30. November 2023.
  21. MSV stellt Torsten Ziegner & Michael Hiemisch frei, msv-duisburg.de, 17. September 2023, abgerufen am 17. September 2023.
  22. MSV vertraut auf Engin Vural und geht mit ihm in das Spiel bei Viktoria Köln, msv-duisburg.de, 18. September 2023, abgerufen am 22. September 2023.
  23. MSV verpflichtet Boris Schommers – Großer Dank an Engin Vural, msv-duisburg.de, 9. Oktober 2023, abgerufen am 13. Oktober 2023.
  24. SV Sandhausen stellt Danny Galm frei, svs1916.de, 22. Oktober 2023, abgerufen am 23. Oktober 2023.
  25. Jens Keller wird Trainer am Hardtwald, svs1916.de, 23. Oktober 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023.
  26. Löwen trennen sich von Jacobacci. Schmöller übernimmt als Interimstrainer, tsv1860.de, abgerufen am 5. Dezember 2023.
  27. Danke, Lukas! VfB stellt Cheftrainer Pfeiffer frei, vfb-luebeck.de, 11. Dezember 2023, abgerufen am 11. Dezember 2023.
  28. Bastian Reinhardt übernimmt als Interimstrainer, vfb-luebeck.de, 11. Dezember 2023, abgerufen am 11. Dezember 2023.
  29. Florian Schnorrenberg wird Trainer an der Lohmühle, vfb-luebeck.de, 28. Dezember 2023, abgerufen am 28. Dezember 2023.
  30. Argirios Giannikis wird neuer Cheftrainer des TSV 1860 München., tsv1860.de, 9. Januar 2024, abgerufen am 10. Januar 2024.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.