Fußball-Regionalliga Südwest 2023/24

Die Saison 2023/24 der Regionalliga Südwest ist die sechzehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 4. August 2023 mit dem Spiel zwischen den Kickers Offenbach und den Stuttgarter Kickers eröffnet und wird zwischen dem 16. Dezember 2023 und dem 2. März 2024 durch die Winterpause unterbrochen.[1]

Regionalliga Südwest 2023/24
HerbstmeisterStuttgarter Kickers
Mannschaften18
Spiele306  (davon 187 gespielt)
Tore612  3,27 pro Spiel)
Zuschauer303.613  1624 pro Spiel)
Regionalliga Südwest 2022/23
3. Liga 2023/24

Saisonverlauf

Ab dem 3. Spieltag setzte sich zunächst die U21 des VfB Stuttgart für fünf Spieltage in Serie an die Tabellenspitze. Nach drei Niederlagen hintereinander (unter anderem ein 1:8 zuhause gegen den FC 08 Homburg) ging der erste Rang an den Rivalen Stuttgarter Kickers verloren. Die erst im Frühjahr aufgestiegenen Kickers gewannen beispielsweise mit 7:0 gegen einen weiteren Neuling, die TuS Koblenz, und verloren ab dem 9. Spieltag auch keine Partie mehr. Zum Rückrundenstart Mitte November 2023 rangierten die Stuttgarter Kickers mit einem Zähler Vorsprung auf die TSG 1899 Hoffenheim II auf dem Spitzenplatz und wurden Herbstmeister. Bis einschließlich des neunten Rangs betrug der Vorsprung der Schwaben nur sieben Punkte.

Die TuS Koblenz verlor 13 ihrer 17 Hinrundenpartien und belegte insgesamt am häufigsten den letzten Platz. Mitaufsteiger Schott Mainz hatte zum Ende der Hinserie ebenfalls erst acht Punkte und gewann sogar als einziges Team nur einmal. Schott war auch der erste Klub, der einen Trainerwechsel durchführte. Der Vorjahressechste TSG Balingen stand hingegen ab dem 4. Spieltag die meiste Zeit zwischen den beiden bereits etwas abgeschlagenen Vereinen aus Koblenz und Mainz.

Teilnehmer

Fußball-Regionalliga Südwest 2023/24 (Deutschland Südwest)
Fußball-Regionalliga Südwest 2023/24 (Deutschland Südwest)
Drei-
eich
1
Spielorte der Regionalliga Südwest 2023/24
1 
Eintracht Frankfurt II/FSV Frankfurt

Für die Spielzeit 2023/24 qualifizierten sich folgende Vereine sportlich:

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteAnm.
1. Stuttgarter Kickers (N) 21 12 7 2 040:140 +26 43 
2. TSG 1899 Hoffenheim IIU23 21 12 3 6 039:180 +21 39
3. FC 08 Homburg 21 10 7 4 048:270 +21 37
4. SGV Freiberg 20 11 3 6 036:300 +6 36
5. VfB Stuttgart IIU23 21 10 5 6 052:350 +17 35
6. SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 20 10 3 7 036:230 +13 33
7. Eintracht Frankfurt IIU23 (N) 21 8 7 6 039:310 +8 31
8. TSV Steinbach Haiger 20 9 3 8 035:340 +1 30
9. 1. FSV Mainz 05 IIU23 21 9 3 9 037:420 −5 30
10. Kickers Offenbach 21 8 5 8 030:280 +2 29
11. FC Astoria Walldorf 21 8 5 8 029:340 −5 29
12. Bahlinger SC 21 7 6 8 027:310 −4 27
13. FSV Frankfurt 21 7 6 8 028:340 −6 27
14. KSV Hessen Kassel 21 8 2 11 033:370 −4 26( )
15. VfR Aalen 21 7 5 9 026:380 −12 26
16. TSG Balingen 20 2 8 10 033:470 −14 14 
17. TuS Koblenz (N) 21 3 5 13 021:520 −31 14
18. TSV Schott Mainz (N) 21 1 7 13 024:580 −34 10
Stand: 16. Dezember 2023[1]
Zum Saisonende 2022/23:
(N)Aufsteiger aus der Oberliga 2022/23
Zum Saisonende 2023/24:
 Aufstieg in die 3. Liga 2024/25
( )möglicher Abstieg in die Oberligen 2024/25
 Abstieg in die Oberligen 2024/25
U23 
Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten dürfen nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre sind (U23). Somit sind in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 2000 geboren wurden. Darüber hinaus dürfen sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2023/24 TSV Steinbach Haiger TSG 1899 Hoffenheim II FC 08 Homburg TSG Balingen FSV Frankfurt Kickers Offenbach VfB Stuttgart II 1. FSV Mainz 05 II Bahlinger SC SG Barockstadt Fulda-Lehnerz FC-Astoria Walldorf KSV Hessen Kassel SGV Freiberg VfR Aalen Stuttgarter Kickers Eintracht Frankfurt II TSV Schott Mainz TuS Koblenz
TSV Steinbach Haiger  : :2:2 :1:22:14:42:01:3 :3:20:1 :1:31:3 :1:1
TSG 1899 Hoffenheim II0:1 1:14:0 :1:21:1 :4:04:02:02:13:13:1 : : : :
FC 08 Homburg3:01:2  :1:12:1 : : :0:25:02:1 :1:1 :2:02:2 :
TSG Balingen : :0:3 2:32:31:22:30:0 :6:3 :4:4 : : :2:22:0
FSV Frankfurt0:30:1 :2:2 1:11:3 :1:0 : :2:02:33:0 : :4:3 :
Kickers Offenbach :0:1 : : : 2:21:35:21:1 : :2:01:00:13:2 :1:1
VfB Stuttgart II : :1:8 :1:2 : 4:03:22:11:2 : : :0:26:06:07:3
1. FSV Mainz 05 II3:01:02:41:12:0 : :  : :1:24:1 :1:11:4 :3:02:1
Bahlinger SC : :0:12:00:0 :3:32:1 1:02:1 : : :1:10:2 :5:2
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz : :2:26:22:0 :0:02:1 : 3:0 : : :0:22:02:04:1
FC Astoria Walldorf1:21:1 : :2:11:0 : :0:02:1 0:11:22:1 : :1:1 :
KSV Hessen Kassel3:2 : : :3:21:21:52:00:12:1 : 1:23:22:12:2 : :
SGV Freiberg :3:12:1 : : :3:11:23:20:4 : :  :0:20:0 :2:0
VfR Aalen0:3 :1:61:0 :2:12:2 :0:22:0 :1:12:1  :3:2 :1:3
Stuttgarter Kickers :1:02:22:20:01:0 :4:1 : :2:22:1 :0:0  :3:07:0
Eintracht Frankfurt II :2:15:01:15:11:1 :6:1 : :0:2 :1:1 :1:0 2:23:1
TSV Schott Mainz2:41:3 : :1:12:11:32 :2:2 :2:20:51:42:3 : :  :
TuS Koblenz0:20:41:1 :2:3 : : : : :0:41:0 :1:20:01:12:0
Stand: 16. Dezember 2023[1]
2 
Die Partie wurde aufgrund eines Gewitters beim Stand von 0:0 nach 78 Minuten abgebrochen[2] und wenige Tage später nachgeholt.

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
TSV Steinbach Haiger 128910698107544257888
TSG 1899 Hoffenheim II 6426334796995432223
FC 08 Homburg 6111616161315118128887633322
TSG Balingen 109121415171416151616161616161616161616
FSV Frankfurt 353891211121291113141111141515151413
Kickers Offenbach 1616111081181011131011101010101011101010
VfB Stuttgart II 4211111363213684444
1. FSV Mainz 05 II 171310121316131514141415151515131299
Bahlinger SC 101013111214161313111312111212111312131212
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 15764656535779878556
FC-Astoria Walldorf 61514151410121416151514131413121113111111
KSV Hessen Kassel 187679767101210121314151414141514
SGV Freiberg 101317131075242431325665
VfR Aalen 66434810958657999910121315
Stuttgarter Kickers 5152223421122111111111
Eintracht Frankfurt II 101294542114366546777
TSV Schott Mainz 14171517171517171717171717171718171718181818
TuS Koblenz 1718181818181818181818181818181718181717

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

Pl.SpielerMannschaftTore
1. Deutschland Dejan Galjen VfB Stuttgart II 150
2. Deutschland Phil Harres FC 08 Homburg 140
3. Deutschland Raul Paula VfB Stuttgart II 130
4. Deutschland Noel Futkeu Eintracht Frankfurt II 120
5. Deutschland Benjamin Kindsvater VfR Aalen 110
Deutschland Marius Köhl SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
7. Deutschland Kevin Dicklhuber Stuttgarter Kickers 100
8. Spanien Nacho Ferri Eintracht Frankfurt II 9
Deutschland Danny Schmidt 1. FSV Mainz 05 II
10.0 Deutschland Filimon Gerezgiher SGV Freiberg 8
Stand: 16. Dezember 2023[3]

Zuschauertabelle

VereinZuschauerpro SpielAuslastungausverkauft
01.Kickers Offenbach63.60906.36131,03 %0/10
02.Stuttgarter Kickers49.61004.51039,33 %0/11
03.KSV Hessen Kassel31.78302.88915,42 %0/11
04.FSV Frankfurt18.13101.81317,20 %0/10
05.Eintracht Frankfurt II16.54201.50443,71 %0/11
06.TuS Koblenz14.08401.40814,83 %0/10
07.FC 08 Homburg13.98001.39808,48 %0/10
08.SG Barockstadt Fulda-Lehnerz13.50901.35127,02 %0/10
09.VfR Aalen14.79001.34509,27 %0/11
10.TSV Steinbach Haiger14.74601.34126,86 %0/11
11.VfB Stuttgart II12.19601.22019,38 %0/10
12.TSG Balingen8.606086110,76 %0/10
13.Bahlinger SC7.925079319,81 %0/10
14.SGV Freiberg6.344063415,86 %0/10
15.1. FSV Mainz 05 II5.697051807,02 %0/11
16.TSV Schott Mainz4.892048919,57 %0/10
17.FC-Astoria Walldorf4.261042608,52 %0/10
18.TSG 1899 Hoffenheim II2.900026404,15 %0/11
Gesamt303.613001.62418,36 %0/187
Stand: 16. Dezember 2023[4]

Wissenswertes

Mögliche Spielmanipulation

Die Partie des FSV Frankfurt gegen den TSV Steinbach Haiger (0:3) steht unter dem Verdacht, manipuliert worden zu sein. Der Ligaträger, die Regionalliga Südwest GmbH, gab an, einen „unabhängigen Sonderermittler einzusetzen, der Hinweise für ein mögliches Verfahren vor dem Sportgericht sammeln“ soll.[5]

Höchstwerte der Saison

  • Die bislang höchsten Siege waren mit je sieben Toren Differenz:
  • Das bislang torreichste Spiel war mit zehn Treffern das 7:3 des VfB Stuttgart II gegen die TuS Koblenz.
  • Das bislang am besten besuchte Spiel war mit 11.433 Zuschauern das Saisoneröffnungsspiel zwischen den Kickers Offenbach und den Stuttgarter Kickers.

Stadien

NameGemeindeVereinKapazität
Stadion am Bieberer BergOffenbachKickers Offenbach20.500
AuestadionKasselKSV Hessen Kassel18.737
Waldstadion HomburgHomburgFC 08 Homburg16.488
Centus ArenaAalenVfR Aalen14.500
PSD Bank ArenaFrankfurtFSV Frankfurt12.542
Eintracht Frankfurt II3
Gazi-Stadion auf der WaldauStuttgartVfB Stuttgart II11.468
Stuttgarter Kickers
Stadion OberwerthKoblenzTuS Koblenz09.500
Bizerba-ArenaBalingenTSG Balingen Fußball08.000
BruchwegstadionMainz1. FSV Mainz 05 II07.378
Dietmar-Hopp-StadionSinsheim-HoffenheimTSG 1899 Hoffenheim II06.350
Robert-Schlienz-StadionStuttgartVfB Stuttgart II05.000
Stadion im Dietmar-Hopp-SportparkWalldorfFC-Astoria Walldorf05.000
Stadion der Stadt FuldaFuldaSG Barockstadt Fulda-Lehnerz05.000
Sportzentrum Haarwasen HaigerHaigerTSV Steinbach Haiger04.990
WasenstadionFreibergSGV Freiberg04.000
KaiserstuhlstadionBahlingenBahlinger SC04.000
Otto-Schott-SportzentrumMainzTSV Schott Mainz03.800
Sportpark DreieichDreieichEintracht Frankfurt II02.530
FSV Frankfurt4
BSA Mainz-MombachMainzTSV Schott Mainz02.500
3 
Das Risikospiel gegen die Kickers Offenbach trug Eintracht Frankfurt II im Stadion des Ligakonkurrenten FSV Frankfurt aus.
4 
Aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes in der heimischen PSD Bank Arena trug der FSV Frankfurt bislang zwei Heimspiele im Stadion des Ligakonkurrenten Eintracht Frankfurt II aus.

Trainerwechsel

VereinTabellen­platzTrainerGrund DatumNachfolgerQuelle
FC 08 Homburg Sommerpause Deutschland Sven Sökler Ende der Interimszeit Sommerpause Deutschland Danny Schwarz [6]
VfB Stuttgart II Deutschland Frank Fahrenhorst Vertragsauflösung Deutschland Markus Fiedler [7]
Kickers Offenbach Deutschland Alfred Kaminski Ende der Interimszeit Deutschland Christian Neidhart [8]
TSV Schott Mainz 17. Turkei Aydin Ay Entlassung 7. Oktober 2023 Kroatien Samuel Horozović [9]
KSV Hessen Kassel 14. Deutschland Tobias Damm Freistellung 28. Oktober 2023 Deutschland Mirko Dickhaut & Fabian Seck & Sebastian Busch (interim) [10]
1. FSV Mainz 05 II 15. Deutschland Jan Siewert Trainer der ersten Mannschaft 2. November 2023 Deutschland Meikel Schönweitz (interim) [11][12]
KSV Hessen Kassel Deutschland Mirko Dickhaut & Fabian Seck & Sebastian Busch Ende der Interimszeit 7. November 2023 Deutschland Alexander Kiene [13]
TSG Balingen 16. Deutschland Martin Braun Freistellung 16. November 2023 Deutschland Fabian Kurth & Lukas Foelsch & Fabian Fecker (interim) [14]
Deutschland Fabian Kurth & Lukas Foelsch & Fabian Fecker Ende der Interimszeit 20. November 2023 Deutschland Denis Epstein (interim) [15]
VfR Aalen 13. Deutschland Tobias Cramer Entlassung 5. Dezember 2023 Bulgarien Petar Kosturkow (interim) [16]
TSG Balingen 16. Deutschland Denis Epstein Ende der Interimszeit 1. Januar 2024 Turkei Murat Işık [17]
VfR Aalen 15. Bulgarien Petar Kosturkow Ende der Interimszeit 29. Dezember 2023 Deutschland Markus Pflanz [18]

Einzelnachweise

  1. Tabelle & Spielplan, fussball.de, abgerufen am 19. Dezember 2023
  2. Spiel des VfB Stuttgart II bei Schott Mainz wird abgebrochen, stuttgarter-nachrichten.de, abgerufen am 17. August 2023
  3. Torjäger, weltfussball.de, abgerufen am 19. Dezember 2023
  4. laut fussball.de
  5. Manipulationsverdacht: Regionalliga Südwest GmbH setzt Sonderermittler ein, kicker.de, abgerufen am 24. Oktober 2023
  6. Schwarz soll den FC 08 Homburg in die 3. Liga führen. In: kicker.de. 11. Mai 2023, abgerufen am 11. Mai 2023.
  7. U 21 des VfB Stuttgart: Fahrenhorst geht, Fiedler übernimmt. In: kicker.de. 24. Mai 2023, abgerufen am 24. Mai 2023.
  8. Kickers Offenbach: Neidhart soll die Vergraulten zurückholen, kicker.de, abgerufen am 13. Juni 2023
  9. „Bedenkliche Auftritte“: Schott Mainz ersetzt Ay durch Horozovic. In: kicker.de. 6. Oktober 2023, abgerufen am 9. Oktober 2023.
  10. Nach der Niederlage gegen Offenbach: Hessen Kassel trennt sich von Chefcoach Damm, kicker.de, abgerufen am 8. November 2023
  11. Bo Svensson nicht mehr Trainer – Jan Siewert übernimmt bis auf Weiteres, mainz 05.de, abgerufen am 8. November 2023
  12. Unabhängig von Siewert: Schönweitz keine Dauerlösung in der U 23, kicker.de, abgerufen am 8. November 2023
  13. Von der Tafel an den Spielfeldrand: Kiene übernimmt in Kassel, kicker.de, abgerufen am 8. November 2023
  14. „Erfolgreichster Trainer der Vereinsgeschichte“: Balingen und Braun gehen getrennte Wege, kicker.de, abgerufen am 16. November 2023
  15. TSG Balingen: Epstein übernimmt bis zur Winterpause, kicker.de, abgerufen am 21. November 2023
  16. „Keine leichte Entscheidung“: VfR Aalen trennt sich von Trainer Cramer, kicker.de, abgerufen am 5. Dezember 2023
  17. TSG Balingen präsentiert Isik als Braun-Nachfolger, kicker.de, abgerufen am 22. Dezember 2023
  18. Cramer-Nachfolger gefunden: Pflanz wird Cheftrainer in Aalen, kicker.de, abgerufen am 29. Dezember 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.