Fußball-Hessenliga 2014/15

Die Saison 2014/15 der Hessenliga war die 37. Spielzeit der Fußball-Hessenliga und die siebte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland.

Vereine der Hessenliga 2014/15
Hessenliga 2014/15
Logo des Hessischen Fußball-Verbandes
MeisterTSV Steinbach
AufsteigerTSV Steinbach
Relegation ↑TSV Lehnerz
AbsteigerSV Wehen Wiesbaden II1,
Rot-Weiß Darmstadt,
FC Ederbergland,
1. FC Schwalmstadt
Mannschaften17
Spiele272
Tore882  3,24 pro Spiel)
Zuschauer70.418  259 pro Spiel)
TorschützenkönigPeter Sprung (Sportfreunde Seligenstadt) 27 Tore
Hessenliga 2013/14
Regionalliga Südwest 2014/15
3 Staffeln der
Verbandsliga Hessen

Auf- und Abstiegsregelung

  • Aufstieg in die Regionalliga Südwest
Für den Aufstieg in die Regionalliga Südwest ist der Meister sportlich qualifiziert. Der Zweite kann sich in einer Relegation qualifizieren.[1] Falls der Meister oder Vizemeister nicht aufstiegsberechtigt sein sollten, rücken nächstplatzierte Teams nach, wobei für den direkten Aufstieg mindestens der vierte, für die Relegation mindestens der fünfte Tabellenplatz erreicht werden muss.[2]
  • Abstieg aus der Hessenliga
Die Mannschaften auf den Plätzen 15 bis 17 der Hessenliga steigen am Ende der Saison in die jeweiligen Verbandsligen ab. Sollte der Tabellenzweite sich in den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Südwest nicht durchsetzen, steigt auch der Tabellenvierzehnte direkt ab. In Abhängigkeit vom Abstieg von Regionalligamannschaften aus dem Gebiet der Hessenliga erhöht sich die Zahl der Absteiger ebenfalls.
  • Aufstieg in die Hessenliga
Aus den Verbandsliga-Staffeln Nord, Mitte und Süd steigen die drei Meister direkt auf.

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2014/15 haben sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. TSV Steinbach (N) 32 20 6 6 066:310 +35 66
2. TSV Lehnerz 32 18 7 7 063:280 +35 61
3. SV Rot-Weiß Hadamar 32 17 9 6 060:300 +30 60
4. FC Bayern Alzenau2 32 19 5 8 055:290 +26 60
5. SV Wiesbaden 32 18 3 11 065:400 +25 57
6. SV Wehen Wiesbaden II1 32 16 6 10 051:370 +14 54
7. Sportfreunde Seligenstadt 32 14 7 11 067:550 +12 49
8. SV Buchonia Flieden 32 13 8 11 059:630 −4 47
9. TSV Eintracht Stadtallendorf 32 11 7 14 061:580 +3 40
10. 1. FC Eschborn 32 11 7 14 050:520 −2 40
11. OSC Vellmar 32 11 6 15 050:600 −10 39
12. FSC Lohfelden 32 11 5 16 052:590 −7 38
13. Spvgg 05 Oberrad (N) 32 9 11 12 047:700 −23 38
14. SC Viktoria Griesheim 32 9 10 13 034:510 −17 37
15. FC Ederbergland 32 9 6 17 041:570 −16 33
16. Rot-Weiß Darmstadt 32 8 8 16 047:690 −22 32
17. 1. FC Schwalmstadt (N) 32 1 3 28 017:960 −79 06
  • Aufsteiger in die Regionalliga Südwest 2015/16
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest 2015/16
  • Absteiger in die Verbandsligen 2015/16
  • Rückzug vom Spielbetrieb
  • (N)Aufsteiger aus den Verbandsligen 2013/14
    1 
    Wehen Wiesbaden zieht seine zweite Mannschaft zum Saisonende zurück.[3] Dadurch gibt es einen sportlichen Absteiger weniger.
    2 
    Alzenau werden wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls zwei Punkte abgezogen.[4]

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2014/15 OSC Vellmar 1. FC Eschborn TSV Lehnerz SV Rot-Weiß Hadamar SV Wehen Wiesbaden II Sportfreunde Seligenstadt SV Wiesbaden TSV Eintracht Stadtallendorf FSC Lohfelden Rot-Weiß Darmstadt FC Bayern Alzenau SV Buchonia Flieden SC Viktoria Griesheim FC Ederbergland 1. FC Schwalmstadt TSV Steinbach Spvgg 05 Oberrad
    OSC Vellmar 4:21:20:10:22:21:34:10:14:10:11:31:11:43:10:03:3
    1. FC Eschborn2:0 0:32:34:12:02:31:31:20:02:31:10:22:00:00:14:2
    TSV Lehnerz3:03:2 0:01:02:30:12:02:14:12:00:01:23:05:01:20:0
    SV Rot-Weiß Hadamar3:10:13:2 1:04:21:12:13:14:01:04:10:02:02:01:14:0
    SV Wehen Wiesbaden II2:21:01:31:0 3:01:00:35:02:20:00:02:02:02:24:13:2
    Sportfreunde Seligenstadt3:10:21:23:30:1 0:12:03:32:20:11:45:17:23:01:01:1
    SV Wiesbaden3:46:20:31:10:45:0 5:11:03:01:20:12:12:03:00:24:1
    TSV Eintracht Stadtallendorf1:23:31:13:22:24:10:2 1:11:20:14:34:23:08:00:15:1
    FSC Lohfelden0:32:20:61:03:00:30:21:2 1:20:05:11:13:16:02:32:4
    Rot-Weiß Darmstadt3:10:31:10:11:41:31:53:11:4 2:22:43:00:34:02:01:2
    FC Bayern Alzenau1:31:23:12:11:01:42:15:13:02:2 0:13:05:12:01:16:0
    SV Buchonia Flieden1:21:12:03:23:20:34:62:21:04:20:2 1:21:15:11:33:1
    SC Viktoria Griesheim0:10:11:32:22:13:40:01:11:30:01:01:1 2:13:12:11:1
    FC Ederbergland4:02:01:10:00:11:11:01:00:32:20:25:04:0 4:20:10:2
    1. FC Schwalmstadt1:31:30:20:40:10:01:31:31:30:40:12:30:12:1 0:30:2
    TSV Steinbach4:12:20:31:14:02:32:03:13:14:11:04:12:05:06:0 2:2
    Spvgg 05 Oberrad1:12:11:10:40:31:62:11:13:22:11:23:31:12:23:10:1

    Aufstiegsrunde zur Hessenliga

    Den letzten Aufstiegsplatz spielen die drei Vizemeister der Verbandsligen Nord, Mitte und Süd aus. Dabei trifft der Mitte-Vizemeister im ersten Spiel auf den Nord-Vizemeister, der Verlierer dieser Begegnung empfängt im zweiten Spiel den Süd-Vizemeister. Letzterer empfängt im dritten Spiel den Sieger der ersten Begegnung. Im Falle eines Unentschieden des ersten Spiels genießt der Nord-Vertreter in der zweiten Begegnung Heimrecht.[5]

    Folgende Mannschaften qualifizierten sich sportlich für die Aufstiegsrunde:

    • Vizemeister der Verbandsliga Nord: Hünfelder SV
    • Vizemeister der Verbandsliga Mitte: Viktoria Kelsterbach
    • Vizemeister der Verbandsliga Süd: Rot-Weiss Frankfurt
    Datum Ergebnis
    4. Juni 2015 Viktoria Kelsterbach 2:1 (1:1) Hünfelder SV
    7. Juni 2015 Hünfelder SV 1:5 (0:2) Rot-Weiss Frankfurt
    11. Juni 2015 Rot-Weiss Frankfurt 0:0 Viktoria Kelsterbach
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Rot-Weiss Frankfurt 2 1 1 0 005:100 +4 04
    2. Viktoria Kelsterbach 2 1 1 0 002:100 +1 04
    3. Hünfelder SV 2 0 0 2 002:700 −5 00
  • Aufsteiger in die Hessenliga 2015/16
  • Einzelnachweise

    1. http://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2013/juni/hessenliga-relegation-zur-regionalliga-kommt.html
    2. http://www.fupa.net/berichte/neue-aufstiegsregelung-fuer-die-regionalliga-suedwest-69107.html
    3. SV Wehen zieht seine U21 zurück. In: op-online.de. Offenbach-Post, 25. April 2015, abgerufen am 10. Mai 2015.
    4. Aktuell – Borussia Fulda, Großenlüder und Alzenau verlieren Punkte. In: osthessen-zeitung.de. Osthessen-Zeitung, 21. Februar 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 19. April 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.osthessen-zeitung.de
    5. Markus Knauer: Relegation 2015. In: fupa.net. FuPa, 2. Juni 2015, abgerufen am 4. Juni 2015.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.