Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Argentinien

Dieser Artikel behandelt die Argentinische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Australien und Neuseeland sowie der Qualifikation dazu. Argentinien nahm zum vierten Mal an der Endrunde teil. Wie zuvor schied die Mannschaft wieder nach der Gruppenphase aus.

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023:
Argentinien
Trainer Germán Portanova
Kapitän Vanina Correa
Qualifiziert als Dritter der Copa América der Frauen 2022
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
28
Turnierergebnis Aus in der Vorrunde
Spiele gewonnen 0
Spiele unentschieden 1
Spiele verloren 2
Tore 2:5

Qualifikation

Wie bei den vorherigen Meisterschaften diente die Fußball-Südamerikameisterschaft, zu der die zehn CONMEBOL-Mitglieder eine Mannschaft gemeldet hatten, wieder als Qualifikation. Diese fand im Juli 2022 in Kolumbien statt. Zunächst spielten sie in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften im Jeder-gegen-jeden-Modus und anschließend die besten zwei Mannschaften jeder Gruppe über Kreuz im Halbfinale. Die Sieger standen im Finale und die Verlierer spielten um Platz 3. Die besten drei Mannschaften waren direkt für die WM qualifiziert. Die viertplatzierte Mannschaft und der Sieger des Spiels der Gruppendritten nimmt am interkontintalen Play-off-Turnier im Februar 2023 teil.

Die argentinische Mannschaft traf im ersten Spiel auf Titelverteidiger Brasilien und verlor mit 0:4. Durch Siege gegen Peru (4:0), Uruguay (5:0) und Venezuela (1:0) wurde der zweite Platz belegt. Im Halbfinale wurde gegen Gastgeber Kolumbien mit 0:1 verloren. Das Spiel um Platz 3 und einen direkten WM-Startplatz wurde mit 3:1 gegen Paraguay gewonnen.

Für das Turnier wurden 23 Spielerinnen nominiert, von denen 13 Spielerinnen schon im Kader für die WM 2019 standen. Lediglich die beiden Ersatztorhüterinnen wurden nicht eingesetzt. Sieben Spielerinnen machten alle sechs Spiele mit. Die meisten Tore für die argentinische Mannschaft erzielten Yamila Rodríguez (6), die damit Torschützenkönigin des Turniers war und Florencia Bonsegundo (3). Insgesamt trugen fünf argentinische Spielerinnen in der Qualifikation zu den 13 Toren bei.

Vorrunde

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Brasilien Brasilien 4 4 0 0 017:000 +17 12
2. Argentinien Argentinien 4 3 0 1 010:400 +6 09
3. Venezuela Venezuela 4 2 0 2 003:500 −2 06
4. Uruguay Uruguay 4 1 0 3 006:900 −3 03
5. Peru Peru 4 0 0 4 000:180 −18 00
9. Juli 2022, 19:00 in Armenia
BrasilienArgentinien4:0 (2:0)
12. Juli 2022, 19:00 in Armenia
ArgentinienPeru4:0 (1:0) – Florencia Bonsegundo, Érica Lonigro, Yamila Rodríguez, Eliana Stábile
15. Juli 2022, 16:00 in Armenia
ArgentinienUruguay5:0 (1:0) – Yamila Rodríguez (3), Estefanía Banini, Eliana Stábile
21. Juli 2022, 19:00 in Armenia
VenezuelaArgentinien0:1 (0:0) – Florencia Bonsegundo

K.-o.-Runde

Halbfinale, 25. Juli 2022 in Bucaramanga
Kolumbien KolumbienArgentinien Argentinien1:0 (0:0)
29. Juli 2022 in Armenia
Argentinien ArgentinienParaguay 1990 Paraguay3:1 (0:1) – Yamila Rodríguez (2), Florencia Bonsegundo

Vorbereitung

Die ersten Spiele nach der geglückten Qualifikation bestritten die Argentinierinnen im September 2022 in Spanien gegen Kanada (0:2) und Polen (2:2). Im November verloren sie in Spanien gegen die Spanierinnen mit 0:7. Im Februar nahm die Mannschaft als Gast außer Konkurrenz am Interkontinentalen Play-off-Turnier in Neuseeland teil, wo sie gegen Chile mit 4:0 und gegen Neuseeland mit 2:0 und 1:0 gewann. Am 6. April spielten die Argentinierinnen in Córdoba gegen Venezuela 1:1 und verloren das anschließende Elfmeterschießen mit 6:7.[1] Drei Tage später wurde gegen den gleichen Gegner mit 3:0 gewonnen. Letzter Test vor der WM war ein Spiel gegen Peru am 14. Juli in San Nicolás de los Arroyos, das mit 4:0 gewonnen wurde, wobei acht argentinische Spielerinnen ausgewechselt wurden.[2][3]

Kader

Am 1. Juli wurde der vorläufige Kader für die WM bekannt gegeben.[4] Der finale Kader (mit Nummern) wurde am 8. Juli vorgestellt.[5]

Nr. Spielerin Geburts-
datum
Debüt Verein[K 1] Länder-
spiele[K 2]
Länder-
spieltore[K 2]
Letzter
Einsatz
WM-Spiele, -ToreWM 2023
Sp.TorGelbe KarteGelb-Rote KarteRote Karte
Tor
01 Vanina Correa 14.08.19832003 Rosario Central 059 00 14.07.20234 (2007, 2019)3
12 Lara Esponda 08.11.2005 River Plate 000 00
23 Abigaíl Cháves 11.07.1997 Club Atlético Huracán 000 00
Abwehr
02 Adriana María Sachs 25.12.19932014 Brasilien FC Santos 036 00 14.07.2023  1 (2019)1
04 Julieta Cruz 04.06.19962021 Boca Juniors 013 00 14.07.2023  2
06 Aldana Cometti 03.03.19962014 Spanien Madrid CFF 071 06 14.07.20233 (2019)3
13 Sophia Braun 26.01.20002021 Mexiko Club León 013 01 14.07.2023  31
18 Gabriela Patricia Chávez 09.04.19892006 Estudiantes de Buenos Aires 032 00 14.07.2023  3 (2007, 2019)1
20 Chiara Singarella 05.12.20032022 Vereinigte Staaten University of Alabama 005 01 14.07.2023  
Mittelfeld
05 Vanesa Santana 03.09.19902014 Spanien Sporting Huelva 057 00 14.07.2023  3 (2019)
07 Romina Núñez 01.01.19942021 UAI Urquiza 028 00 09.04.2023  31
08 Daiana Falfán 14.10.20002019 UAI Urquiza 031 00 09.04.20233
10 Dalila Ippólito 24.03.20022017 Italien Parma Calcio 1913 020 00 14.07.2023  1 (2019)2
14 Miriam Mayorga 20.11.19892017 Boca Juniors 042 00 14.07.2023  3 (2019)22
16 Flavia Lorena Benítez 03.12.19982019 Brasilien Palmeiras São Paulo 020 00 14.07.2023  3 (2019)2
17 Camila Gómez Ares 26.10.19942014 Chile CD Universidad de Concepción 007 01 14.07.2023  11
Angriff
03 Eliana Stábile 26.11.19932017 Brasilien FC Santos 054 05 14.07.2023  3 (2019)31
09 Paulina Gramaglia 21.03.20032021 Brasilien Red Bull Bragantino 009 00 14.07.2023  2
11 Yamila Rodríguez 24.01.19982018 River Plate 038 10 14.07.2023  3
15 Florencia Bonsegundo 14.07.19932014 Spanien Madrid CFF 063 20 14.07.2023  3 / 1 (2019)31
19 Mariana Larroquette 24.10.19922014 Vereinigte Staaten Orlando Pride 076 22 14.07.20233 (2019)31
21 Érica Lonigro 06.07.19942021 Rosario Central 013 02 14.07.2023  2
22 Estefanía Banini 21.06.19902010 Spanien Atlético Madrid 051 13 14.07.2023  3 (2019)3
Trainerstab
TrainerGermán Portanova19.10.19732021 AFA3
Co-TrainerSebastián Gómez AFA
TorwarttrainerCarlos Canuhe AFA
Anmerkungen:
  1. Stand: Juli 2023
  2. Daten gemäß FIFA-WM-Kader-Liste

Endrunde

Auslosung

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Argentinien (Neuseeland)
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Argentinien (Neuseeland)
Auckland (VR/Q)
Dunedin (VR)
Hamilton (VR)
Spielorte und Quartier

Für die am 22. Oktober 2022 stattgefundene Auslosung war die Mannschaft Topf 3 zugeordnet. Sie konnte somit in eine Gruppe mit einem der Gastgeber Australien oder Neuseeland, Weltmeister USA oder Deutschland gelost werden. Die Mannschaft wurde in die Gruppe G gelost und spielt damit in der Gruppenphase in Neuseeland. Gruppenkopf ist Schweden, zugelost wurden Italien und Südafrika. Gegen Italien wurde bisher nur bei der Mundialito 1971 gespielt und mit 0:4 verloren, gegen Schweden wurde in der OS-Vorrunde 2012 mit 0:1 verloren. Südafrika war noch nie Gegner und wurde die erste afrikanische Mannschaft gegen die die Argentinierinnen spielten. Gegen sie gelang der einzige Punktgewinn, die beiden anderen Spiele wurden verloren, so dass erneut das Aus nach der Vorrunde kam und wieder kein WM-Spiel gewonnen wurde.

Gruppenspiele

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Schweden Schweden 3 3 0 0 009:100 +8 09
2. Sudafrika Südafrika 3 1 1 1 006:600 ±0 04
3. Italien Italien 3 1 0 2 003:800 −5 03
4. Argentinien Argentinien 3 0 1 2 002:500 −3 01
Mo., 24. Juli 2023 in Auckland
ItalienArgentinien1:0 (0:0)
Fr., 28. Juli 2023, 12:00* (02:00 MESZ) in Dunedin
ArgentinienSüdafrika2:2 (0:1)
Mi., 2. August 2023, 19:00* (09:00 MESZ) in Hamilton
ArgentinienSchweden0:2 (0:0)

*: alle Anstoßzeiten in Ortszeit

Einzelnachweise

  1. Argentinien vs. Venezuela 1 - 1
  2. afa.com: La Selección Femenina jugará con Perú en su partido despedida antes del Mundial
  3. Argentinien vs. Peru 4 - 0
  4. afa.com: Continúan las prácticas de la preselección femenina
  5. afa.com: Lista de convocadas para el Mundial Australia/Nueva Zelanda 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.