Leichtathletik-Europameisterschaften 1994/5000 m der Männer

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 wurde am 12. und 14. August 1994 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

16. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin5000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer23 Athleten aus 12 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase11. August (Vorläufe)
14. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleDieter Baumann (Deutschland GER)
SilbermedailleRobert Denmark (Vereinigtes Konigreich GBR)
BronzemedailleAbel Antón (Spanien ESP)
Das Olympiastadion von Helsinki im Jahr 2005

Europameister wurde der deutsche Olympiazweite von 1988 und Olympiasieger von 1992 Dieter Baumann. Er gewann vor dem Briten Robert Denmark. Bronze ging an Abel Antón, den spanischen Sieger des 10.000-Meter-Laufs in der Vorwoche.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 12:52,23 min Kenia William Sigei Oslo, Norwegen 22. Juli 1994[1]
Europarekord 13:00,41 min Vereinigtes Konigreich David Moorcroft Oslo, Norwegen 7. Juli 1982[2]
Meisterschaftsrekord 13:10,15 min Vereinigtes Konigreich Jack Buckner EM Stuttgart, BR Deutschland 31. August 1986

Die drei Rennen hier in Helsinki wurden in gemäßigtem Tempo gelaufen und waren jeweils auf eine reine Spurtentscheidung ausgerichtet. So wurde der bestehende EM-Rekord nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der im Finale auf Rang vierzehn eingelaufene Portugiese José Ramos im zweiten Vorlauf mit 13:30,33 min, womit er 20,18 s über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 29,92 s, zum Weltrekord 38,10 s.

Legende

DNSnicht am Start (did not start)

Vorrunde

11. August 1994

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale. Alle über ihre Zeit für das Finale qualifizierten Sportler kamen aus dem zweiten schnelleren Vorlauf.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (min)
1Abdellah BéharFrankreich Frankreich13:39,77
2Dieter BaumannDeutschland Deutschland13:39,97
3Robert DenmarkVereinigtes Konigreich Großbritannien13:40,10
4Anacleto JiménezSpanien Spanien13:40,25
5José Carlos AdánSpanien Spanien13:40,39
6João JunqueiraPortugal Portugal13:40,59
7Umberto PusterlaItalien Italien13:41,64
8Zoltán KáldyUngarn Ungarn13:45,70
9Noel BerkeleyIrland Irland13:54,35
DNSJan PešavaTschechien Tschechien
Róbert ŠtefkoSlowakei Slowakei

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1José RamosPortugal Portugal13:30,33
2Domingos CastroPortugal Portugal13:30,68
3John NuttallVereinigtes Konigreich Großbritannien13:30,78
4Risto UlmalaFinnland Finnland13:30,94
5Mohamed EzzherFrankreich Frankreich13:31,93
6Wener KaschajewRussland Russland13:31,13
7Frank O’MaraIrland Irland13:33,13
8Stéphane FrankeDeutschland Deutschland13:33,63
9Paolo DonatiItalien Italien13:34,54
10Abel AntónSpanien Spanien13:34,62
11Zeki ÖztürkTurkei Türkei13:45,62
12Slawomir KapinskiPolen Polen14:13,90

Finale

14. August 1994

PlatzNameNationZeit (min)
1Dieter BaumannDeutschland Deutschland13:36,93
2Robert DenmarkVereinigtes Konigreich Großbritannien13:37,50
3Abel AntónSpanien Spanien13:38,04
4Abdellah BéharFrankreich Frankreich13:38,36
5John NuttallVereinigtes Konigreich Großbritannien13:38,65
6José Carlos AdánSpanien Spanien13:39,16
7Risto UlmalaFinnland Finnland13:40,84
8Anacleto JiménezSpanien Spanien13:41,60
9Domingos CastroPortugal Portugal13:42,09
10Stéphane FrankeDeutschland Deutschland13:45,67
11Paolo DonatiItalien Italien13:47,34
12Wener KaschajewRussland Russland13:53,66
13Frank O’MaraIrland Irland13:58,75
14José RamosPortugal Portugal14:04,33
15Mohamed EzzherFrankreich Frankreich14:14,73

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 31. Dezember 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 5000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 31. Dezember 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.