Leichtathletik-Europameisterschaften 2012/5000 m der Männer

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012 wurde am 27. Juni 2012 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin5000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer25 Athleten aus 16 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase27. Juni (Vorläufe)
Medaillengewinner
GoldmedailleMohamed Farah (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilbermedailleArne Gabius (Deutschland GER)
BronzemedaillePolat Kemboi Arıkan (Turkei TUR)
Das Olympiastadion Olympiastadion Helsinki im Jahr 2005

Europameister wurde der britische Doppeleuropameister von 2010 (5000/10.000 Meter), Weltmeister von 2011 über 5000 Meter und Vizeweltmeister von 2011 über 10.000 Meter Mohamed Farah.
Der Deutsche Arne Gabius errang die Silbermedaille.
Bronze ging an den für die Türkei startenden gebürtigen Kenianer Polat Kemboi Arıkan, der hier drei Tage zuvor das Rennen über 10.000 Meter für sich entschieden hatte.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 12:37,35 min Athiopien Kenenisa Bekele Hengelo, Niederlande 31. Mai 2004[1]
Europarekord 12:49,71 min Belgien Mohammed Mourhit Brüssel, Belgien 25. August 2000[2]
Meisterschaftsrekord 13:10,15 min Vereinigtes Konigreich Jack Buckner EM Stuttgart, BR Deutschland 31. August 1986

Das Rennen bei diesen Europameisterschaften war auf einen Spurt ausgerichtet und so hatte der seit 1986 bestehende EM-Rekord weiterhin Bestand. Der britische Europameister Mohamed Farah blieb mit seiner Siegerzeit von 13:29,81 min 19,66 s über dem Rekord. Zum Europarekord fehlten ihm 40,10 s, zum Weltrekord 52,46 s.

Durchführung

Bei einem Teilnehmerfeld von 25 Läufern wurde auf eine Vorrunde verzichtet, alle Athleten gingen in ein gemeinsames Finale.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DSQdisqualifiziert
IWRInternationale Wettkampfregeln
TRTechnische Regeln

Resultat

Die Spitzengruppe näherte hier sich im 5000-m-Finale dem Ziel
Klarer Favoritensieg für Titelverteidiger Mo Farah, unter anderem auch Weltmeister von 2011

27. Juni 2012, 19:40 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Mohamed FarahVereinigtes Konigreich Großbritannien0013:29,91
2Arne GabiusDeutschland Deutschland0013:31,63
3Polat Kemboi ArıkanTurkei Türkei0013:32,63
4Yohan DurandFrankreich Frankreich0013:32,65
5Daniele MeucciItalien Italien0013:32,69
6Hayle İbrahimovAserbaidschan Aserbaidschan0013:36,05
7Dennis LichtNiederlande Niederlande0013:37,99
8Bashir AbdiBelgien Belgien0013:39,01
9Serhiy LebidUkraine Ukraine0013:40,07
10Manuel Ángel PenasSpanien Spanien0013:41,40
11Stefano La RosaItalien Italien0013:41,99
12Francisco Javier AlvesSpanien Spanien0013:42,46
13Adil BouafifSchweden Schweden0013:50,13
14Rory FraserVereinigtes Konigreich Großbritannien0013:51,23
15Philipp PfliegerDeutschland Deutschland0013:51,23
16Tiidrek NurmeEstland Estland0013:51,29
17Brenton RoweOsterreich Österreich0013:51,58
18Sindre BuraasNorwegen Norwegen0013:51,64
19Anatoli RybakowRussland Russland0013:52,79
20Jesús EspañaSpanien Spanien0013:55,98
21Mats LundersBelgien Belgien0014:06,55
22Philipp BandiSchweiz Schweiz0014:07,48
23Mitch GooseVereinigtes Konigreich Großbritannien0014:21,91
DNFJesper van der WielenNiederlande Niederlande
DSQMaksym Cerrone ObrubanskyyItalien ItalienIWR 163, TR17.3.2 – Bahnübertreten[3]

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Februar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 5000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Februar 2023
  3. Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,1 MB), S. 93, leichtathletik.de, abgerufen am 24. Februar 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.