Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/400 m der Männer

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand vom 20. bis 24. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer44 Athleten aus 31 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase20. August (Vorläufe)
22. August (Halbfinals)
24. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleAntonio Watson (Jamaika JAM)
SilbermedailleMatthew Hudson-Smith (Vereinigtes Konigreich GBR)
BronzemedailleQuincy Hall (Vereinigte Staaten USA)
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

44 Athleten aus 31 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Weltmeister wurde der Jamaikaner Antonio Watson. Er siegte vor dem Briten Matthew Hudson-Smith. Bronze ging an den US-Amerikaner Quincy Hall.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord Sudafrika Wayde van Niekerk 43,03 s OS Rio de Janeiro, Brasilien 14. August 2016[1]
Weltmeisterschaftsrekord Vereinigte Staaten Michael Johnson 43,18 s WM Sevilla, Spanien 26. August 1999

Der bestehende Championshiprekord (CR) wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der jamaikanische Weltmeister Antonio Watson im ersten Halbfinale am 22. August mit 44,13 s, womit er 95 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Weltrekord fehlten ihm 1,15 Sekunden.

Es wurde ein Kontinentalrekord aufgestellt und es gab drei neue Landesrekorde.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • Kontinentalrekord (AR: area record) – ER (Europarekord)
  • NR: nationaler Rekord
  • DSQ: disqualifiziert
  • DNS: nicht am Start (did not start)
  • DNF: Wettkampf nicht beendet (did not finish)
  • IWR: Internationale Wettkampfregeln
  • TR: Technische Regeln

Vorläufe

Aus den sechs Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die sechs Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

Lauf 1

20. August 2023, 10:26 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Steven GardinerBahamas Bahamas44,65000
2Kentarō SatōJapan Japan44,77 NR
3Attila MolnárUngarn Ungarn44,84 NR
4Zakithi NeneSudafrika Südafrika44,88000
5Michael JosephSaint Lucia St. Lucia45,04000
6Aruna DharshanaSri Lanka Sri Lanka45,70000
7Bonface Ontuga MweresaKenia Kenia45,91000

Lauf 2

20. August 2023, 10:33 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Wayde van NiekerkSudafrika Südafrika44,57
2Matthew Hudson-SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien44,69
3Liemarvin BonevaciaNiederlande Niederlande44,78
4Collen KebinatshipiBotswana Botswana44,80
5Elián LarreginaArgentinien Argentinien45,42
6Alonzo RussellBahamas Bahamas46,95
DSQAnthony ZambranoKolumbien KolumbienIWR 163, TR17.3.1 – Bahnübertreten[2]

Lauf 3

20. August 2023, 10:41 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Håvard Bentdal IngvaldsenNorwegen Norwegen44,39 NR
2Vernon NorwoodVereinigte Staaten USA44,87000
3Jereem RichardsTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago45,15000
4Dylan BorléeBelgien Belgien45,24000
5Oleksandr PohorilkoUkraine Ukraine45,37000
6João CoelhoPortugal Portugal45,38000
7Jonathan JonesBarbados Barbados46,03000
DNSRicky PetruccianiSchweiz Schweiz

Lauf 4

20. August 2023, 10:49 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Kirani JamesGrenada Grenada44,91
2Fuga SatoJapan Japan44,97
3Sean BaileyJamaika Jamaika44,98
4Davide ReItalien Italien45,07
5Leungo ScotchBotswana Botswana45,20
6Dubem NwachukwuNigeria Nigeria45,60
7Gustav Lundholm NielsenDanemark Dänemark45,66
8Carl BengtströmSchweden SchwedenIWR 163, TR17.3.1 – Bahnübertreten[2]

Lauf 5

20. August 2023, 10:57 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Antonio WatsonJamaika Jamaika44,77
2Quincy HallVereinigte Staaten USA44,86
3Yuki Joseph NakajimaJapan Japan45,15
4Lythe PillaySudafrika Südafrika45,58
5Lionel SpitzSchweiz Schweiz45,69
6Karol ZalewskiPolen Polen46,53
7Christopher O’DonnellIrland Irland46,76
DNFDeSean BoyceBarbados Barbados

Lauf 6

20. August 2023, 11:05 Uhr Ortszeit Wind: −0,1 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
1Bayapo NdoriBotswana Botswana44,72
2Alexander DoomBelgien Belgien44,92
3Zandrion BarnesJamaika Jamaika45,05
4Lucas CarvalhoBrasilien Brasilien45,34
5Manuel SandersDeutschland Deutschland45,34
6Matěj KrsekTschechien Tschechien45,99
7Bryce DeadmonVereinigte Staaten USA46,20

Halbfinale

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Wayde van Niekerk (links) und Vernon Norwood im ersten Halbfinale

22. August 2023, 21:00 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Antonio WatsonJamaika Jamaika44,13
2Vernon NorwoodVereinigte Staaten USA44,26
3Wayde van NiekerkSudafrika Südafrika44,65
4Jereem RichardsTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago44,76
5Kentarō SatōJapan Japan44,99
6Attila MolnárUngarn Ungarn45,02
7Michael JosephSaint Lucia St. Lucia45,50
8Leungo ScotchBotswana Botswana45,96

Lauf 2

22. August 2023, 21:08 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Matthew Hudson-SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien44,26 ER
2Kirani JamesGrenada Grenada44,58000
3Håvard Bentdal IngvaldsenNorwegen Norwegen44,70000
4Fuga SatoJapan Japan44,88000
5Liemarvin BonevaciaNiederlande Niederlande45,23000
6Zandrion BarnesJamaika Jamaika45,38000
7Dylan BorléeBelgien Belgien45,59000
8Collen KebinatshipiBotswana Botswana46,39000

Lauf 3

22. August 2023, 21:16 Uhr Ortszeit

PlatzAthletLandZeit (s)
1Quincy HallVereinigte Staaten USA44,43
2Sean BaileyJamaika Jamaika44,94
3Yuki Joseph NakajimaJapan Japan45,04
4Davide ReItalien Italien45,29
5Alexander DoomBelgien Belgien45,57
6Zakithi NeneSudafrika Südafrika45,64
DNFSteven GardinerBahamas Bahamas
Bayapo NdoriBotswana Botswana

Finale

Weltmeister Antonio Watson

24. August 2023, 21:34 Uhr Ortszeit Wind: −0,1 m/s

PlatzAthletLandZeit (s)
Antonio WatsonJamaika Jamaika44,22
Matthew Hudson-SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien44,31
Quincy HallVereinigte Staaten USA44,37
4Vernon NorwoodVereinigte Staaten USA44,39
5Sean BaileyJamaika Jamaika44,96
6Håvard Bentdal IngvaldsenNorwegen Norwegen45,08
7Wayde van NiekerkSudafrika Südafrika45,11
DSQKirani JamesGrenada GrenadaIWR 163, TR17.3.1 – Bahnübertreten[2]

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 4. September 2023
  2. Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 93, leichtathletik.de, abgerufen am 4. September 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.