Litauische Fußballnationalmannschaft

Die litauische Fußballnationalmannschaft (litauisch Lietuvos nacionalinė futbolo rinktinė) repräsentiert den baltischen Staat Litauen im Fußball.

Republik Litauen
Lietuvos Respublika
Logo
Verband Lietuvos futbolo federacija
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Hummel
Cheftrainer Litauen Edgaras Jankauskas (seit 2023)
Kapitän Fedor Černych
Rekordspieler Saulius Mikoliūnas (101)
Rekordtorschütze Tomas Danilevičius (19)
FIFA-Code LTU
FIFA-Rang 138. (1086,93 Punkte)
(Stand: 21. Dezember 2023)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
380 Spiele
98 Siege
71 Unentschieden
211 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Litauen 1918 Litauen 0:5 Estland Estland
(Kaunas, Litauen; 24. Juni 1923)
Höchster Sieg
Litauen 1989 Litauen 7:0 Estland Estland
(Riga, Lettland; 20. Mai 1995)
Höchste Niederlage
Litauen 1918 Litauen 0:10 Ägypten Agypten 1922
(Paris, Frankreich; 1. Juni 1924)
(Stand: 19. Oktober 2023)

Geschichte

Schon von 1923 bis 1940 bestritt die litauische Fußballnationalmannschaft Länderspiele gegen internationale Teams und nahm an den Olympischen Spielen 1924 in Paris teil, wo sie in der Qualifikation mit 0:9 gegen die Schweiz ausschied. 1940 wurde Litauen von der Sowjetunion okkupiert. Bis 1990 spielten litauische Spieler in der sowjetischen Fußballnationalmannschaft.

Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit bestritt die litauische Fußballnationalmannschaft am 27. Mai 1990 ihr erstes Länderspiel, wobei Arminas Narbekovas das erste Tor für Litauen erzielte, wie bereits in der Zeit der Ersten Republik, gegen das ebenfalls soeben wieder unabhängig gewordene Estland.

Die litauische Nationalmannschaft nahm bisher noch nicht an den Endrunden von Welt- oder Europameisterschaften teil.

Bemerkenswerte Erfolge stellen die 1:1-Unentschieden gegen den damaligen Vize-Weltmeister Deutschland im Auswärtsspiel in Nürnberg am 29. März 2003 sowie gegen den damaligen Weltmeister Italien im Auswärtsspiel in Neapel am 2. September 2006 dar.

Eine große Überraschung gelang zu Beginn der Qualifikationsrunde für die WM 2010, als man EM-Teilnehmer Rumänien auswärts 3:0 besiegte.

Im Dezember 2013 wurde Igoris Pankratjevas nach drei Monaten als Interimstrainer neuer Nationaltrainer. Er wird die Mannschaft auch in die Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2016 führen.[2]

Im Oktober 2008 erreichte Litauen mit Platz 37 die beste Platzierung in der FIFA-Weltrangliste. Fußball hat in Litauen aber eine geringere Bedeutung, Nationalsport ist Basketball, in dem Litauen wesentlich erfolgreicher ist.

In der Qualifikation für die EM 2016 traf Litauen erstmals auf England sowie erstmals wieder seit 1924 auf die Schweiz. Weitere Gegner waren Estland, Slowenien und San Marino. Als Vorletzter konnte sich Litauen nicht qualifizieren.

Trainer

  • Litauen Benjaminas Zelkevičius (1990–1991)
  • Litauen Algimantas Liubinskas (1991–1995)
  • Litauen Benjaminas Zelkevičius (1995–1997)
  • Litauen Kestutis Latoza (1998–1999)
  • Litauen Julius Kvedaras (2000)
  • Litauen Benjaminas Zelkevičius (2001–2003)
  • Litauen Algimantas Liubinskas (2003–2008)
  • Portugal José Couceiro (2008–2009)
  • Litauen Raimondas Žutautas (2010–2011)
  • Ungarn Csaba László (2012–2013)
  • Litauen Igoris Pankratjevas (2013–2015)
  • Litauen Edgaras Jankauskas (2016–2018)
  • Litauen Valdas Urbonas (2019–2021)
  • Litauen Valdas Ivanauskas (2021–2022)
  • Deutschland Reinhold Breu (seit 2022)[3]

Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften

Teilnahmen an Fußball-Europameisterschaften

UEFA Nations League

  • 2018/19: Liga C, 4. Platz mit 6 Niederlagen
  • 2020/21: Liga C, 3. Platz mit 2 Siegen, 2 Remis und 2 Niederlagen
  • 2022/23: Liga C, 4. Platz mit 1 Remis und 5 Niederlagen
  • 2024/25: Liga C oder D

Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen für Amateurmannschaften (einmal)

1908 in Londonnicht teilgenommen
1912 in Stockholmnicht teilgenommen
1920 in Antwerpennicht teilgenommen
1924 in ParisQualifikation
1928 in Amsterdamnicht teilgenommen
1936 in Berlinnicht teilgenommen

Teilnahmen am Baltic Cup

Aktueller Kader

Folgende Spieler stehen im Kader für das Freundschaftsspiel gegen die Färöer am 11. und die Spiele in der UEFA Nations League gegen Belarus am 15. und Kasachstan am 18. November 2020.[4]

Nr.[5]SpielerVereinGeburtsdatumLänderspieleLänderspieltoreDebütLetzter Einsatz
Tor
16 Edvinas Gertmonas Litauen FK Žalgiris Vilnius 1. Juni 1996 01 00 8. Juni 2015 8. Juni 2015
01 Deividas Mikelionis Litauen FK Kauno Žalgiris 8. Mai 1995 00 00
Lukas Paukštė Litauen FK Riteriai 22. Sep. 1998 00 00
12 Tomas Švedkauskas Belgien Lommel SK 22. Juni 1994 08 00 8. Juni 2018 18. Nov. 2020
Abwehr
0 Dominykas Barauskas Litauen FK Riteriai 18. Apr. 1997 00 00
23 Rolandas Baravykas Zypern Republik Nea Salamis Famagusta 23. Aug. 1995 20 01 8. Juni 2015 4. Sep. 2020
05 Markas Beneta Polen Zagłębie Sosnowiec 8. Juli 1993 07 00 26. März 2016 18. Nov. 2020
02 Vytas Gašpuitis Litauen FK Panevėžys 4. März 1994 03 00 11. Nov. 2020 18. Nov. 2020
04 Edvinas Girdvainis Deutschland KFC Uerdingen 05 17. Jan. 1993 30 00 23. März 2016 18. Nov. 2020
13 Saulius Mikoliūnas (C)ein weißes C in blauem Kreis Litauen FK Žalgiris Vilnius 2. Mai 1984 90 05 5. Juni 2004 18. Nov. 2020
0 Markus Palionis Deutschland SSV Jahn Regensburg 12. Mai 1987 14 00 19. Nov. 2008 14. Okt. 2020
08 Egidijus Vaitkūnas Litauen FK Kauno Žalgiris 8. Aug. 1988 51 00 29. Mai 2012 18. Nov. 2020
10 Ernestas Veliulis Litauen FK Panevėžys 22. Aug. 1992 05 00 23. März 2016 15. Nov. 2020
Mittelfeld
03 Tautvydas Eliošius Litauen FK Panevėžys 3. Nov. 1991 05 00 15. Nov. 2014 18. Nov. 2020
Paulius Golubickas Kroatien HNK Gorica 19. Aug. 1999 10 00 25. März 2019 14. Okt. 2020
Justas Lasickas Serbien FK Voždovac 6. Okt. 1997 18 00 24. März 2018 15. Nov. 2020
Linas Mėgelaitis Italien AS Gubbio 1910 9. Sep. 1998 01 00 11. Nov. 2020 11. Nov. 2020
11 Arvydas Novikovas Turkei BB Erzurumspor 18. Dez. 1990 64 12 25. Mai 2010 18. Nov. 2020
22 Deimantas Petravičius Spanien Águilas FC 2. Sep. 1995 18 01 18. Nov. 2013 18. Nov. 2020
17 Daniel Romanovskij Ukraine Olimpik Donezk 19. Juni 1996 05 00 24. März 2018 15. Nov. 2020
20 Domantas Šimkus Litauen FK Žalgiris Vilnius 10. Feb. 1996 15 00 17. Nov. 2018 18. Nov. 2020
07 Gratas Sirgėdas Litauen FK Kauno Žalgiris 17. Dez. 1994 15 03 10. Sep. 2013 18. Nov. 2020
14 Vykintas Slivka Griechenland Apollon Smyrnis 29. Apr. 1995 42 02 5. Juni 2015 18. Nov. 2020
15 Edgaras Utkus Monaco AS Monaco II 22. Juni 2000 02 00 11. Nov. 2020 15. Nov. 2020
18 Ovidijus Verbickas Kasachstan FK Taras 4. Juli 1993 21 01 26. März 2016 11. Nov. 2020
21 Modestas Vorobjovas Litauen FK Žalgiris Vilnius 30. Dez. 1995 22 01 24. März 2018 18. Nov. 2020
Angriff
19 Donatas Kazlauskas Ukraine FK Lwiw 31. März 1994 21 02 15. Nov. 2014 18. Nov. 2020
09 Karolis Laukžemis Malta Hibernians Paola 11. März 1992 19 02 24. März 2018 18. Nov. 2020
Gytis Paulauskas Litauen FK Riteriai 27. Sep. 1999 01 00 7. Okt. 2020 7. Okt. 2020

Rekordspieler

Im Gegensatz zu den beiden anderen baltischen Fußballnationalmannschaften hat Litauen erst einen Spieler mit mehr als 100 Länderspielen, der dies am 25. September 2022 schaffte. Vorkriegsrekordhalter ist Romualdas Marcinkus, der am 29. März 1944 mit 36 Jahren nach dem Ausbruch aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager (Gesprengte Ketten) von der Gestapo ermordet wurde und zwischen 1927 und 1938 in 41 Spielen zum Einsatz kam.

RangNameEinsätzeTorePositionZeitraumRekordhalter
01.Saulius Mikoliūnas10105Mittelfeld2004–seit 17. November 2019 (84. Spiel)
02.Arvydas Novikovas09312Angriff2010–
03.Fedor Černych08914Angriff2012–2020
04.Andrius Skerla08401Abwehr1996–20114. Juni 2008 bis 4. September 2020 (66 bis 84 Spiele)
05.Deividas Šemberas08200Abwehr1996–2013
06.Tomas Danilevičius07119Angriff1998–2012
07.Žydrūnas Karčemarskas06600Tor2003–2013
08.Aurelijus Skarbalius06505Abwehr1991–200530. März 2005 bis 4. Juni 2008 (62 bis 65 Spiele)
Marius Stankevičius06505Abwehr2001–2013
10.Deividas Česnauskis06404Angriff2004–2016
11.Vykintas Slivka06303Mittelfeld2015–
12.Egidijus Vaitkūnas06200Abwehr2012–
13.Gintaras Staučė06100Tor1992–200430. April 2003 bis 30. März 2005 (57 bis 61 Spiele)
14.Edgaras Jankauskas05610Angriff1991–2008
Andrius Tereškinas05603Abwehr1991–2000
Tomas Žvirgždauskas05600Abwehr1998–2011

Stand: 19. November 2023

Rekordtorschützen

Tomas Danilevičius ist seit dem 17. November 2007 Rekordtorschütze, als er beim 2:0 im EM-Qualifikationsspiel gegen die Ukraine mit seinem 13. Tor als erster litauischer Spieler den Vorkriegsrekord von Antanas Lingis überbot.

RangNameToreEinsätzeQuoteZeitraum
01.Tomas Danilevičius19710,271998–2012
02.Fedor Černych14890,162012–
03.Antanas Lingis12330,361928–1938
Arvydas Novikovas12930,132010–
05.Edgaras Jankauskas10560,181991–2008
06.Virginijus Baltušnikas09420,211990–1998
07.Jaroslavas Citavičius08240,331926–1933
Valdas Ivanauskas08028[6]0,291992–2000
Darius Maciulevičius08380,211991–2005
Robertas Poškus08480,171999–2011
11.Artūras Fomenka07230,301996–2003
Igoris Morinas07510,141997–2007
Tomas Ražanauskas07410,171995–2011

Quellen: Lithuania – Record International Players[7], PLAYERS for Lithuania[8]

Weitere bekannte (ehemalige) Spieler

Spiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften

(Ergebnisse stets aus litauischer Sicht)

  1. 7. September 2002 in Kaunas 0:2
  2. 29. März 2003 in Nürnberg 1:1
  • Gegen die Schweiz gab es bisher fünf Spiele:
  1. 25. Mai 1924 in Paris 0:9 (Olympia-Endrunde)
  2. 15. November 2014 in St. Gallen 0:4 (EM-2016-Qualifikation)
  3. 14. Juni 2015 in Vilnius 1:2 (EM 2016-Qualifikation)
  4. 28. März 2021 in St. Gallen 0:1 (WM 2022–Qualifikation)
  5. 12. Oktober 2021 in Vilnius 0:4 (WM-2022-Qualifikation)
  • Gegen Liechtenstein gab es bisher sechs Spiele:
  1. 9. Oktober 1996 in Vilnius 2:1 (WM-Qualifikation)
  2. 30. April 1997 in Eschen 2:0 (WM-Qualifikation)
  3. 3. Juni 2011 in Vaduz 0:2 (EM-Qualifikation)
  4. 2. September 2011 in Kaunas 0:0 (EM-Qualifikation)
  5. 12. Oktober 2012 in Vaduz 2:0 (WM-Qualifikation)
  6. 10. September 2013 in Vilnius 2:0 (WM-Qualifikation)
  • Gegen Österreich gab es bisher drei Spiele:
  1. 14. April 1992 in Wien 0:4
  2. 10. September 2008 in Marijampolė 2:0 (WM-Qualifikation)
  3. 10. Oktober 2009 in Innsbruck 1:2 (WM-Qualifikation)
Gegner Sp. S U N Tore Diff.
Deutschland Deutschland20111:3–2
Schweiz Schweiz50051:20–19
Liechtenstein Liechtenstein64118:3+5
Osterreich Österreich31023:6–3
Commons: Litauische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 21. Dezember 2023, abgerufen am 22. Dezember 2023. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. EM 2016: Pinter übernimmt das Ruder in Ungarn, Pankratjevas in Litauen. em2016-frankreich.net, 3. Januar 2014. Abgerufen am 3. Januar 2014.
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. Juni 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lff.lt
  4. V. Urbonas Pristatė Išplėstinį Rinktinės Žaidėjų Sąrašą
  5. Rückennummern beim Spiel gegen Kasachstan am 18. November 2020
  6. Zudem vier Spiele für die Mannschaft der UdSSR
  7. Almantas Lauzadis, Roberto Mamrud: Appearances for Lithuania National Team. rsssf.com, 21. Januar 2023, abgerufen am 21. April 2023 (englisch).
  8. Lithuania national football team individual records and stats. eu-football.info, abgerufen am 23. November 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.