Kabinett Chautemps III

Das dritte Kabinett Chautemps war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 23. Juni 1937 von Premierminister (Président du Conseil) Camille Chautemps gebildet und löste das Kabinett Blum I ab. Es blieb bis zum 14. Januar 1938 im Amt und wurde vom Kabinett Chautemps IV abgelöst.

Kabinett Chautemps 1937 (von links: Brunet, Ricart, Zay, Faure, Blum)

Dem Kabinett gehörten Vertreter der Front populaire an: Parti républicain, radical et radical-socialiste, Section française de l’Internationale ouvrière, Union socialiste républicaine und Ligue de la jeune République.

Kabinett

Diese Minister bildeten das Kabinett:

Historische Einordnung

Finanzminister Bonnet wertete den Franc weiter ab.[1][2] Im August 1937 wurden die Eisenbahnen verstaatlicht und in der Folge die SNCF gegründet. Nach einem versuchten Staatsstreich am 15. und 16. November 1937 wurde die rechte Terrororganisation Cagoule verboten. Die Regierung Chautemps trat zurück, nachdem sie sich mit den unterstützenden Kommunisten überworfen hatte und darauf die sozialistischen Minister demissionierten.[3]

Einzelnachweise

  1. Philippe Valode: L’histoire de France en 2 000 dates. Acropole, 2011, ISBN 978-2-7357-0361-6.
  2. Jacques Puyaubert: Georges Bonnet : Les combats d’un pacifiste. Presses universitaires de Rennes, Rennes 2015, ISBN 978-2-7535-2984-7.
  3. Michel Margairaz: L’État, les finances et l’économie : Histoire d’une conversion 1932-1952, vol. I. Institut de la gestion publique et du développement économique, 1991, ISBN 978-2-8218-2848-3, S. 1455.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.