Kabinett Daladier I

Das erste Kabinett Daladier war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 31. Januar 1933 von Premierminister (Président du Conseil) Édouard Daladier gebildet und löste das Kabinett Paul-Boncour ab. Es blieb bis zum 26. Oktober 1933 im Amt und wurde daraufhin vom Kabinett Sarraut I abgelöst.

Édouard Daladier war von Januar bis Oktober 1933, Januar bis Februar 1934 sowie 1938 bis 1940 drei Mal Premierminister Frankreichs und bildete in dieser Zeit fünf Kabinette

Dem Kabinett gehörten Minister der Parti républicain, radical et radical-socialiste (PRS), Républicain-socialistes (RS), Parti socialiste français (PSF), Radicaux indépendants (RI) und Alliance démocratique (AD) an.

Kabinett

Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:

AmtNameBeginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
PremierministerÉdouard Daladier31. Januar 193326. Oktober 1933
AußenministerJoseph Paul-Boncour31. Januar 193326. Oktober 1933
InnenministerCamille Chautemps31. Januar 193326. Oktober 1933
JustizministerEugène Penancier31. Januar 193326. Oktober 1933
FinanzministerGeorges Bonnet31. Januar 193326. Oktober 1933
HaushaltsministerLucien Lamoureux31. Januar 193326. Oktober 1933
KriegsministerÉdouard Daladier31. Januar 193326. Oktober 1933
MarineministerGeorges Leygues
Albert Sarraut
31. Januar 1933
6. September 1933
2. September 1933
26. Oktober 1933
LuftfahrtministerPierre Cot31. Januar 193326. Oktober 1933
Minister für nationale BildungAnatole de Monzie31. Januar 193326. Oktober 1933
Minister für öffentliche ArbeitenJoseph Paganon31. Januar 193326. Oktober 1933
Minister für Arbeit und SozialversicherungFrançois Albert31. Januar 193326. Oktober 1933
Minister für öffentliche GesundheitCharles Daniélou31. Januar 193326. Oktober 1933
Minister für Handel und IndustrieLouis Serre31. Januar 193326. Oktober 1933
Minister für die HandelsmarineEugène Frot31. Januar 193326. Oktober 1933
KolonialministerAlbert Sarraut
Albert Dalimier
31. Januar 1933
6. September 1933
6. September 1933
26. Oktober 1933
LandwirtschaftsministerHenri Queuille31. Januar 193326. Oktober 1933
PensionsministerEdmond Miellet31. Januar 193326. Oktober 1933
Minister für Post, Telegrafie und TelefonieLaurent Eynac31. Januar 193326. Oktober 1933

Historische Einordnung

Das Kabinett Daladier wurde am Tag von Adolf Hitlers Amtsantritt als deutscher Reichskanzler installiert. Am 15. Juli 1933 wurde in Rom der (nie in Kraft tretende) Viererpakt zwischen Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Italien und dem Deutschen Reich unterzeichnet. Daladiers Versuch, die Staatsfinanzen durch soziale Einschnitte zu finanzieren, führten zu einer Niederlage im Parlament und zum Rücktritt.[1]

Einzelnachweise

  1. Edouard Daladier. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 15. Juli 2023 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.