Virslīga 2023

Die Virslīga 2023 war die 32. Spielzeit der höchsten lettischen Fußball-Spielklasse der Herren seit deren Neugründung im Jahr 1992. Offiziell trug die Liga den Namen Optibet Virslīga und wurde vom Lettischen Fußballverband ausgetragen. Die Spielzeit begann am 11. März und endete am 11. November 2023.[1] Titelverteidiger war der Valmiera FC. Der FK Spartaks war abgestiegen und wurde durch den Aufsteiger FS Jelgava ersetzt.

Virslīga 2023
Logo der Virsliga
MeisterFK RFS
Champions-League-
Qualifikation
FK RFS
Europa-Conference-
League-Qualifikation
Riga FC
FK Auda
Valmiera FC
PokalsiegerRiga FC
Relegation ↓FK Metta
AbsteigerSK Super Nova
Mannschaften10
Spiele180 + 2 Relegationsspiele
Tore523  2,91 pro Spiel)
Zuschauer69.595  387 pro Spiel)
TorschützenkönigLettland Marko Regža, 19 Tore
Virslīga 2022
1. līga 2023

Modus

Die Teams spielten an 36 Spieltagen viermal gegeneinander; zweimal zu Hause und zweimal auswärts. Der Meister qualifizierte sich für die Champions League, der Zweite, Dritte und Pokalsieger für die Conference League. Der Tabellenletzte stieg direkt ab, der Vorletzte spielte in der Relegation um den Klassenerhalt.

Vereine

Vereine der Virslīga 2023
VereinStadtStadionKapazität
Riga FCRigaSkonto-Stadion8.207
FK LiepājaLiepājaDaugava-Stadion5.008
FK MettaRigaDaugava-Stadion5.008
SK Super NovaSalaspilsSalaspils stadion2.500
BFC DaugavpilsDaugavpilsCeltnieks-Stadion1.980
FS JelgavaJelgavaFS Jelgava sporta bāzes1.200
FK Tukums 2000TukumsTukuma pilsētas stadions1.000
Valmiera FCValmieraJānis-Daliņš-Stadion1.000
FK AudaRigaAudas stadions0.520
FK RFSRigaArkādija-Stadion0.432

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FK RFS 36 27 8 1 096:180 +78 89
2. Riga FC 36 27 7 2 089:210 +68 88
3. FK Auda (P) 36 16 10 10 044:390 +5 58
4. Valmiera FC (M) 36 14 11 11 047:400 +7 53
5. FK Liepāja 36 14 9 13 052:540 −2 51
6. FS Jelgava (N) 36 10 10 16 042:570 −15 40
7. BFC Daugavpils 36 9 9 18 040:520 −12 36
8. FK Tukums 2000/TSS 36 9 8 19 047:830 −36 35
9. FK Metta 36 8 9 19 041:630 −22 33
10. SK Super Nova 36 3 5 28 025:960 −71 14
  • Lettischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2024/25
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2024/25
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2024/25
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Absteiger in die 1. līga
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Hinrunde (Runden 1–18) 2023 Rückrunde (Runden 19–36)
    Valmiera FC Riga FC FK RFS FK Liepāja FK Auda FK Tukums 2000 BFC Daugavpils FK Metta SK Super Nova FS Jelgava Verein Valmiera FC Riga FC FK RFS FK Liepāja FK Auda FK Tukums 2000 BFC Daugavpils FK Metta SK Super Nova FS Jelgava
    1:00:00:11:14:31:01:13:12:0 Valmiera FC 1:11:01:11:26:00:12:11:12:2
    3:01:13:12:05:11:04:05:12:1 Riga FC 3:02:23:11:04:03:01:01:13:5
    2:10:02:02:01:03:15:02:14:0 FK RFS 3:00:03:13:07:03:11:05:01:0
    1:20:30:31:10:11:01:12:13:2 FK Liepāja 1:40:41:11:11:02:13:22:01:1
    0:40:20:00:40:31:13:12:01:0 FK Auda 0:00:12:51:11:01:03:11:03:0
    0:00:21:70:32:21:01:23:22:0 FK Tukums 2000 3:20:64:51:22:23:01:11:00:0
    1:11:10:51:20:23:31:13:05:2 BFC Daugavpils 0:00:20:12:10:23:14:22:01:1
    0:10:20:01:10:23:23:24:10:1 FK Metta 4:11:30:61:10:11:10:00:10:1
    1:00:41:62:60:22:00:40:32:2 SK Super Nova 0:21:50:40:20:52:50:11:31:1
    2:01:30:22:10:02:22:12:12:0 FS Jelgava 0:11:30:13:20:22:00:02:32:2

    Relegation

    Am Ende der regulären Saison trat der Neuntplatzierte der Virslīga gegen den Zweitplatzierten der 1. līga in der Relegation an. Die Spiele fanden am 22. und 25. November 2023 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    FK Metta 8:2 Skanstes SK 6:1 2:1

    Beide Vereine blieben in ihren jeweiligen Ligen.

    Torschützenliste

    Pl. Name[2] Mannschaft Tore
    01. Lettland Marko Regža Riga FC 19
    02. Lettland Jānis Ikaunieks FK RFS 15
    03. Serbien Andrej Ilić FK RFS 14
    04. Brasilien Dodô FK Liepāja 13
    05. Brasilien Reginaldo Ramires FK Auda 12
    06. Elfenbeinküste Ismaël Diomandé FK RFS 11
    07. Lettland Jevgenijs Miņins SK Super Nova 10
    08. Brasilien Emerson Deocleciano FK RFS 09
    Lettland Raivis Ķiršs FK Tukums 2000
    Lettland Valerijs Lizunovs BFC Daugavpils
    Nigeria Victor Osuagwu FS Jelgava
    Endstand

    Einzelnachweise

    1. Spielplan Virslīga 2023. In: lff.lv. Abgerufen am 2. März 2023.
    2. Torschützen 2023. In: soccerway.com. Abgerufen am 12. November 2023.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.