Leichtathletik-Europameisterschaften 2012/100 m der Männer

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012 wurde am 27. und 28. Juni 2012 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer33 Athleten aus 25 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase27. Juni (Vorläufe)
28. Juni (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleChristophe Lemaitre (Frankreich FRA)
SilbermedailleJimmy Vicaut (Frankreich FRA)
BronzemedailleJaysuma Saidy Ndure (Norwegen NOR)
Das Olympiastadion Olympiastadion Helsinki im Jahr 2005

In diesem Wettbewerb kam es zu einem französischen Doppelsieg. Europameister wurde Titelverteidiger Christophe Lemaitre. Den zweiten Rang belegte Jimmy Vicaut. Bronze ging an den Norweger Jaysuma Saidy Ndure.

Wie schon 2010 war der an Morbus Stargardt erkrankte Ire Jason Smyth im 100-Meter-Lauf auch hier wieder dabei. 2010 hatte er zum ersten Mal als Behindertensportler an Leichtathletikeuropameisterschaften teilgenommen und war dort bis ins Halbfinale vorgedrungen. Smyth ist durch seine Erkrankung fast blind.[1] Mit einer Zeit von 10,47 s erreichte er auch hier in Helsinki wieder das Halbfinale. Dort schied er mit 10,52 s als Laufsiebter aus.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 9,58 s Jamaika Usain Bolt WM Berlin, Deutschland 16. August 2009[2]
Europarekord 9,86 s Portugal Francis Obikwelu Athen, Griechenland 22. August 2004[3]
Meisterschaftsrekord 9,99 s EM Göteborg, Schweden 8. August 2006

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Es gab keine Zeiten unter zehn Sekunden. Die schnellste Zeit erzielte der französische Europameister Christophe Lemaitre im Finale mit 10,09 s bei einem Gegenwind von 0,7 m/s, womit er eine Zehntelsekunde über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 23, zum Weltrekord 51 Hundertstelsekunden.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DSQdisqualifiziert
IWRInternationale Wettkampfregeln
TRTechnische Regeln

Vorrunde

27. Juni 2012

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Matic Osovnikar schied als Sechster seines Vorlaufs aus

Wind: +1,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Jimmy VicautFrankreich Frankreich10,18
2Serhij SmelykUkraine Ukraine10,32
3Fabio CeruttiItalien Italien10,36
4Mark Lewis-FrancisVereinigtes Konigreich Großbritannien10,39
5Rolf FonguéSchweiz Schweiz10,53
6Matic OsovnikarSlowenien Slowenien10,60
7Eetu RantalaFinnland Finnland10,73

Vorlauf 2

Wind: +1,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Rytis SakalauskasLitauen Litauen10,23
2Ronalds ArājsLettland Lettland10,28
3Amaru Reto SchenkelSchweiz Schweiz10,38
4Jason SmythIrland Irland10,47
5Arnaldo AbrantesPortugal Portugal10,49
6Ruslan AbbasovAserbaidschan Aserbaidschan10,58
DNFİzzet SaferTurkei Türkei

Vorlauf 3

Wind: +0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Christophe LemaitreFrankreich Frankreich10,14
2Harry Aikines-AryeeteyVereinigtes Konigreich Großbritannien10,27
3Julian ReusDeutschland Deutschland10,31
4Jacques RiparelliItalien Italien10,42
5Dmitriy BarskiyIsrael Israel10,59
6Catalin CampeanuRumänien Rumänien10,65
7Panayiotis IoannouZypern Republik Zypern10,67

Vorlauf 4

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Lucas JakubczykDeutschland Deutschland10,26
2Simone CollioItalien Italien10,31
3Jan VelebaTschechien Tschechien10,48
4Richard PulstEstland Estland10,57
5Mikel De SaAndorra Andorra11,26
DNFGeorgi Kirilov GeorgievBulgarien Bulgarien

Vorlauf 5

Wind: +1,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Jaysuma Saidy NdureNorwegen Norwegen10,24
2Dariusz KućPolen Polen10,26
3Emmanuel BironFrankreich Frankreich10,28
4Stefan TärnhuvudSchweden Schweden10,35
5Rostislav ŠulcTschechien Tschechien10,56
6Rachid ChouhalMalta Malta10,86

Halbfinale

28. Juni 2012

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Wind: +1,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Jaysuma Saidy NdureNorwegen Norwegen10,13
2Rytis SakalauskasLitauen Litauen10,23
3Simone CollioItalien Italien10,30
4Emmanuel BironFrankreich Frankreich10,43
5Stefan TärnhuvudSchweden Schweden10,47
6Arnaldo AbrantesPortugal Portugal10,47
7Rolf FonguéSchweiz Schweiz10,50
8Jan VelebaTschechien Tschechien10,60

Lauf 2

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Christophe LemaitreFrankreich Frankreich10,14
2Harry Aikines-AryeeteyVereinigtes Konigreich Großbritannien10,30
3Dariusz KućPolen Polen10,38
4Julian ReusDeutschland Deutschland10,44
5Amaru Reto SchenkelSchweiz Schweiz10,48
6Fabio CeruttiItalien Italien10,50
7Jason SmythIrland Irland10,52
8Ruslan AbbasovAserbaidschan Aserbaidschan10,71

Lauf 3

Wind: +0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Jimmy VicautFrankreich Frankreich10,22
2Serhij SmelykUkraine Ukraine10,28
3Ronalds ArājsLettland Lettland10,29
4Lucas JakubczykDeutschland Deutschland10,32
5Jacques RiparelliItalien Italien10,33
6Mark Lewis-FrancisVereinigtes Konigreich Großbritannien10,36
7Richard PulstEstland Estland10,57
8Rostislav ŠulcTschechien Tschechien10,60

Finale

Christophe Lemaitre konnte seinen
100-Meter-Titel verteidigen

28. Juni 2012, 19:45 Uhr

Wind: −0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Christophe LemaitreFrankreich Frankreich0010,09
2Jimmy VicautFrankreich Frankreich0010,12
3Jaysuma Saidy NdureNorwegen Norwegen0010,17
4Harry Aikines-AryeeteyVereinigtes Konigreich Großbritannien0010,31
5Serhij SmelykUkraine Ukraine0010,34
DNFRonalds ArājsLettland Lettland
Rytis SakalauskasLitauen LitauenIWR 162, TR16.5.3 – Startabbruch[4]
DSQSimone CollioItalien ItalienIWR 162, TR16.6 – Fehlstart[5]

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Tyson Gay: "Jason Smyth läuft technisch besser als ich", t-online.de/sport 18. August 2011, abgerufen am 23. Februar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor world records, 100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 23. Februar 2023
  3. Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 23. Februar 2023
  4. Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,1 MB), S. 88f, leichtathletik.de, abgerufen am 23. Februar 2023
  5. Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2022-2023 (PDF; 7,1 MB), S. 89, leichtathletik.de, abgerufen am 23. Februar 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.