Leichtathletik-Europameisterschaften 2012/800 m der Männer

Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012 wurde vom 27. bis 29. Juni 2012 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin800-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer38 Athleten aus 26 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase27. Juni (Vorläufe)
28. Juni (Halbfinale)
29. Juni (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleJuri Borsakowski (Russland RUS)
SilbermedailleAndreas Bube (Danemark DEN)
BronzemedaillePierre-Ambroise Bosse (Frankreich FRA)
Das Olympiastadion Olympiastadion Helsinki im Jahr 2005

Europameister wurde der russische Olympiasieger von 2004, Vizeweltmeister von 2003 und WM-Dritte von 2007/2011 Juri Borsakowski.
Er gewann vor dem Dänen Andreas Bube.
Bronze ging an den Franzosen Pierre-Ambroise Bosse.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 1:41,01 min Kenia David Lekuta Rudisha Rieti, Italien 29. August 2010[1]
Europarekord 1:41,11 min Danemark Wilson Kipketer Köln, Deutschland 24. August 1997[2]
Meisterschaftsrekord 1:43,84 min Deutschland Demokratische Republik 1949 Olaf Beyer EM Prag, Tschechoslowakei 31. August 1978

Der bereits seit 1978 bestehende EM-Rekord überdauerte auch diese Europameisterschaften unbeschadet. Es gab kein einziges auf Tempo gelaufenes Rennen, immer lief es auf den Spurt hinaus. Am schnellsten war der erste Vorlauf, in dem der britische Sieger Gareth Warburton mit 1:45,80 min fast zwei Sekunden langsamer war als Olaf Beyer bei seinem Meisterschaftsrekord. Zum Europarekord fehlten Gareth Warburton 4,69 s, zum Weltrekord 5,59 s

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NUR23Nationaler U23-Rekord
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DSQdisqualifiziert
IWRInternationale Wettkampfregeln
TRTechnische Regeln

Vorrunde

27. Juni 2012

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Charles Grethen schied im ersten Vorlauf aus
PlatzNameNationZeit (min)
1Gareth WarburtonVereinigtes Konigreich Großbritannien1:45,80
2Andreas BubeDanemark Dänemark1:46,51
3Žan RudolfSlowenien Slowenien1:46,98
4Ioan ZaizanRumänien Rumänien1:47,31
5Oleh KajafaUkraine Ukraine1:47,56
6Thijmen KupersNiederlande Niederlande1:47,69
7Charles GrethenLuxemburg Luxemburg1:53,22
DNFBrice EtèsMonaco Monaco

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Sebastian KeinerDeutschland Deutschland1:48,09
2Pierre-Ambroise BosseFrankreich Frankreich1:48,23
3Amel TukaBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina1:48,32 NU23R
4Jakub HolušaTschechien Tschechien1:48,54
5Dmitrijs JurkevičsLettland Lettland1:48,59
6Ådne Svahn DæhlinNorwegen Norwegen1:49,34
7Andreas RapatzOsterreich Österreich1:51,79
8Dustin EmraniIsrael Israel1:58,69

Vorlauf 3

Tommy Granlund schied als Achter seines Vorlaufs aus
PlatzNameNationZeit (min)
1Sören LudolphDeutschland Deutschland1:47,10
2Mukhtar MohammedVereinigtes Konigreich Großbritannien1:47,11
3Jozef RepčíkSlowakei Slowakei1:47,41
4Luis Alberto MarcoSpanien Spanien1:47,62
5Jan KubistaTschechien Tschechien1:47,66
6Ihor DavydovUkraine Ukraine1:47,79
7Johan RogestedtSchweden Schweden1:48,86
8Tommy GranlundFinnland Finnland1:50,12

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeit (min)
1Juri BorsakowskiRussland Russland001:47,48
2Antonio Manuel ReinaSpanien Spanien001:47,61
3Paul RenaudieFrankreich Frankreich001:47,74
4Thomas RothNorwegen Norwegen001:47,78
5Johan SvenssonSchweden Schweden001:48,21
6Péter SzemetiUngarn Ungarn001:49,13
DSQSzymon KrawczykPolen PolenIWR 163, TR17.3.1 – Bahnübertreten[3]

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeit (min)
1Robert LathouwersNiederlande Niederlande1:48,00
2Jan Van Den BroeckBelgien Belgien1:48,35
3Hamid OualichFrankreich Frankreich1:48,44
4Kevin LópezSpanien Spanien1:48,46
5Vitalij KozlovLitauen Litauen1:48,61
6Raphael PallitschOsterreich Österreich1:48,84
7Andreas DimitrakisGriechenland Griechenland1:49,88

Halbfinale

28. Juni 2012, 17:35 Uhr

In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

PlatzNameNationZeit (min)
1Antonio Manuel ReinaSpanien Spanien1:46,49
2Jozef RepčíkSlowakei Slowakei1:46,62
3Jakub HolušaTschechien Tschechien1:46,63
4Thomas RothNorwegen Norwegen1:46,88
5Sebastian KeinerDeutschland Deutschland1:46,91
6Hamid OualichFrankreich Frankreich1:47,14
7Ihor DavydovUkraine Ukraine1:47,22
8Gareth WarburtonVereinigtes Konigreich Großbritannien1:47,37

Lauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Pierre-Ambroise BosseFrankreich Frankreich1:46,70
2Juri BorsakowskiRussland Russland1:46,92
3Kevin LópezSpanien Spanien1:47,30
4Žan RudolfSlowenien Slowenien1:47,41
5Sören LudolphDeutschland Deutschland1:48,06
6Jan KubistaTschechien Tschechien1:48,94
7Oleh KajafaUkraine Ukraine1:49,61
8Thijmen KupersNiederlande Niederlande1:50,37

Lauf 3

PlatzNameNationZeit (min)
1Andreas BubeDanemark Dänemark1:48,48
2Robert LathouwersNiederlande Niederlande1:48,49
3Mukhtar MohammedVereinigtes Konigreich Großbritannien1:48,84
4Paul RenaudieFrankreich Frankreich1:48,97
5Luis Alberto MarcoSpanien Spanien1:49,06
6Ioan ZaizanRumänien Rumänien1:49,91
7Jan Van Den BroeckBelgien Belgien1:50,63
8Amel TukaBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina1:51,14

Finale

Das 800-Meter-Finale

29. Juni 2012, 19:40 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Juri BorsakowskiRussland Russland1:48,61
2Andreas BubeDanemark Dänemark1:48,69
3Pierre-Ambroise BosseFrankreich Frankreich1:48,83
4Antonio Manuel ReinaSpanien Spanien1:48,98
5Jakub HolušaTschechien Tschechien1:48,99
6Robert LathouwersNiederlande Niederlande1:49,22
7Jozef RepčíkSlowakei Slowakei1:49,42
8Thomas RothNorwegen Norwegen1:49,54

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 800 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Februar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 800 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 24. Februar 2023
  3. Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,1 MB), S. 93, leichtathletik.de, abgerufen am 24. Februar 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.