Biathlon-Weltmeisterschaften 1984
Die 1. Biathlon-Weltmeisterschaften der Frauen fanden 1984 in Chamonix in Frankreich statt. Im selben Jahre wurden die Olympischen Winterspiele in Sarajevo ausgetragen, bei denen wie zuvor nur die Männerwettbewerbe auf dem Programm standen, weshalb in diesem Jahr bei den Männern wie üblich keine Weltmeister ermittelt wurden.
![]() | |
Sieger | |
Sprint | ![]() |
Einzel | ![]() |
Staffel | ![]() |
← Antholz 1983 | Egg am Etzel/Ruhpolding 1985 → |
Das öffentliche Interesse am Frauenbiathlon war zu dieser Zeit noch sehr gering. So wurden Biathlonwettbewerbe für Frauen erst bei den übernächsten Olympischen Spielen 1992 in Albertville ins olympische Programm aufgenommen.
Bei diesen Weltmeisterschaften konnte die sowjetische Biathletin Wenera Tschernyschowa sowohl das Einzel- als auch das Sprintrennen für sich entscheiden. Darüber hinaus war sie mit der sowjetischen Staffel erfolgreich und wurde mit drei Goldmedaillen zur erfolgreichsten Athletin. Im Sprintrennen gewann die Österreicherin Andrea Grossegger mit Bronze die erste Weltmeisterschaftsmedaille einer österreichischen Biathletin. Deutsche Athletinnen waren hier nicht am Start.
Ergebnisse
Sprint 5 km
Platz | Sportler | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
23:00,1 min | 3 (1+2) |
2 | ![]() |
+ 34,9 s | 1 (0+1) |
3 | ![]() |
+ 39,4 s | 2 (0+2) |
4 | ![]() |
+ 1:05,9 min | 3 (0+3) |
5 | ![]() |
+ 1:15,6 min | 2 (1+1) |
6 | ![]() |
+ 1:28,1 min | 0 (0+0) |
7 | ![]() |
+ 1:30,0 min | 5 (3+2) |
8 | ![]() |
+ 1:30,8 min | 2 (1+1) |
9 | ![]() |
+ 1:43,7 min | 4 (1+3) |
10 | ![]() |
+ 2:46,6 min | 3 (2+1) |
… |
Datum: 3. März[1]
Einzel 10 km
Platz/ | Sportler | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
44:21,7 min | 4 (2+2+0+0) |
2 | ![]() |
+ 9,2 s | 3 (0+2+1+0) |
3 | ![]() |
+ 28,3 s | 4 (2+1+1+0) |
4 | ![]() |
+ 30,6 s | 4 (0+3+1+0) |
5 | ![]() |
+ 1:27,9 min | 1 (0+1+0+0) |
6 | ![]() |
+ 1:28,4 min | 2 (0+2+0+0) |
7 | ![]() |
+ 2:26,9 min | 4 (1+2+1+0) |
8 | ![]() |
+ 2:45,8 min | 9 (3+4+2+0) |
9 | ![]() |
+ 3:00,7 min | 5 (1+4+0+0) |
10 | ![]() |
+ 3:10,8 min | 6 (3+1+2+0) |
20 | ![]() |
+ 4:53,2 min | 6 (1+2+3+0) |
… |
Datum: 29. Februar[2]
Staffel 3 × 5 km
Platz | Land/Sportlerinnen | Zeit/Rückstand | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() Ludmilla Sabolotnjana Kaija Parve Wenera Tschernyschowa |
1:03:26,0 h | 9 |
2 | ![]() Gry Østvik Siv Bråten Sanna Grønlid |
+ 2:56,0 min | 10 |
3 | ![]() Julie Newman Kari Swenson Holly Beaty |
+ 3:44,6 min | 8 |
4 | ![]() Aino Kallunki Tuula Ylinen Aila Flyktman |
+ 3:44,9 min | 8 |
Datum: 4. März[3]
Medaillen
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 1 | 1 | 5 |
2 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 |
3 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
3 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Sportlerin | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 |
2 | ![]() |
1 | 1 | 0 | 2 |
3 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 |
4 | ![]() |
0 | 2 | 0 | 2 |
5 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
5 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
7 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
7 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
7 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
7 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
7 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
Literatur
Weblinks
- 1983/1984, World Championships Women Chamonix (FRA), biathlonresults.com (englisch). Abgerufen am 25. Juni 2023
- First Skisport, Biathlon 1983/84, firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 25. Juni 2023
- biathlon.com.ua, Results 1983/1984, biathlon.com (englisch). Abgerufen am 25. Juni 2023
Einzelnachweise
- 5 km Sprint – Chamonix, Biathlon, World Championship, Saturday 3.Mar 1984, France firstskisport.com (englisch). Abgerufen am 24. Juni 2023
- Chamonix - 1983/1984, World Championship, Women 15 km Individual biathlon.com (englisch). Abgerufen am 24. Juni 2023
- Chamonix - 1983/1984, World Championship, Women 4x6 km Relay biathlon.com (englisch). Abgerufen am 24. Juni 2023